Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuneable White Zweidraht an KNX anbinden (Umbau Badezimmerschrank)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit der Hilfe von willisurf habe ich mir auch ein zweidraht TW Interface gebaut um anschließend festzustellen, dass ich es nun doch nicht mehr brauche

    Zu finden ist es nun im Marktplatz.

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,
      ich stehe vor dem selben Problem und möchte die LED Beleuchtung (12V) meiner Möbel endlich integrieren und mit MDT Aktoren ansteuern. Dabei bin ich über den Beitrag von willisurf gestolpert. Was mir als Laien fehlt, ist eine zugehörige Einkaufsliste.

      • 1x L298N
      • 2x R15 kOhm
      • 2x R10 kOhm
      • 2x R4,7 kOhm
      • 2x BC547
      • 1x https://www.arno24.de/produkte/proto...u/atq7001.html
      Ersetzt:
      • 1x REG Leergehäuse mit 4 TE
      • 1x Schraubklemmblock 1.50 mm²

      Ich habe mir 5 Stück von den o. g. Gehäusen gekauft und benötige nur 2. Die restlichen Leergehäuse gebe ich gerne zum Selbstkostenpreis ab. Bei Interesse bitte per PN melden.
      Zuletzt geändert von khaf; 02.03.2022, 11:12.

      Kommentar


        #33
        Die Liste passt schon soweit

        REG Leergehäuse hatte ich von Reichelt
        Lochrasterplatine beliebig (gibt es überall)
        alternativer Kühlkörper, muss man schauen und messen, was passt, hatte ich vom Bastelladen um die Ecke aus der Grabbelkiste
        die Anschlussklemmen gibt es z.B. hier oder auch bei Reichelt
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #34
          Herzlichen Dank!

          Kommentar


            #35
            Habe bereits 24V im Schrank. Gibt es da eine elegante Lösung die Schaltung zu erweitern um die 24 V auf 12 V zu wandeln?

            Grüße!

            Kommentar


              #36
              Ein DC-DC Wandler sollte es tun, ideal wäre allerdings eine Variante, bei dem Du die 12V Ausgangsspannung noch einstellen kannst, um die Spannungsverluste in der Brücke auszugleichen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #37
                Kleine Rückmeldung:
                Die angepasste Schaltung funktioniert gut & zuverlässig. Sie ist täglich im Einsatz.
                Es gibt nur ganz selten einen kurzes einmaliges Flackern beim Dimmen bzw. Farbtemp. Einstellung.
                Vermutlich ist dies der Umschaltzeitpunkt zwischen "Vorwärts / Rückwärts" der H-Brücke wird ein 0 Durchgang sein.

                Gruß
                Lothar
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #38
                  Sehr schön!

                  Ich denke es könnte sogar von der Ansteuerung kommen. Ich habe solche unsanften Übergänge beim MDT Controller sehr sporadisch beobachtet.

                  Freut mich, das die Schaltung (auch die überarbeitete) so gut funktioniert. Bei uns läuft das Prinzip auch seit einem Jahr problemlos.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo willisurf,

                    erstmal danke, für das Teilen deiner Umsetzung. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich IN1 / IN 2 mit den CW / WW Ausgängen eines DALI EVGs verbrinden könnte? Sowie entsprechend die Spannungsversorgung?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      Hängt von DALI EVG ab. Da müsstest Du erstmal den Schaltplan zeigen. So würde ich mich nicht trauen, dazu etwas zu sagen.

                      Außerdem ist es wichtig, das CW und WW immer zeitversetzt angesteuert werden. Ich hatte das damals mit einem Oszilloskop überprüft.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X