Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Könntest Du das Ganze auch in einen Docker Container packen?
VM wie Proxmox werden unterstützt, Docker nicht.
Und noch eine Frage: In Openhab könnte ich das dann entweder per KNX oder auch direkt über das Squeezebox Binding steuern? Und vermutlich auch die LMS WebGUI einbinden?
Ich kenne mich mit Openhab nicht wirklich aus, aber da OH ja Squeezebox unterstützt sollte es kein Problem sein es direkt einzubinden.
Werde ich mal so versuchen unterzubringen, ich würde aber eine Fav + und Fav - auch mit je einer GA anlegen.
Mode wird bei mir gespeichert, aber evtl. habe ich das beim Einbau der neuen Funktionen auch schon gefixt
Er beendet sich selbst wenn er keine nach einer gewissen Zeit keine Verbindung zu KNX aufbauen kann.
Hier habe ich bereit den Service umgestellt das er nach einem fail wieder neu startet.
Was für eine MS4H-Version hattest du als die GPIOs noch funktioniert haben?
Bei mir schalten die GPIOs nach wie vor.
hismastersvoice Ich hatte die letzte offizielle Version laufen vor der 1.5.1.0
Dort hat das Thema GPIO und KNX meiner Meinung nach ohne Probleme funktioniert.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Downgrade durchzuführen? Habe leider kein Backup gemacht. Dann könnte ich es noch einmal testen und verifizieren.
Dazu gibt es bei jeder Funktion einen Status zurück.
Wir bei Play/Stop / Mute on/off / Sleep on/off nur die erste GA genutzt reagiert er auf 00/01, werden bei GAs für die Funktionen verwendet wird nur auf die steigende Flanke 01 der GAs reagiert.
Werden Felder leer gelassen wird die Funktion einfach ignoriert, so kann, muss aber nicht alle genutzt werden.
So OK, oder noch wünsche?
Was noch fehlt... Status der Status-GAs beim Neustart abfragen. Das werde am WE noch machen.
finde ich super. Dadurch entsteht sehr große Flexibilität und jeder kann es auf seine Bedürfnisse anpassen.
Kann dazu auch gerne einen Beta Test durchführen, sobald diese Verfügbar ist.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist, wie bereits davor schon einmal erwähnt, dass seit dem Update zu 1.5.1.0 die GPIO Funktion nicht mehr funktioniert.
Ich verwende einen Raspberry 3b+.
Sehr gute Arbeit! Danke dafür. Werde ich testen sobald die neue Version released ist.
Da ich noch nichts mit MS4H gemacht habe, gibt es hier ein Repository wo man Releases abonnieren kann? Oder gibt es einen Changelog? Nichts gefunden im Wiki.
Was mir gerade noch eingefallen ist... Ist es nötig Fav direkt zu wählen?
Jetzt ist ja Fav +-, es wäre auch möglich z.B. Fav per Nummer direkt anzusprechen zB wenn man ein Nummer 1,2,3,4 etc direkt sendet.
Gibt es so ein Szenario?
Was habe ich auf die schnelle festgestellt:
- Powermanager Problem ist behoben, funktioniert bei mir nun wieder in Verbindung mit einem Raspberry Pi 3b+
- KNX Gruppenadressen
- Umsetzung top; jetzt ist dies sehr flexibel und meiner Meinung nach in sehr vielen Bereichen einsetzbar
- bei Verwendung der Gruppenadressen für die Rückmeldung entsteht bei mir ein komisches Verhalten
als Beispiel: Ich habe die Gruppenadresse für Power Status verknüpft, im Anschluss konnte ich meinen MS4H über die anderen verknüpften GA nicht mehr steuern. Auch die KNXD Verbindung schien auf Inactiv gewechselt zu haben. Ausgelesen über Putty mit dem Befehl "systemctl status knxd"
Nach löschen der Status GA funktioniert wieder alles. KNXD musste aber einmal neu gestarten werden. Das selbe verhalten konnte ich auch bei GA Mode Status feststellen
- Umsetzung bzw. Einbindung in den Gira X1 ist sehr einfach. Look und feel sehr gut.
- bei Verwendung der Gruppenadressen für die Rückmeldung entsteht bei mir ein komisches Verhalten
als Beispiel: Ich habe die Gruppenadresse für Power Status verknüpft, im Anschluss konnte ich meinen MS4H über die anderen verknüpften GA nicht mehr steuern. Auch die KNXD Verbindung schien auf Inactiv gewechselt zu haben. Ausgelesen über Putty mit dem Befehl "systemctl status knxd"
Nach löschen der Status GA funktioniert wieder alles. KNXD musste aber einmal neu gestarten werden. Das selbe verhalten konnte ich auch bei GA Mode Status feststellen
Ob der Dienst läuft kannst du über den Befehl sc in der Konsole abfragen.
Kannst du mir einen Scrennshot deiner KNXd einstelleungen im WebUI senden?
hismastersvoice mal wieder ein Update von mir was mir noch so aufgefallen ist.
- knxd Version 0.14.30 ist installiert. Die neueste Version wäre hier laut Github https://github.com/knxd/knxd/tree/debian#building 0.14.51. Wäre hier eine Aktualisierung möglich?
- MS4H Version 1.5.1.9 ist bei mir aktuell installiert. Hier ist mir aufgefallen, dass über die Squeeze-Connect Einstellungen zwar über KNX die verschiedenen Player eingeschaltet werden können und danach auch eine Rückmeldung geben. Nicht aber wenn ich den Player z.B. über den X1 einschalte. Kann man dies noch implementieren?
Ich nutze bei knxd nicht die latest git sondern die freigegebe der Distro zB Debian 11 hat 0.14.30
Sicher ist das machbar, aber er erhöht auch den Wartungsaufwand wenn immer die latest git genutzt werden kann.
Wo siehst du den Vorteil der git Version?
Die Rückmeldung muss eigentlich über jede App oder X1 funktionieren, ich lese den Datenstrom des LMS dauerhaft mit und reagiere wenn dort eine bekannte Player-MAC Adresse erscheint.
Kannst du nochmal im Detail beschreiben was genau für eine Rückmeldung nicht geht.
In der Beta sind die KNX Funktionen deutlich verbessert/erweitert. Lies Mal im Changelog ob ich ggf den Fehler schon behoben habe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar