Heute Nacht hat es das EVG meines Deckenfluters zerlegt, daher frage ich mal nach Ideen, was ich außer einem 1:1 Ersatz des EVGs sonst noch machen könnte.
Die Stehlampe ist ein Deckenfluter mit aktuell einem Leuchtstoffröhren-Ring (kaltweiß) als Leuchtmittel. Die Leuchte hat ein Standard 230V Netzkabel und einen Drehdimmer zum kombinierten Schalten und Dimmen.
Bisher hatte ich sie per Schaltaktor an und ausgeschaltet und den Dimmer an der Lampe selbst immer auf 100% gelassen. Etwas mehr Helligkeit wäre als Nebeneffekt auch nicht verkehrt, da mir die 100% eigentlich zu wenig waren. Ist aber kein Muss, da mittelfristig zusätzliche Beleuchtung in den Raum kommt.
An Infrastruktur sind aktuell nur KNX TP und DALI vorhanden, keine Funksachen. Die Leuchte selbst hat aktuell nur das standard Netzkabel; an der Stelle habe ich auch keinen Zugang zu den Bussen.
Wer hat Ideen was man tun bzw basteln könnte?
Die Stehlampe ist ein Deckenfluter mit aktuell einem Leuchtstoffröhren-Ring (kaltweiß) als Leuchtmittel. Die Leuchte hat ein Standard 230V Netzkabel und einen Drehdimmer zum kombinierten Schalten und Dimmen.
Bisher hatte ich sie per Schaltaktor an und ausgeschaltet und den Dimmer an der Lampe selbst immer auf 100% gelassen. Etwas mehr Helligkeit wäre als Nebeneffekt auch nicht verkehrt, da mir die 100% eigentlich zu wenig waren. Ist aber kein Muss, da mittelfristig zusätzliche Beleuchtung in den Raum kommt.
An Infrastruktur sind aktuell nur KNX TP und DALI vorhanden, keine Funksachen. Die Leuchte selbst hat aktuell nur das standard Netzkabel; an der Stelle habe ich auch keinen Zugang zu den Bussen.
Wer hat Ideen was man tun bzw basteln könnte?
Kommentar