Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgebung zum Testen KNX IP?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umgebung zum Testen KNX IP?

    Hallo zusammen, bin absolut neu bei KNX und überlege in mein Projekt (ESP32 basiert, ist für die Anbindung der Hoval Geräte an Hausautomatisierung https://github.com/wladwnt/CAN-Gateway) eine KNX IP Schnittstelle zu integrieren. Selber habe ich kein einziges KNX Gerät.
    Frage: Angenommen habe ich die KNX IP Schnittstelle integriert (es gibt für ESP32 nutzbare Bibliotheken). Irgendwie muss ich die Funktionalität dann testen, brauche also idealerweise irgendeine Software die z.B. auf meinem Windows Rechner (oder auf Raspberry pi) laufen kann um dann die Verbindung zu meinem KNX IP Gerät zu testen. Ich selber habe keine KNX Geräte und plane auch keine zu haben, daher würde ungerne Hardware zum testen anschaffen. Gibt es was, was genutzt werden kann?

    Danke,
    Wladi

    #2
    Hallo,

    die Bibliothek die ich kenne (von thelsing) kann zwar per ETS im selben WLAN ohne weiter Hardware parametriert werden, allerdings um Daten auf den Bus zu bekommen ist ein IP-Router nötig (falls ich mich nicht täusche).

    Zum Testen würde es aber reichen per Wireshark die Telegramme aufzuzeichnen.
    (Weiß nicht ob die ETS das im Gruppenmonitor kann ohne eine echte Schnittstelle zu definieren)

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Da es hier nur darum geht ein bestehendes Gerät über IP an knx anzubinden, sollte die ETS-Demoversion reichen. Mit meiner lib kannst du das Gerät dann parametrisieren und über den Gruppenmonitor schauen ob Telegramme ankommen oder welche an die Hardware schicken.

      Kommentar


        #4
        Zitat von thesing Beitrag anzeigen
        Da es hier nur darum geht ein bestehendes Gerät über IP an knx anzubinden, sollte die ETS-Demoversion reichen. Mit meiner lib kannst du das Gerät dann parametrisieren und über den Gruppenmonitor schauen ob Telegramme ankommen oder welche an die Hardware schicken.
        Danke für die Rückmeldung (und für die Lib!). Also brauche ich außer ETS doch nichts. Ich dachte ich muss wenigstens ein KNX Router (physikalisch oder knxd) und bin gerade dabei knxd auf meinem RPi zu installieren.
        Habe noch gelesen, dass mit FritzBox als WLAN Router Multicasting nicht geht, oder ist die Info veraltet ...

        Kommentar


          #5
          Ich hab eine fritzbox und da geht es.

          Kommentar


            #6
            Zitat von thesing Beitrag anzeigen
            Ich hab eine fritzbox und da geht es.
            Das Probem ist jetzt dass ETS5 kein EIBLib (für IP Multicast) hat (bzw. muss man wohl extra kaufen) und damit multicast erstmal nich tohen weiteres getestet werden kann... ETS4 findet man nirgendwo mehr ...

            Kommentar


              #7
              OK, knxd macht die Arbeit. Man sieht die ankommenden Bus-Nachrichten. Kann man vermutlich damit auch ein Tunnel einrichten, so dass ETS dann zu knxd eine Tunnelverbindung hat (und dann kommt amn ohne Multicast bei ETS 5 aus). Muss mich aber da noch einlesen in die Materie und Einstellungen.

              EDIT: Ha! Das war ja einfach (auch wen ich noch nicht 100% verstanden habe), läuft. Nun sieht ETS5 alles und auch mein Home Asisstant über KNX IP auch.

              Das Thema kann man schliessen.
              Zuletzt geändert von wladw; 03.09.2021, 23:20.

              Kommentar


                #8
                Zitat von wladw Beitrag anzeigen
                EIBLib (für IP Multicast)
                EibLib hat mit Multicast überhaupt nichts zu tun!

                Kommentar


                  #9
                  Sobald die ETS ein KNX Multicast Gerät findet, bietet sie KNX Multicast/Routing als "Name deiner Netzwerkkarte" an.
                  Vermutlich müsste man den Erkennungsalgorithmus (Broadcast Befehle des Eigenbau KNX Geräts) anpassen, sodass die ETS das korrekt erkennt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    EibLib hat mit Multicast überhaupt nichts zu tun!
                    Ja danke, später habe ich es auch verstanden

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X