Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UKW-Radio mit RDS - steuer&auslesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UKW-Radio mit RDS - steuer&auslesbar

    Nachdem ich sowas - einen steuer und auslesbaren UKW-Tuner - vor geraumer Zeit mal wirklich händeringend gesucht habe* will ich teilen, was ich heute völlig zufällig entdeckt habe: PC-Radio SI4735
    Hab zwar aktuell weder die Zeit noch selbst den akuten Bedarf dafür aber so geht der Link nicht verloren

    *Ergebniss war hier 2008 dann ein embedded Linux mit Opera DVB-S am USB und vdr drauf, aber eigentlich wollte ich wirklich nur Radio in vernünftiger Qualität hören können (gegen Internet-Radio mit 32-64kBit sind meine Ohren allergisch)
    Funktioniert auch super, also das Thema Opera(gibts nicht mehr AFAIK) und vdr können wir hier - sehr gesundes Linux-Basis Know-how vorausgesetzt - auch gerne weiterführen.
    Aber würde ich es nochmal machen müssen wäre dieses Modul schon bestellt

    (I2C via FTDI ist garnicht so schlimm wie es erstmal aussieht, solange man keine Angst vorm programmieren hat, das wusste ich vor 3J aber auch noch nicht..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    (gegen Internet-Radio mit 32-64kBit sind meine Ohren allergisch)
    Jaja das kenn ich, ich streame meinen Rotel Tuner auch via Barix Instreamer in mein lokales Netz um brauchbares Radio zu hören. Gesteuert über Moxa und RS 232. Nur nerven mich die Umschaltzeiten ein wenig (Tuner "wartet" immer auf 2 stellige Eingabe)

    Nun zu deinem "Fundus". Ist der Tuner Stand alone? Wie kann ich denn diesen Tuner ansteuern? HS ist vorhanden.

    lg. Martin

    Kommentar


      #3
      Was für UKW auch geht, ist das RDS 100 von ELV. Das hatte ich mal in einem Touch mit eingebaut...das Teil hatte einen überraschend guten Empfang und nimmt kaum Strom auf. Lässt sich auch wunderbar fernsteuern...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        @dreamy: Aber an den ELV kann man doch via USB nichts schicken so wie ich das lese? (Klar kann man einen Atmel an die Taster hängen aber das ist selbst mir zu blutig )

        @Martin: deswegen das ganze im DIY-Unterforum..
        Für den erstgenannten braucht man ein "bisschen" I2C und einen Rechner (oder uC) worauf das dann läuft. Gibts aber in steckfertig für kleines Geld (bzw. ist auf dem verlinkten Modul ja ein FTDI drauf mit SW-Beispiel, das muss man halt umsetzen..)
        Ein bisschen was programmieren muss man aber auf jeden Fall..

        Variante b), vdr + USB DVB-S Karte läuft auf einem kleinen Linux-Hobel, weniger als ein HS. (für Radio-only! TV ohne HW MPEG-decoder kann man auf nem 500MHz 586er total vergessen! Technotrend wurde aufgekauft oder? ich wollte gerade ein Beispiel verlinken aber bin da wohl Jahre zuviel raus )
        Ich bin da nicht up2date was es an günstigen USB DVB-S-teilen gibt, die Opera wiegesagt FAIK nicht mehr aber damals fand ich die 30 EUR Ok. Mann sollte aber mal so drauf sein das man sich einen Kerneltreiber dann eben selber kompiliert, deswegen DIY
        Ist aber IMHO im Ergebniss königlich, weil B3 etc. rauscht hier halt seither gepflegt via DVB-S mit 320kBit in die Russound rein.. Definitiv besser als UKW..

        Der HS taugt in beiden Fällen aber nur zur Ansteuerung der Kiste/uC, auf der das läuft.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          UKW Baustein an wiregate ?

          Könnte man dann nicht auch den UKW Baustein über USB ans Wiregate anschliessen ?

          So rein theoretisch ....

          Könnte man sich da mit vertretbarem Aufwand eine kleine Ansteurung programmieren oder muss man dazu erstmal hunderte Seiten von Doku durcharbeiten ?

          Kommentar


            #6
            Klar, der Anfang siehe "steckerfertig .." oben.. (ich hab das Teil für Ultraschall-sensoren hier in Betrieb..)
            Man muss sich sicherlich ein bisschen mit auseinandersetzen (I²C ist damit für PC-gewohnte aber IMHO relativ easy) und dann halt lesen/schreiben. Ist nichts anderes als ein serieller Port, mit socat ins LAN schaufeln und dann gehts mit UDP+WG-Plugin, HS, ... weiter

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              obwohl/weil ich mpd kenne, werde ich Squeezebox als Audio-System im Haus verwenden (weil es dafür fertige HW gibt --> WAF).

              Dabei würde ich natürlich auch gerne DVB-S Radio-Qualität haben.
              VDR ist vorhanden.

              Weiß jemand, ob man via streamdev auch die Radio-Kanäle streamen kann?
              @Makki: Machst du das mit MPD so?
              Ich kann das leider noch nicht testen, da ich momentan nur DVB-T hab.
              Edit: geht, siehe hier.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hi,

                obwohl/weil ich mpd kenne, werde ich Squeezebox als Audio-System im Haus verwenden (weil es dafür fertige HW gibt --> WAF).
                Nun, wenn ausser im Rack im Keller überhaupt keine fertigen oder unfertigen Staubfänger rumstehen, erhöht das den WAF nochmal, LS reichen ja

                @Makki: Machst du das mit MPD so?
                Garnicht (mit mpd). vdr im Keller->Alsa->Cinch->Russound
                Zwischen vdr&mpd (für lokales MP3) wird per mute umgeschaltet. Für jedes den, der es am besten kann..

                Das Thema streams recoden hatten wir ja kürzlich; da brauchts was dickeres, auf meinem Netbook mit N280 geradenochso in 320kbit. (es macht ja keinen Sinn wenn man den stream dann auf 64kbit verkrüppelt, dann dann man ihn gleich ausm inet nehmen..)
                Richtig synchron wird das aber vermutlich nie mit dem squeeze-zeugs, das einzige was ich auf mehrere Receiver wirklich schonmal synchron gesehen habe ist pulseaudio (via IP & in der Preisklasse bis VW Polo wenigstens)
                Das ist nämlich echt superduper, wenn der Ton im Bad dem im Schlafzimmer nebenan 500ms hinterherhängt und die stehst im Flur und hörst es ganz genau

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  verstehe.
                  So richtig synchron muss es nicht sein.
                  Es geht mir eigentlich um Lösungen pro Raum und nicht raumübergreifend.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, wenn nur die UP-Dose irgendwas in blechern klappern soll, dann gibts z.B. von Gira ein tolles UP-Radio, kann man sich den ganzen Heckmeck sparen
                    Im Ernst: ich glaube Du unterschätzt das etwas: mich macht das schon kirre wenn ab und an* bei offenen Türen (normalfall) dasselbe Radioprogramm mit einer handvoll ms verzögerung läuft. Und zumindest hier habe ich selbst bei Zimmer/Einschalt-lautstärke das Bad zu 10% im Ohr wenn ich in der Küche bin. Wenn da was anderes mit 80db läuft weil die Chefin in der Wanne liegt, finde ich das nicht so schlimm aber wenn dasselbe 500ms später ->

                    *lässt sich natürlich ganz einfach vermeiden, indem einfach beide auf dieselbe Quelle schaltet aber daher bin ich für das Problem sensibilisiert, weil selbst bei zwei ähnlichen vdr "hört" man ganz einfach den laufzeitunterschied - schlimmer als ein 5xUP-Radio.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      unter diesem Thread gibts Infos zu einem günstigen RS232 steuerbaren Receiver

                      https://knx-user-forum.de/gebaeudete...efunden-2.html

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X