Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Infrarot Schnittstelle abtasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als nochmal alle Leitungen zu prüfen. Im Moment behaupte ich mal, es ist alles richtig rum eingebaut (die ICs haben doch diese Kerbe, die auch im Plan eingezeichnet ist) und auch der Transistor müsste richtig gepolt sein.

    Wo muss ich denn die Spannungen messen, um zu überprüfen, ob Spannung an den ICs anliegt? Welche Pins?

    Ich hatte den Thread hier durchgelesen und mein letzter Stand ist, dass die bestellten Platinen bereits alle weg sind und derzeit auch keine Neubestellung geplant ist.

    Kommentar


      Platinenbestellung

      Zitat von Maniac Beitrag anzeigen
      Ich hatte den Thread hier durchgelesen und mein letzter Stand ist, dass die bestellten Platinen bereits alle weg sind und derzeit auch keine Neubestellung geplant ist.
      Ja, so habe ich das auch verstanden. Falls aber noch mal jemand eine Runde organisiert, wäre ich gerne dabei.

      Kommentar


        Ich hab bemerkt, dass ich an den beiden großen ICs scheinbar den Masse-Pin vergessen hatte. Nun haben sie aber beide Masse und nun schaltet der Ausgang gar nicht mehr. Also irgendwo ist da der Wurm drin.

        Ich habe jetzt umgesattelt auf einen Arduino und es auch soweit am laufen. Ich vermute / fürchte, dass er ab und an noch ein paar Impulse übersieht, aber ansonsten funktioniert es.

        Beim recherchieren für den Arduino bin ich hierauf gekommen: Fritzing Fab

        Mit der Software kann man seine Platine layouten und sich dann für 30-40 Euro erstellen lassen. Vielleicht ist das ja was. Ich werds wohl später auch mal testen.

        Kommentar


          Hallo Schnitzer,

          Ich überlege auch den Lesekopf von Volkszähler direkt an einen arduino anzuschließen - wie hast du das gemacht ?

          Kannst du mir tips geben?

          Besten Dank
          Thomas

          Kommentar


            Hallo,

            Wenn ich mir einen IR Leser von Udo löten lasse, wie bekomme ich dann die Daten des Hager ehz auf den Bus?
            Vorhanden wäre ein Raspberry und ein Binäreingang.

            Kommentar


              Hallo Sharkx,

              die Platine erzeugt Signale, die Du direkt auf einen passenden Binäreingang mit Zählerapplikation bringen kannst. Somit sind die Daten auf dem Bus verfügbar. Anzeige und Auswertung hängen dann von den Bedürfnissen ab. Den PI sehe ich da eher nicht eingebunden...

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                Wenn Du Udos Lesekopf benutzt ist es genau andersrum. Das sind 2 unterschiedliche Stückchen Hardware. Die Platine wertet nur die LED aus und der Lesekopf kommuniziert mit dem Zähler.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Eben deswegen frag ich hier nochmal nach.
                  Udos Leseköpfe sind mit USB Schnittstelle verfügbar, da müsste dann der Pi her.

                  Am liebsten wäre mir per Binäreingang. Ich hätte 2 EHZ zum auslesen, da wrden die USB Schnittstellen am PI etwas eng

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    Ich habe noch ein Problem mit der Ursprungsschaltung auf der geätzten Platine. Habe die Bauteile aus dem Reichelt Paket verbaut.
                    Nun ist meine Zähler LED relativ schwach, der Transistor steuert nicht ganz durch, somit wird der Zählerbaustein nicht angesteuert.
                    Halte ich eine "helle" LED auf den Sensor, ist alles gut.
                    Eine Änderung von R1 oder R6 könnte helfen, aber in welche Richtung?
                    Jemand eine Idee?

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X