Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsabfall über YStY zu hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsabfall über YStY zu hoch

    Hallo,

    ich habe hier einen ESP32 an einem ca. 15m langen YStY (0.6mm Durchmesser) und er scheint mit der Spannung nicht ganz zufrieden zu sein. Zumindest meldet er sich nicht im WLAN - außer ich gebe ihm zusätzlich Strom über USB.
    Konkret ist es ein Wemos D1 mini ESP32 und angeschlossen habe ich an den 5V Anschluss.

    Ich habe dann mal die Spannung gemessen.
    Am DC-DC wandler (link) liegen 5.02V an.
    Am Wemos (also max 15m weiter) liegen nur noch 3,2V an.

    Gemessen habe ich 0.1A

    Fast 2V Spannungsabfall?

    Erwartet hätte ich bei 0.25A noch 4.57V:
    image.png
    Die Verbindungen sind alle gelötet; an einer Stelle sind es Wago-Klemmen (221).
    Konkret:
    Spannungswandler - 2cm Draht -Wago - 2cm Draht - Lötstelle - 15m YStY - Lötstelle - 10cm Kabel - 6-pin Micro JST SH - 10cm Kabel - ESP
    Und gleicher Weg wieder zurück.

    Wie finde ich den Fehler?

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von henfri; 06.11.2022, 17:29.

    #2
    Geschickter wäre sicherlich, wenn der DC/DC-Wandler am Ende der Leitung sitzt, dann hast Du proportional der beiden Spannungsniveaus weniger Spannungsabfall.

    Die 6-pin-Kabel sind meist von beschissener Qualität, hast Du mal direkt am Ausgang des YStY die Spannung gemessen?

    Die ESP32 genehmigen sich beim Einbuchen ganz gerne deutlich mehr als 500mA, die dürften dann zusätzlich Probleme machen. Ich würde mal testweise einen 100µF direkt am Eingang des Wemos vorsehen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Danke für deine Tipps. Leider habe ich am Wemos keinen Platz für den Wandler.
      Am Ausgang des YStY kann ich nicht so leicht messen (eingebaut, Schrumpfschlauch drum. Ist aber natürlich ein guter Punkt.
      Hast du eine Idee für eine kompakte Alternative zu dem o.g. 6 Pin Stecker (vier Pins reichen eigentlich).

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Die ESP32 genehmigen sich beim Einbuchen ganz gerne deutlich mehr als 500mA, die dürften dann zusätzlich Probleme machen. Ich würde mal testweise einen 100µF direkt am Eingang des Wemos vorsehen.
      Ich hatte das Multimeta eigentlich auf "MAX" eingestellt. Aber wenn es nur ganz kurz war, dann kann es natürlich sein, dass es zu kurz/schnell war um gemessen zu werden. Aber den Kondensator kann ich auch mal probieren.

      Gruß&Danke,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Die JST SH sind schon ok, aber bei den verwendeten Einzeladern gibts beim Chinesen schon Unterschiede.

        Ich denke, dass ursächlich die Strompeaks des ESP32 schuld sind. Da wird eine "Entkopplung" in Form eines Elkos sicher helfen. Ich hatte hier auch schon Exemplare, die ohne einen Pufferelko am Eingang gemuckt haben.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ok,
          ich könnte natürlich auch die "5V" auf den 3.3V Eingang packen - sind ja schließlich nur noch 3.2V.
          Ich weiß aber nicht, wie der ESP reagiert, wenn dann doch mal 5V daraus werden.
          Was meinst du?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Auf keinen Fall! Damit ist der ESP ziemlich sicher Schrott.

            Der DC/DC-Wandler scheint auch nicht wirklich viel zu taugen, wenn man die Rezensionen liest. Misst Du die 5V stabil am Eingang des YSTY tatsächlich, wenn der ESP hinten unter Last ist und nur etwas über 3V ankommen?
            Zuletzt geändert von dreamy1; 06.11.2022, 20:46.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Passt sowas nicht noch irgendwo an den ESP? Pololu 5V, 1A Step-Down Voltage Regulator D24V10F5

              Mit den Polulu habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Ja, ich glaube, das würde da noch hin passen.
                Ganz schön teuer das Ding (in Anbetracht der Größe/Anzahl Bauteile; der den ich am anderen Ende der 15m benutze hat nur 5€ gekostet). Aber wenn es hilft...

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  P.S.: Wenn ich eh einen Spannungswandler neben den ESP packe, dann kann ich auch gleich auf 3.3V gehen, oder?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das macht auf jeden Fall Sinn. Der auf dem Board verbaute Längsregler von 5V auf 3.3V ist eh einer der größten Energievernichter. Musst aber immer dafür sorgen, dass nicht gleichzeitig USB oder die externe Versorgung angeschlossen sind, sonst geht entweder der Längsregler oder der DC/DC über den Jordan.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe jetzt die neue Spannungsversorgung (3.3v) angeschlossen. Leider meldet sich das Ding weiter nicht im WLAN.
                        Darf ich jetzt noch den USB-Port zum Debuggen verwenden?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Das würde ich keinesfalls machen. Theoretisch könnte man den VCC des USB isolieren, aber dann hast Du trotzdem noch den GND von Board und Notebook/PC verbunden...das kann unter Umständen neue Probleme hervorrufen.

                          Sowas geht dann mit einem USB Opto-Isolator ohne irgendwelche Querströme.

                          Ich würde da erstmal den ESP wechseln, die Dinger kosten doch nix.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            danke, da wäre ich nicht drauf gekommen. Der war wirklich hin. Auch als ich alle Kabel getrennt hab (und dann per USB betrieben) startete er immer wieder neu mit "Brownout detector triggered". Das liegt wohl an einer nicht ausreichenden Spannungsversorgung.

                            Wie auch immer: Der ESP läuft jetzt so weit.

                            Aber ich habe den nächsten Spannungsabfall:
                            Hinter einem Relais welches vom ESP angesteuert wird, hängt eine Klingel. Ich dachte, die hätte einen potentialfreien Eingang (sie wird mit 9V-Block betrieben). In Wahrheit geht der Strom für die Magnetspule aber durch die Kontakte. Und dafür ist das Kabel wohl zu lang - nächster Spannungsabfall, der zu hoch ist.

                            :-(

                            Ich muss wohl entweder eine Klingel kaufen, die einen pot-freien Eingang hat, oder einen Klingeltrafo...

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe es noch nicht...kannst Du da mal eine Skizze machen? Das lässt sich sicher mit einem kleinen Transistor o.ä. lösen, so dass der ESP bzw. das Relais nur ein paar hundert µA schalten muss.

                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X