Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus Schwörer Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus Schwörer Heizung

    Hallo,

    meine Heizung von meinem Fertighaus bietet eine Modbus TCP Schnittstelle an, die ich derzeit versuche anzusteuern mit PHP.
    Login funktioniert, wenn ich allerdings versuche fc3 "Read Holding Registers" abzufragen, bekomme ich immer den Fehlercode 2 zurück.
    Ich habe mir im Vorfeld einen virtuellen Modbus Slave zu Simulationszwecken eingerichtet und hier funktioniert die Kommunikation.

    Der Fehlercode 2 bedeutet wohl, dass etwas mit den abzufragenden Adressen nicht stimmt, allerdings weiß ich nicht was der Fehler sein könnte.
    Laut Schnittstellenbeschreibung (siehe Anhang) müsste ich bspw. mit der Adresse 100 die Betriebsart abfragen können.
    Leider bekomme ich den Fehler 2.
    Im Simulator funktioniert es, wie gesagt.

    Die Modbus Schnittstelle habe ich bei meiner Heizung auch aktiviert und neugestartet.
    Ein Kollege hier im Forum hat bereits damit 2020 erfolgreich die Schnittstelle bearbeitet, leider erreiche ich ihn nicht.
    Könnte mir jemand einen Tipp geben, woran es scheitern könnte? Bin jetzt nicht der Modbus-Profi leider.

    Herzlichen Dank für jeden Tipp.
    Viele Grüße
    mc



    Hier ein Auszug zur Schnittstellenbeschreibung:
    2022-11-30 10-38-51_Parameterliste_Modbus_TCPr.png




    #2
    Seit wann baut Schwörer denn Heizungen?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Es handelt sich wohl um BIC (Bau Info Center - Tochter von Schwörer).
      Ich habe eine VentCube KWL von BIC, welche ich per Modbus auslese und steuer.
      Hast du denn die Modbus Schnittstelle im Gerät aktiviert?

      Edit:
      Seh gerade, dass Modbus aktiviert ist. Kannst du die Anlage anpingen?
      Zuletzt geändert von h4nnes; 05.12.2022, 20:58.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke für die Antwort.
        Es ist eine WRG von BIC.Auf dem Typenschild steht halt Schwörer, sorry für das Missverständnis.

        Ich habe die Anlage nachdem ich Modbus aktiviert hatte auch neugestartet, allerdings steht immer noch im Panel, dass Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden. Gehe aber davon aus, dass diese Nachricht immer erscheint, auch wenn die Schnittstelle bereits aktiviert ist.

        Ping habe ich nicht explizit getestet, aber ich kann mich mit einem Modbus Master Simulator erfolgreich verbinden.
        Allerdings nur über UDP (1)?
        Rufe ich dann Read Holding Register auf, kommt der Errorcode 2 (2).
        modbus.png

        Viele Grüße
        mc
        Zuletzt geändert von mcbane; 13.12.2022, 20:54.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mcbane Beitrag anzeigen
          , allerdings steht immer noch im Panel, dass Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden.
          Ja, das ist bei mir auch der Fall.

          Die Verbindung müsste über TCP gehen und nicht UDP.
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das Auslesen der Daten hat bei mir erst nach einem FW-Update auf 2.54 funktioniert.
            Frag mal beim BIC Herrn Müller nach der FW.

            Kommentar


              #7
              Das könnte sein. Ich bin auf Version 02.55
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Version 2.54 am Leistungsteil und 1.10 am Bedienteil.
                Anpingen kann ich.
                Telnet geht nicht.
                Die IP-Adresse stimmt, ich hab eben nochmal direkt im Panel kontrolliert, ob die IP mit der IP in der Fritzbox übereinstimmt. DHCP ist auch aktiv.

                Über TCP kann ich mich überhaupt nicht damit verbinden, siehe Bild:
                modbus.png

                Kommentar


                  #9
                  Hmm evtl. ein Delay oder ähnliches einstellen? Ich nutz Home Assistant mit folgender ModBus Konfig:

                  HTML-Code:
                  modbus:
                  - name: BIC_VentCube
                  close_comm_on_error: true
                  delay: 5
                  timeout: 5
                  retry_on_empty: true
                  retries: 5
                  type: tcp
                  host: 192.168.0.236
                  port: 502​
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Hier meine Netzwerkeinstellungen:
                    DHCP aus
                    Netzwerk aktiv (Punkt 9)
                    Modbus TCP aktiv (Punkt 10)

                    Nach dem umstellen muss Du das Leistungsteil aus- und wieder einschalten sonst werden die Daten nicht übernommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für eure Antworten. Ich nehme morgen mal die ganze Heizung vom Strom und lasse alles neubooten.
                      Ich hatte die Heizung über den grünen Kippschalter neugestartet.

                      Kommentar


                        #12
                        Kurze Rückmeldung. Es lag tatsächlich daran, dass ich die Heizung "nur" über den Hauptschalter neugestartet hatte.
                        Nachdem ich die Heizung komplett vom Strom genommen hatte, hat auch modbus wie beschrieben über TCP funktioniert.

                        Mir war leider nicht bewusst, dass der Hauptschalter nicht die Heizung komplett neubootet. Das geht auch leider aus der Anleitung nicht hervor.

                        Vielen Dank für eure Hilfen
                        Gruß
                        Mc

                        Kommentar


                          #13
                          Hi mcbane,
                          wir wohnen seit Oktober 2022 auch in unserem SchwörerHaus und jetzt habe ich etwas Zeit mich mit dem technischen "Schnickschnack" zu befassen.

                          Nachdem wir die Rolläden und Jalousien schon etwas über das Somfy-System automatisiert bzw. smart gemacht haben würde ich das auch gerne bei der Belüftungsanlage machen. Zumindest dass ich hier per Smartphone zugreifen und ggfs. steuern kann.

                          Kannst du mir bitte weiterhelfen, wie Du das bei dir gelöst hast? Ich tüftle sehr gerne, hab auch schon versucht mir selbst mit Videos und Beschreibungen weiterzuhelfen aber ich denke mir fehlt das Grundwissen zu dem Thema.
                          Mein Wunsch wäre, die Anlage bzw. relevante Einstellungen komplett über das Smartphone steuerbar zu machen.

                          Danke im Voraus!

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                            Hmm evtl. ein Delay oder ähnliches einstellen? Ich nutz Home Assistant mit folgender ModBus Konfig:

                            HTML-Code:
                            modbus:
                            - name: BIC_VentCube
                            close_comm_on_error: true
                            delay: 5
                            timeout: 5
                            retry_on_empty: true
                            retries: 5
                            type: tcp
                            host: 192.168.0.236
                            port: 502​
                            Hallo h4nnes,

                            Ich habe euren Thread über die Google Suche gefunden, denn ich bin gerade genau an der gleichen "Herausforderung", dir ihr offenbar bereits gemeistert habt.

                            Hast du bei dir auch die Sensoren definiert und damit das Mapping der Adressen bereits in der Yaml-Datei? Wenn ja, würde ich mich unendlich darüber freuen, wenn du den weiteren Teil aus deinem Codesnippet, also alles hinter "sensors:" auch zur Verfügung stellen könntest.

                            Damit ich auch etwas zum Forum beisteuer, möchte ich mit euch diese Integration von ioBroker teilen, wo genau das schon gemacht wurde: https://github.com/Excodibur/ioBroke.../parameters.ts
                            Aus dieser Datei kann man die Adressen nehmen und sie den Enitäten in Home Assistant zuordnen.

                            Viele Grüße aus dem Enzkreis

                            Kommentar


                              #15
                              Hi mercher

                              klar. Ich habe allerdings nicht alle Sensoren abgebildet, sondern nur jene, die für mich interessant sind.

                              Code:
                              modbus:
                              - name: BIC_VentCube
                              delay: 5
                              timeout: 5
                              retries: 5
                              type: tcp
                              host: 192.168.0.236
                              port: 502
                              sensors:
                              - name: VentCube_Betriebsart
                              address: 100
                              - name: VentCube_aktuelle_Luftstufe
                              address: 102
                              - name: VentCube_restlaufzeit_stosslueftung
                              address: 112
                              - name: VentCube_Bypass_Zustand
                              address: 123
                              - name: VentCube_aktuelle_Luftleistung_Zuluft
                              address: 142
                              - name: VentCube_aktuelle_Luftleistung_Abluft
                              address: 143
                              - name: VentCube_aktuelle_Drehzahl_Zuluft
                              address: 144
                              - name: VentCube_aktuelle_Drehzahl_Abluft
                              address: 145
                              - name: VentCube_T2_Temperatur_nach_Vorheizregister
                              unit_of_measurement: °C
                              address: 201
                              scale: 0.1
                              precision: 1
                              - name: VentCube_T3_Temperatur_vor_Nacherwärmung
                              unit_of_measurement: °C
                              address: 202
                              scale: 0.1
                              precision: 1
                              - name: VentCube_T5_Temperatur_Abluft
                              unit_of_measurement: °C
                              address: 204
                              scale: 0.1
                              precision: 1
                              - name: VentCube_T6_Temperatur_im_Wärmetauscher
                              unit_of_measurement: °C
                              address: 205
                              scale: 0.1
                              precision: 1
                              - name: VentCube_T10_Temperatur_Außen
                              unit_of_measurement: °C
                              address: 209
                              scale: 0.1
                              precision: 1
                              - name: VentCube_Zuluft_zu_kalt
                              address: 254
                              - name: VentCube_Restlaufzeit_Gerätefilter
                              address: 265​
                              Für das "Schreiben" auf den Modbus hab ich mir in HA ein paar Skripte angelegt, welche ich dann durch eine Automation oder UI trigger. Z.B. für Stoßlüftung folgendes:

                              Code:
                              alias: VentCube_Stosslueftung
                              sequence:
                              - service: modbus.write_register
                              data:
                              address: 111
                              unit: 255
                              value:
                              - 1
                              hub: BIC_VentCube
                              mode: single
                              icon: mdi:wind-power​
                              oder zum Setzen des Sommerbetriebs:

                              Code:
                              alias: VentCube_sommerbetrieb
                              sequence:
                              - service: modbus.write_register
                              data:
                              address: 100
                              unit: 255
                              value:
                              - 3
                              - 0
                              hub: BIC_VentCube
                              mode: single
                              icon: mdi:weather-sunny​
                              Gruß Hannes​
                              Gruß Hannes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X