Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonoff- Tasmota wie übermittelt Ihr den Status ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen

    Code:
    [B]Output 1 -> 9 / 1 / 1[/B]
    hab ich im beim Senden drin.. aber irgendwie kommt nix an..

    Jemand einen Tipp ?
    Kommen denn die Pakete vom WLAN in deinem LAN an? Eventuell wird Multicast von WLAN zu LAN blockiert und andersrum zugelassen
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #32
      Hi Macel,

      Ich hab ne Fritzbox.. und danach gegoogelt.. scheinbar heißt der Punkt dort "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren"
      Dieser ist schon gesetzt.. es geht trotzdem nicht..

      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #33
        Ich kenn mich mit knxd nicht aus aber das Debug-Log sollte Aufschluss darüber geben ob die Pakete bei ihm ankommen. Eventuell läuft er ja als Multicast Server allerdings nicht als Multicast Client?

        https://github.com/knxd/knxd/wiki
        Grüße
        Marcel

        Kommentar


          #34
          Also ich weiß ich hab mal so einen ESP an den KNXD gehängt.. ist schon Monate her.. da ging das sofort.. und der kommunizierte auch über Multicast.
          Gefühlsmäßig kann ich das ausschließen...

          Hab mich jetzt mal etwas mit MQTT auseinander gesetzt. Zumindest kann ich vom MQTT Server (und von Edomi aus) schon mal schalten.
          Auch hier hab ich noch ein "Empfangsproblem" ... hier kann ich zumindest am MQTT Server schon was sehen .. nur bei Edomi ist noch
          tote Hose... aber ich arbeite mich vor


          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #35
            Mysteriös. Bei mir läuft ein MDT SCN-IP100.02 Router um die Welten zu verbinden und das Netzwerk wurde über Unifi Komponenten realisiert. SP111 mit Sonoff-Tasmota 6.6.0 bespielt, konfiguriert und fertig. Ich hatte weder Probleme mit irgendwelchen fehlenden Rückmeldungen noch Latenzen im Schaltverhalten noch verlorene Telegramme Wenn mqtt bei dir die Lösung ist dann ok, ich wollte keine zusätzliche Ebene dazwischen haben.
            Grüße
            Marcel

            Kommentar


              #36
              Will ich auch nicht.. aber wenns so nicht geht.. muss ich halt mal kucken.
              Ich habs noch nicht aufgegeben. Aber aktuell läuft es mit MQTT... jetzt kann
              ich mir das mit KNX auch noch weiter anschauen. Ist ja die selber Firmware.
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen, muss mich hier mal mit ranhängen
                Vor kurzem habe ich ein paar Gosund Steckdosen mit Tasmota bespielt und die KNX.bin draufgeprügelt.
                Einbindung in KNX und erste Tests gingen recht easy, also schalten und Status RM.

                Deswegen gleich mal nachgelegt und einen LED Stripe besorgt. Auch hier Tasmota und KNX drauf.
                Schalten über KNX funktioniert schonmal

                Jetzt würde ich ja gerne auch die Farben über KNX ansteuern...es gibt RX und TX Datenpunkte...angeblich müssen dazu wohl irgendwelche Regeln angelegt werden.
                Allerdings steig ich da beim besten Willen nicht durch

                Hat das schonmal jemand umgesetzt oder Ideen was da zu tun ist???


                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #38
                  Leider kann tasmota derzeit per knx led Strips nur schalten, also an und aus, das war’s.

                  dimmen oder gar rgb ist leider (noch) nicht implementiert. Mit rules hat das nix zu tun.

                  ich hatte mal in den tasmota Code geschaut, das ist auch nix was man „mal eben“ einbauen kann...
                  Zuletzt geändert von MGK; 09.06.2020, 22:25.

                  Kommentar


                    #39
                    Ahh, gut zu wissen. Danke für die Info. Dann muss ich da erstmal nicht weiter rumexperimentieren

                    Auf jeden Fall ein spannendes Thema, das noch Potential nach oben hat

                    Momentan hab ich den Stripe über ioBroker eingebunden. Ist erstmal ein kleiner Umweg, aber läuft

                    Kommentar


                      #40
                      Ich muss mich auch mal zu Wort melden.
                      Habe die SP111 und auch 2 Shelly 1 Module, alles mit Tasmota geflasht.
                      Leider hab ich aber Probleme, dass sporadisch die Module auf die Schaltbefehle nicht reagieren.
                      Ich sehe zwar im KNX Busmonitor, dass alles richtig gesendet wird, aber laut Log von Tasmota passiert hier leider gar nichts.
                      Die Rückmeldung von den Modulen nach KNX funktioniert jedoch immer einwandfrei.
                      Den Befehl "Sleep 0" habe ich schon ausprobiert und eine schlechte WLAN Verbindung kann ich auch ausschließen.
                      Hat hier jemand noch einen Tipp, was man hier machen kann??

                      Kommentar


                        #41
                        Die Verbindung läuft ja bei Tasmota über Multicast. Vielleicht mal beim KNX-IP Router nachforschen?
                        Viel Erfolg.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich verwende einen Gira IP Router "103000".
                          Aber hier kann ich ja auch nicht wirklich viel einstellen.

                          Kommentar


                            #43
                            Der IP Router hat ja doch schon ein paar Tage aufm Buckel. Zwar kein Grund, den jetzt gleich in die Tonne zu treten
                            aber ich würde mir testweise mal ein neueres Model reinhängen und die Sache beobachten.

                            Kommentar


                              #44
                              Gebe ich dir Recht. Aber ich gebe nicht ein paar hundert 100€ aus, nur weil die Tasmota Geräte nicht 100% funktionieren.
                              Ich kann sie ja auch einfach per HTTP ansprechen, dies funktionierte bis jetzt immer einwandfrei.

                              Kommentar


                                #45
                                Bei Problemen mit Multicast sollte man sich zuerst einmal Netzwerkswitch und WLAN-APs anschauen. Insbesondere die Fritzbox scheint da gerne mal Probleme zu machen. Ich hab einen HP ProCurve Switch, Apple AirPort-Basisstationen und das läuft mit Tasmota völlig zuverlässig, trotz des schon älteren Jung IPR 100 IP-Routers.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X