Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Jaja, ist gut.. Das ich kein grosser Künstler bin oder werde, wusstet ihr aber vorher
Das soll ja auch nicht so bleiben, viel langsamer und dezenter - und nicht so angebracht->nur ein Test - aber man sieht zumindest als Regisseur was ginge, wenn man so wollte
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Zwischenmeldung wens interessiert: es schiebt endlich!
Also zumindest ein kleines C-progrämmchen, ein FT2232H-Modul + libftdi und die dyco-LED's. Von den Stückkosten für ein paartausend einzeln ansteuerbare RGB-LED's unschlagbar
Noch nicht ganz perfekt, aber da muss ich morgen mit dem Hersteller nochmal verhandeln, ob ich da auch das richtige Datenblatt habe (G&B sind vertauscht etc.pp.)
nun recht viel weiter bin ich da nicht, ausser das es nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch (dank libftdi-Mailings-Liste!) geht..
aber nicht wirklich rund
Wenn jemand mitliest der C kann, könnte ich sagen wie.. Ansonsten versuche ich es diesen Sommer noch an den Start zu bekommen
Ok, kein Thema, ich kann C in etwa so gut wie Wäsche-waschen (hab ich noch nie gemacht )
Im Anhang, das geht 1-2 Minuten und dann wirds brutal langsam beim aktualisieren..
ACHTUNG: das würde ich nichtmal ansatzweise als alpha-code bezeichnen aber wer mag: ich will nichts verheimlichen, du wolltest es sehen (ich schäme mich schonmal präventiv..)
Nee, mein latein und meine Lust war da erstmal ausgeschöpft, es kam ja auch nichts weiter, also werden die jetzt erstmal per DMX angefahren (ok, ehrlich, seit gestern )
Es gibt Fortschritte: per FTDI geht das so wie ich mir das dachte wohl nicht
Es ist - zumindest mir nicht - möglich die Clock dauerhaft oben zu halten.
Das mögen diese LED-Treiber nicht, die kommen dann bestenfalls böse aus dem Tritt. Es gibt dazu mittlerweile ein anderes Projekt, wo das genau erklärt wird, warum es (mit anderen) zwar theoretisch geht, mit diesen aber nicht
Jedenfalls bin ich jetzt mal aufn Arduino, also Atmega328 zurück, das klappt auf Anhieb völlig problemlos (mit 8MHz SCK [Clock], also "pretty fast" fürn paarhundert|tausend Pixel)
Aber der DMX-Receiver - der zusätzlich auch ohne den teuren Umweg über DMX funktionieren soll - macht mir gerade noch derbe Kopfschmerzen.. (der ging schonmal aber.. den Rest lieber im Arduino-Forum..)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar