Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalen Eingang Schalten mit UP Tasterschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitalen Eingang Schalten mit UP Tasterschnittstelle

    Hallo,

    Ich benötige mal eure Hilfe, ich möchte einen Digitalen Eingang schalten Daten des Herstellers:

    Klemmen IN1 für Eingang anwendbar im passiven oder aktiven Modus (-30 V bis +30 V DC)

    OFF = Kontakt offen oder UIN > 1.5 V

    ON = Kontakt geschlossen oder UIN < 1.5 V

    zur Verfügung habe ich 3,3V als LED Ausgang von einer UP Testerschnittstelle oder auch 24V die als Hilfsspannung auf Gelb/Weiß , ziel sollte es sein das Signal An/Aus direkt vom Bus zu Senden

    Bye Andre



    #2
    Kannst den LED-Ausgang direkt an die Klemme IN1 anschließen, wenn Du den Ausgang der UP-Schnittstelle als LED-Ausgang parametrierst.

    EDIT: Gibt aber ein mögliches Potentialproblem, siehe unten.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 23.03.2020, 05:45.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      dreamy1 leider geht es nicht so einfach !
      Ich Probiere das gerade mit 3,3V leider ohne Erfolg, es funktioniert einmalig sobald ich aber den Stecker abziehe von IN 1 oder IN2 und neu verbinde geht es wieder eigentlich wollte ich nur über ein MDT BE-06001.01 und IN1 das Türschloss entriegeln und über IN2 das Schlosszeichen im Display anzeigen lassen in einer 2N IP Verso für eine Aktive Alarmanlage

      Kommentar


        #4
        Das ist ein Potentialproblem, ich hatte oben nicht bedacht, dass ja die Bezugsmasse fehlt. Da würde ich mit einem Optokoppler potentialfrei arbeiten. Ich suche mal einen raus...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ich würde es mal mit einem "nackigen" PC817 versuchen. Eingangsseitig direkt an die Tasterschnittstelle (3.3V und Bezugsmasse), ausgangsseitig IN1 an den Kollektor und den Emitter an den GND der Zielschaltung. Eine Strombegrenzung am Eingang des Optokopplers wird in diesem Fall nicht benötigt, da die Tasterschnittstelle eh nur <3mA liefern kann.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            dreamy1

            Vielen Dank für deine Hilfe.


            Du hattest mir schon einmal einen Vorschlag gemacht für eine open Kollektor Schaltung, davon habe ich noch einen Optokoppler übrig würde dieser auch gehen ??

            tps://www.ebay.de/itm/80kHz-1-Kanal-Optokoppler-Isolationsmodul-Eingang-12V-No-Din-Schienen-Halter-PLC-/401594200405

            Bye Andre

            Kommentar


              #7
              Da müsstest Du den Widerstand und die LED unten auf der Platine kurzschließen*, ansonsten geht der auch (VCC ausgangsseitig nicht anschließen).

              *) das Modul ist für 12V Eingang designt, da ist der Optokoppler in Reihe zu einer roten LED und einem strombegrenzenden Widerstand
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                dreamy1 leider ohne erfolg , braucht der IN1 keinen Strom ??
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                (VCC ausgangsseitig nicht anschließen).

                Kommentar


                  #9
                  Der Strom für die LED im Optokoppler kommt von der Tasterschnittstelle. Hast Du den IN1 an den "Out" angeschlossen und den GND mit dem GND Deiner Türko verbunden? Widerstand und LED auf dem Modul kurzgeschlossen (nicht entfernen!)?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Danke , hatte GND verwechselt am IN1 da es falsch Beschriftet war vom Hersteller

                    Kommentar


                      #11
                      Funktioniert es denn jetzt?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Ja es geht sehr gut nochmals Danke

                        Bye Andre

                        Kommentar


                          #13
                          Das freut mich, gern geschehen!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            dreamy1 noch eine frage an Dich
                            Wie bekomme ich am besten den LED Ausgang auf 5V um ein kleines Relais schalten zu können, leider hat 2N Verso ja keine KNX Anbindung und ich wollte auch gern mein Gartentor via KNX entriegeln(12 Volt Summer) was jetzt im Moment nur über ein Relais der Verso geht und per Tel.

                            Bye Andre

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Andre,

                              das 5V Relais ist fix? Ohne Hilfsspannung wird das aber eh nichts, für ein Relais reicht die Leistung der Tasterschnittstelle nicht. Du könntest aber das o.g. Optokoppler-Modul nehmen und damit ein 12V-Relais schalten (braucht dann halt externe 12V, z.B. von der Zielschaltung). Dessen Kontakt ist dann wieder potentialfrei.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X