Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY KNX-Tankmonitor (Füllstandsmessung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich verwende einen 4-20mA Throw-In Füllstandssensor aus China, kombiniert mit einem MDT AIO-0210V.01 Analogeingang und einer 24 V Spannungsversorgung. Die Spannungsversorgung wird benötigt, da der Analogeingang den Sensor nicht mit Strom versorgen kann.

    Zudem benötigt man eine Logik zur Umrechnung des Stroms in den Füllstand. Ich mache das mit OpenHAB, ebenso wie die Visualisierung.

    Kommentar


      #92
      pegelsensor für oeltank, guckst du hier
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #93
        Hallo,

        habt ihr eine Idee, ob man mit einem TOF Sensor auch den Füllstand eines Pelletlager messen kann?
        Meine Sorge ist der entstehende Staub, der die Optik beeinträchtigen könnte, wenn er darauf hängen bleibt.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #94
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          habt ihr eine Idee, ob man mit einem TOF Sensor auch den Füllstand eines Pelletlager messen kann?
          Meine Sorge ist der entstehende Staub, der die Optik beeinträchtigen könnte, wenn er darauf hängen bleibt.

          Gruß,
          Hendrik
          Wir hatte ein ähnliches Thema bei Hackschnitzeln, der Hersteller der Kessel und des Austragungssystems hat gesagt, dass sie da schon länger dran arbeiten, aber bis jetzt noch nichts zuverlässiges gefunden haben, ihr aktueller Ansatz ist Radar...

          Kommentar


            #95
            Ich kenne hier bisher nur kapazitive Messverfahren.
            http://mesima.de/Products/Product_Pellets.aspx

            Kommentar


              #96
              Als wir noch mit Öl geheizt haben, hatte ich ein Messgerät gebaut, das mit Ultraschall arbeitet. Es wird der Weg bis zur Oberfläche des Öls gemessen und anhand der Abmessungen des Tanks die Menge errechnet. Das wird aber bei Pellets nicht so einfach funktionieren. Denn egal welche Art von Lager und Methode der Austragung, die Oberfläche im Lager wird nie an allen Stellen gleich sein. Zuverlässig wird eigentlich nur ein Wiegesystem funktionieren, was natürlich bei einer Lagerung direkt im Raum auch wieder ausscheidet.

              Kommentar


                #97
                Hm, vielleicht zähle ich einfach die Umdrehungen der Schnecke mit einem Reed.
                Mit der nicht gleichmäßigen Oberfläche könnte ich noch leben. So viel macht das bei mir nicht aus.
                Sorge macht mir eher der Staub.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #98
                  Hello everyone
                  has the initial project been finished?
                  Is it possible to have the project for arduino?
                  Where can I buy the PCB?

                  Thanks and regards​

                  Alex

                  Kommentar


                    #99
                    Hello, I'm not following the project at the moment because I'm still very busy renovating my house. I think I will no longer pursue development on this basis, the OpenKNX platform is simply much better suited for this and much more convenient.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X