Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hülsen für Estrichfühler selbstgemacht :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Hülsen für Estrichfühler selbstgemacht :-)

    Hallo,

    man nehme:

    Vom Bauhaus eine Kupfer-Reduzierung 22mm auf 15mm (Artikelnummer 989064055) und spanne das schmale Ende mit ca 7mm Überdeckung in den Schraubstock....und fertig ist die Kupferhülse zu 1,15€, die man mit besten Wärmeleiteigenschaften als Estrich-Gehäuse zum Miteingießen nehmen kann.

    In das 22mm-Ende passt mit ein wenig Luft ein DN20-Leerrohr (Pessimisten können das Leerrohr auch einkleben) und das Ganze ist am anderen Ende schön konisch zulaufend, so dass der Hülsenfühler stets Kontakt zum Kupfer hat.

    Have fun!

    Bilder:
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    du Sparfuchs, sieht gut aus
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Gibts hier im Forum schon einen Thread dazu...

      -allerdings einfaches Kupferrohr
      -Stückchen abschneiden
      -in den Schraubstock einspannen
      -mit Klebeband an ein Leerrohr
      -Fühler einführen

      Kupferrohr ist noch günstiger als die Formstücke und im Estrich siehts später sowieso niemand mehr...
      cu Yfkt5A
      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
      microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

      Kommentar


        #4
        Das geht natürlich auch mit normalem Kupferrohr...aber das muss auch erstmal abgesägt werden oder man benötigt einen Rohrabschneider...meine 14 Hülsen waren nach meiner Methode in 5 Minuten fertig :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Keine Raketentechnik, ich war ja nur zu faul es zum 38. mal per PN zu erklären, das es ganz einfach ist, daher kams in den Shop

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            und da rein kommt dann ein Hülsenfühler?
            Ich muss mal ganz naiv fragen:
            Warum kommt der Hülsenfühler nicht direkt in den Estrich?

            Ich vermute, ihr wollt den austauschbar haben?
            Ich hätte ja meine Bedenken, dass der Kontakt zum Kupfer nicht gut genug ist...

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              [QUOTE=henfri;168786]Ich vermute, ihr wollt den austauschbar haben?

              Richtig.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich hätte ja meine Bedenken, dass der Kontakt zum Kupfer nicht gut genug ist...
              Immer noch besser als das Leerrohr aus Plastik. es reicht, wenn er das nur leicht berührt und selbst wenn nicht, die Luft dort erwärmt sich mit Sicherheit recht schnell auf Estrichtemperatur und es ist auch genug Wärmemenge da, dass der Estrichfühler das auch spürt

              Direkt in Estrich eingegossen wäre besser, aber wer gibt Dir darauf 30 Jahre Garantie? Es kann schon auf der Baustelle von den Bauarbeiternstiefeln beschädigt werden.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                und da rein kommt dann ein Hülsenfühler?
                Ich muss mal ganz naiv fragen:
                Warum kommt der Hülsenfühler nicht direkt in den Estrich?
                hmm, das warum kann ich erst in 5-25J begründen, Geduld

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ok. Verstehe.
                  [QUOTE=StefanW;168811]
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Immer noch besser als das Leerrohr aus Plastik. es reicht, wenn er das nur leicht berührt und selbst wenn nicht, die Luft dort erwärmt sich mit Sicherheit recht schnell auf Estrichtemperatur und es ist auch genug Wärmemenge da, dass der Estrichfühler das auch spürt
                  Die einzige Sorge wäre, dass die Lufttemperatur eben nicht der Estrichtemp. entspricht durch Zirkulation mit der HV im Keller. Aber wenn das eine Ende geschlossen ist, dann wird's da wohl wenig Austausch geben.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Aber wenn das eine Ende geschlossen ist, dann wird's da wohl wenig Austausch geben.
                    Vermutlich gibt es gar keinen Austausch - weder der Luft noch des Fühlers, weil vom Keller kannst den später nicht austauschen, das geht nur mit einer Dose unten an der Wand und einer sehr sanften Krümmung des Leerrohres und dann höchstens 2m...

                    Kommentar


                      #11
                      Mal ne dumme Frage, die Kuperfühler sind einfach zugedrückt, das ist nicht wasserdicht oder?
                      Worauf muss man da achten, darf da einfach Estrich / Wasser eindringen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                        Mal ne dumme Frage, die Kupferfühler sind einfach zugedrückt, das ist nicht wasserdicht oder?
                        Hab sowas nicht, tippe aber mal darauf dass das nicht 100% dicht ist, aber schon 99%.
                        Zur Not: Kupfer lässt sich löten...

                        Kommentar


                          #13
                          Es muss auch nicht wasserdicht sein. Es muss nur den Estrich abhalten in das Rohr zu gelangen. Wobei schon ein paar Tropfen Wasser im Rohr sein könnne die sollten aber nach ein paar Wochen weg sein.

                          Kommentar


                            #14
                            also einfach anständig zukneifen und dann passt das mit dem estrich?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                              also einfach anständig zukneifen und dann passt das mit dem estrich?
                              Ja - aufpassen musst du halt noch beim Übergang Hülse-Rohr.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X