Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die Physikalische Adresse im BCU programmieren ohne Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie die Physikalische Adresse im BCU programmieren ohne Taste

    Muss ich beim Siemens BCU 5WG1117-2AB12 eigentlich die PA im Gerät programmieren, oder wird das durch das Senden aus dem Arduino Code gewährleistet?
    Ich hab jetzt auch das Dummygerät in der ETS eingefügt aber früher war es ja so, dass der Busankoppler mit drücken der Programmiertaste und programmieren der PA darauf vorbereitet wurde. Nun ist aber an den neuen Siemens BCU's keine Programmiertaste mehr drann.
    Reicht es die PA, die ich auch im Arduino Code verwende, in der ETS dem Dummygerät zuzuweisen? Oder muss ich den BCU in den Programmiermodus bringen? Und wie würde ich ihn in diesen Modus versetzen (ohne Taste)?

    #2
    Macht alles der Arduino. Der Dummy in der ETS wird nur benötigt, wenn man sich GAs über den Busmonitor anzeigen lassen möchte, ansonsten ist die ETS verzichtbar.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Und ist das egal was man für einen Dummy in der ETS einsetzt? Ich hatte die Zip aus dem Downloadbereich herunter geladen und hab jetzt 4 verschiedene Dummys zum Teil mit vielen verschiedenen E/A Einheiten (oder wie diese Objekte auch heisen)
      Ich will ja nur Ordnung in der ETS haben und die Geräte auch benennen. Da ich aus Gewohnheit noch mit der 3er ETS arbeite, hätte ich doch auch den RS232 Dummy von der früheren Schnittstelle nehmen können oder? Das dient doch nur als Platzhalter und Gruppenadressen werden doch keine eingetragen? Oder kann ich zur besseren Nachvollziehbarkeit auch das Gerät mit den Objekten in die Gruppenadressen ziehen.
      Letztendlich ist das in der ETS alles nur "Show" und hat auf alle anderen Geräte und die Programmierung keinen Einfluß.

      Kommentar


        #4
        Keine Ahnung was das für Dummys sind die Du da nimmst...ich habe einfach die Gira Dummyapplikation genommen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Oder die hier: http://service.knx-user-forum.de/?co...id=200013&dl=1
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Genau die VD1 hab ich genommen. und eins dieser Dummys sieht so aus:

            ETS.JPG ETS2.JPG

            Kann man diese Objekte in den GA verbinden.

            Kommentar


              #7
              Einfach je nach benötigten DPTs die kleine oder große Dummy-Applikation nehmen, GA's verbinden und fertig.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X