Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio mit music-server.net / Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von voitda Beitrag anzeigen
    gibt es bei MS4H irgendwie die Möglichkeit, einen Eingang (z.B. von der Heimkino-Anlage) auf eine Zone durchzu-tuneln?
    Über das WaveIn Plugin ist das es möglich einen Linein zu nutzen.
    Wenn ich aber Heimkino lesen, muss ich gleich dazu sagen das es immer mit einem starken delay in der Tonausgabe sein wird und nicht synchron zum TV-Bild geht.

    Kommentar


      #47
      Hallo
      Vorweg ich habe erst seit einem viertel Jahr KNX in vier Räumen vom Haus und alles selber Parametriert. Ich verzweifele aber, den Server vom MDT Glastaster zu steuern. Egal wie ich die vier Tasten die ich brauche (Play, Stop, lauter, leiser) parametriere, es funktioniert nicht. Ich hab nur eine Zone und höre nur einen Radiosender.
      Was mich noch verwirrt, warum brauchen Taste 1 und 2 eigene GA's wenn die doch belegt sind mit z.B Play und Stop.

      Kommentar


        #48
        Schwer zu erraten was du parametriert hast ohne Screenshot zu sehen.

        Taster 1 und 2 haben eine Kombi-Funktion

        Taster 1
        Wenn AUS und Tastendruck dann EIN
        Wenn EIN und Tastendruck dann Fav+
        Wenn EIN und auf der Taste bleichen dann Vol +

        Taster 2
        Wenn EIN und Tastendruck dann Fav -
        Wenn EIN und auf der Taste bleiben dann Vol -
        Wenn EIN und Doppel-Klick dann AUS

        Deswegen ist es am besten du nutzt für den MDT die Funktion Taster 1 und Taster 2
        Dann kannst du mit 2 Tasten und 2 GAs alles bedienen.

        Die anderen GAs führen immer nur einen Befehl aus wie Play etc.

        Kommentar


          #49
          Hallo
          Ich habs nochmal probiert nur mit den zwei GA's. Glastaster ... zwei Einzeltasten ....Funktion Werte senden... Unterfunktion Werte senden...kein Erfolg.
          Bei einem Linienscan in der ETS findet er nicht den Musikserver.

          Kommentar


            #50
            Ich soll jetzt weiter raten was do wo und wie gemacht hast?
            Warum ignorierst du die Nachfrage nach Screenshots etc.

            Wie ist knxd im MS4H konfiguriert, wie der GT parametriert?

            Ich kann leider nicht hellsehen um dir zu helfen

            Kommentar


              #51
              Ok bis hierher erstmal vielen Dank. Hab Spätschicht melde mich am Wochenende.

              Kommentar


                #52
                Sorry das ich jetzt erst melde. Ich hab jetzt heraus gefunden, dass meine Domovea Basic mir ein Strich durch die Rechnung macht. Suche noch Lösungen.🤔

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,
                  ich habe gerade diesen Beitrag gefunden auf der Suche nach einer Musiksteuerung.
                  Und ich muss sagen, das trifft genau meinen Wunsch.
                  Ich kernsaniere gerade ein EFH komplett und plane eine KNX-Steuerung.
                  In 3-4 Zonen möchte ich Lautsprecher vorsehen (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Bad) und diese mittels Taster oder Touch-Display steuern.
                  Was ich bis jetzt gelesen habe macht mich spannend.
                  Das beste ist, die Kosten halten sich im Rahmen.

                  Bitte erlaubt mir eine Frage:
                  Ich versteh das so, dass ich die PI's (oder welche Hardware auch immer) zentral im Server (bei mir im KG) einbaue und dort natürlich auch die Verstärker habe. Ich für somit sämtliche Lautsprecherkabel von diesem Punkt zu dem gewünschten Einbauort der Lautsprecher. Richtig?
                  welche Kabel empfehlt ihr?
                  Und vor allem, welche Einbaulautsprecher? Ich benötige keine Hallenbeschallung, normale Musikuntermalung reicht aus.

                  Ganz herzlichen Dank.
                  Heiko
                  Zuletzt geändert von Heikoho; 02.08.2022, 15:22.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Bitte erlaubt mir eine Frage:
                    Ich versteh das so, dass ich die PI's (oder welche Hardware auch immer) zentral im Server (bei mir im KG) einbaue und dort natürlich auch die Verstärker habe. Ich für somit sämtliche Lautsprecherkabel von diesem Punkt zu dem gewünschten Einbauort der Lautsprecher. Richtig?
                    welche Kabel empfehlt ihr?
                    Und vor allem, welche Einbaulautsprecher? Ich benötige keine Hallenbeschallung, normale Musikuntermalung reicht aus.

                    Ganz herzlichen Dank.
                    Heiko
                    Ja, richtig verstanden.
                    Ich habe dieses Kabel verlegt: https://www.thomann.de/de/the_sssnak...25_bk_100m.htm
                    Lautsprecher habe ich folgende gekauft: https://www.visaton.de/de/produkte/c...er/dl-10-8-ohm

                    Da mein Hausumbau noch nicht abgeschlossen ist, kann ich über den Klang leider noch nichts sagen.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
                      Ich versteh das so, dass ich die PI's (oder welche Hardware auch immer) zentral im Server (bei mir im KG) einbaue und dort natürlich auch die Verstärker habe. Ich für somit sämtliche Lautsprecherkabel von diesem Punkt zu dem gewünschten Einbauort der Lautsprecher. Richtig?
                      Genau!

                      Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
                      welche Kabel empfehlt ihr?
                      2x2.5mm² reicht dicke, auch bei längeren Leitungen. Ich würde darauf achten, dass es reine Kupferkabel sind (also nicht die "gestreckten" mit Aluminium).

                      Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
                      Und vor allem, welche Einbaulautsprecher?
                      Ich habe hier fast ausschließlich Canton Inceiling, die Dinger sind klasse. Die 965er machen richtig Laune, die kleineren Modelle sind aber auch gut. In zwei Räumen habe ich Visaton DL18 - die sind natürlich weit entfernt von den Inceiling, aber bei geringer Lautstärke recht passabel (etwas höhenbetont, vor allem bei mehr Leistung sind die sehr "spitz"). Unter diesen Durchmesser würde ich nicht gehen, sonst wird das sehr schwach im Bassbereich.

                      Bei den Visaton aufpassen, die Gitter sind nicht "strahlend" weiss (RAL9016 "verkehrsweiss"), sondern mehr ins Gelbliche (RAL9010). Deutlich dunkler/gelber als die üblichen Wand- und Deckenfarben.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo mwKNX und dreamy1,

                        vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die enstprechenden Hinweise.
                        Ihr habt mir damit sehr geholfen und mir meine Entscheidungen vereinfacht.

                        Viele Grüße,
                        Heiko

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Community,

                          ich melde mich um eventuell einen Tipp von euch zu einem kleinem Problem zu erhalten.
                          Ich habe als Setup:

                          - Soundkarte: Sure Electronics AA-KA32473 (KAB9)
                          - RockPi4
                          - MS4H alles auf dem neustem Stand (beta)

                          PROBLEMATIK:

                          Wenn ich lediglich die USB Leitung vom RockPi4, sowie die 24V Spannungsversorgung an der Soundkarte angeschlossen habe... Kommt egal welche Zone ich über den LMS ansteuer der Sound aus der Soundkarte raus (denke die Spulen sind es). Dies ist jedoch erst zu hören wenn die Lautstärke über 50% angefahren wird.
                          Wüsstest ihr ggf. was falsch gemacht worden ist?

                          Ist die Soundkarte (Verstärker) defekt oder ist etwas falsch an der Karte angeschlossen/eingestellt worden?

                          Gruß Lex

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
                            Ich nutze bei knxd nicht die latest git sondern die freigegebe der Distro zB Debian 11 hat 0.14.30

                            Sicher ist das machbar, aber er erhöht auch den Wartungsaufwand wenn immer die latest git genutzt werden kann.

                            Wo siehst du den Vorteil der git Version?


                            Die Rückmeldung muss eigentlich über jede App oder X1 funktionieren, ich lese den Datenstrom des LMS dauerhaft mit und reagiere wenn dort eine bekannte Player-MAC Adresse erscheint.

                            Kannst du nochmal im Detail beschreiben was genau für eine Rückmeldung nicht geht.

                            In der Beta sind die KNX Funktionen deutlich verbessert/erweitert. Lies Mal im Changelog ob ich ggf den Fehler schon behoben habe.
                            Hallo hismastersvoice leider hatte ich letzter Zeit wenig Zeit das Thema weiter zu verfolgen.
                            Aktuell habe ich nun die Version 1.5.4.1_beta am laufen.
                            Zum Thema Rückmeldung ist mir folgendes aufgefallen. Ich bei den GA Power State und die GA Volume State jeweils eine KNX Gruppenadresse hinterlegt.
                            Die Rückmeldung der Lautstärke funktioniert ohne Probleme. Wenn ich diese über das Handy ändere kommen die Werte auch auf meinen KNX Bus. Wenn auch ab und an etwas verzögert.
                            Die Rückmeldung des Power State jedoch nicht.

                            Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn der KNXD Service läuft bei mir in der ETS immer ein Gerät im Programmiermodus angezeigt wird. Ich habe gelesen dies wäre mit der Version 0.14.33 gefixt.

                            https://github.com/knxd/knxd/issues/...ment-419406159

                            Kommentar


                              #59
                              Ich kümmere mich im Sommer auch nicht so viel darum
                              Hab mal auf die Liste einen KNXD Update mit aufgenommen, das wird aber eher Herbst bis ich dazu komme.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                ich klinke mich mal in dieses Thema mit ein. Ich habe den MS4H auf einem Intel NUC 10 bereits erfolgreich installiert. Ich scheiter momentan daran, eine Verbindung zu KNX über KNXd aufzubauen. Als IP Gateway stehen mir der Gira X1 und S1 zur Verfügung. T5-Reciver und Squeeze-Connect sind aktiviert.

                                KNXd webconfig.png

                                Bei KNX-Gateway habe ich die IP Adresse des Gira X1 eingegeben, bei Adresse (physikalisch) KNXd Server habe ich vom Gira X1 eine von den zusätzlichen (und freien) physikalischen Adressen genommen. Bei Client-Start-Adresse habe ich einfach eine nicht belegte Adresse eingegeben.

                                KNXd cmd.png

                                KNXd läuft aktiv, jedoch komme ich an diesem Punkt nicht weiter. Wenn ich eine Gruppenadresse ausführen will, erhalte ich

                                Connect failed: Connection reset by peer

                                Hatte bereits im loxforum ein paar Hilfestellungen von hismastervoice erhalten, aber ich denke hier geht es vorwiegend um KNX, so dass die Frage hier besser aufgehoben ist.

                                Was Linux und programmieren angeht, bin ich nicht gerade versiert. Falls es etwas simples und naheliegendes ist, bitte ich um Nachsicht.

                                Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

                                Gruß Gregbord
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X