Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stromzähler mit Infrarot Schnittstelle abtasten
Einklappen
X
-
So.. Teile und Platine sind da..
hab mal grob angefangen... leider kommt jetzt das was ich befürchtet hab..
ich hock hier vor einem "Berg" Bauelemente die irgendwie: MOS4011 oder KERKO 100N heißen... aber auf dem Bestückungsplan steht nur
C5 oder IC2 usw. (wobei IC2 noch einfach zum entschlüsseln war)...
könnte mir da evlt. jemand eine kleine Übersetztung schreiben ???
wär super !!
außerdem ist mir aufgefallen das die Teile an die die Kabel angeschlossen werden müssen unglaublich schwer reingehen..
kann ich da des loch etwas aufbohren ?? oder reicht des, wenn ich nur
die spitzen reinstecke und dann festlöte ???
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Super danke.. jetzt hab ich alle Teile gefunden bis auf die "C"'s
ist der
C1 = Kerko 1.0N ?
C2 = ?
C3 = ?
C4 = ?
C5 = RAD 10/63 ?
C6 = Kerko 100n ?
C7 = Kerko 100n ?
Auszug:
Bauteil Wert Device Package Description
C1 1n C-EU025-024X044 C025-024X044 CAPACITOR, European symbol
C2 1n/100V C-EU025-024X044 C025-024X044 CAPACITOR, European symbol
C3 100n/63V C-EU050-025X075 C050-025X075 CAPACITOR, European symbol
C4 100n/35V C-EU050-025X075 C050-025X075 CAPACITOR, European symbol
C5 10uF/35V CPOL-EUE2-5 E2-5 POLARIZED CAPACITOR, European symbol
C6 100n C-EU050-025X075 C050-025X075 CAPACITOR, European symbol
C7 100n C-EU050-025X075 C050-025X075 CAPACITOR,
Ach ja.. und die IC2 u. IC 4 bzw. der 4N25M wie rum werden die eingesetzt.. mit der Schrift nach rechts ??? (also von rechts lesbar ??)
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Also C1,C2 sind 1n, C3,C4,C6,C7 sind 100n und C5 ist 10µF. Die Werte hinter der Kapazität sind zweitrangig. Wie rum die ICs reinkommen sind man doch genau auf dem Bestückungsplan. Auf die Aussensparung am Kppf der ICs achten.
Sei mit nicht böse aber hast Du eigentlich schon mal irgendetwas in der Art gelötet ? Auch wenn das sicherlich keine große Herausforderung ist, die Minimalkenntnisse sind auch hier erforderlich.
LG
Martin
Kommentar
-
Zitat von Martin J. Beitrag anzeigenSei mit nicht böse aber hast Du eigentlich schon mal irgendetwas in der Art gelötet ? Auch wenn das sicherlich keine große Herausforderung ist, die Minimalkenntnisse sind auch hier erforderlich.
LG
Martin
bin ich nicht.. ich dachte ich hätte das schon mal erwähnt.. nein außer mal
ein Kabel oder ähnliches irgendwo angelötet hab ich damit eigentlich nix
am Hut... (deswegen auch die lästigen Frage)
also sorry, wenn ich euch damit auf den Senkel geh... ich geb mir eh schon
mühe so viel wie möglich selbst rauszufinden...
Trotzdem danke für eure Unterstützung.. ihr habt es sicher bald geschafft
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Hallo Martin J,
ich hätte auch interesse an 3 Stück, sofern überhaupt noch möglich.
Ist eigentlich die Bauteilliste im Warenkorb hier Warenkorb übernehmen - Elektronik und Technik bei reichelt elektronik günstig bestellen noch richtig. Es ist die von Seite 1 in diesem Fred.
Gruß
Eric
Kommentar
-
Hallo Ihr Zählerabfrager !
Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Platine zu bestücken.
Zwei Fragen habe ich noch:
1) welche Farben sollten LED1 und LED2 haben ? Mir ist klar das es für die Funktion egal ist, aber ich finde es gut, wenn wir das alle gleich bestücken um bei Fragen von der gleichen Ausgangslage ausgehen zu können
2) Der R7 unten rechts vor dem OK-Ausgang hat in meiner Lieferung der Bauteile gefehlt. Ich habe aber auch nicht darauf geachtet, ob er in der Bestellung aufgelistet war. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Bauteil ist und ob es wirklich bestückt werden soll. ggf. muss ich es noch nachbestellen
Danke und Gruß, Frank
Kommentar
-
So, gestern habe ich den freien Tag genutzt und endlich mal die Abtasteinheit in den Zählerkaten eingebaut und die Impulse über meinen Binäreingangsakor auf den Bus gebracht.
Nachdem nun alles problemlos funktioniert hat, wollte ich nochmal danke sagen für Euren Einsatz, hier im Forum diesen Lösungsansatz voranzutreiben und dann auch zur Verfügung zu stellen
Grüße und nochmal danke
Frank
Kommentar
-
Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigenHast denn nun R2 R6 und R7 noch eingebaut? Eine der LED sollte dann doch blinken oder ? Eine ist bei mir dauerhaft an, die andere gar nicht. Oder muss ich den Binäreingang schon dran hängen?
Die obere LED leuchtet immer, wenn die Fotodiode Helligkeit registriert. Deck sie mal mit dem Finger ab, dann sollte die LED ausgehen.
Die andere LED signalisiert den Ausgangskreis und geht nur nach jeden zehnten Impuls am Eingang an und beim nächsten Impuls wieder aus (damit also Teiler 10 / 1)
Gruß, Frank
Kommentar
-
Gebaut - OK
Hallo zusammen,
ich habe die Platine nun auch bestückt, funktioniert auf Anhieb!
Anbei ein Foto der fertigen Platine.
Da statt der zwei 1N4148 aus dem Schaltplan nur eine im Reichelt Paket war, habe ich eine 1N4007 (Die schwarze an der Klemme) aus dem Fundus geholt - die Ba... habe ich erst später gefunden..
;-)
Die großen IC sollten eindeutig anhand der Kerbe zu bestücken sein (zur einzelnen Klemme), der Optokoppler hat einen kleinen Punkt, der nach außen kommt (Im Bild markiert).
Nach Anlegen der Spannung leuchtet die gelbe LED dauernd wegen Umgebungslicht. Zum Testen habe ich ein Stück Schrumpfschlauf drüber gestülpt und mit dem Laserpointer am anderen Ende Impulse erzeugt.
Nach dem 10. geht die grüne LED an, nach dem 12. wieder aus.
Jetzt bleibt noch der Einbau...
Wenn man die Schaltung nicht in den Zählerschrank führen möchte, wie lang kann wohl die Zuleitung zur Empfangs LED sein?
Gruß JürgenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Ich wollte mal meine Lösung zeigen, ich habe einen Arduino Ethernet Nachbau (Itead Iboard) genommen und den Lesekopf von Volkszähler.org. Der Arduino ließt den SML Stream ein und gibt eine kleine HTML Seite aus, die ich mit dem Homeserver weiterverarbeite.
Vielleicht kann ja auch jemand den Code für den anderen 'Lesekopf' verwenden.
Gruss
NorbertAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar