Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Reparatur von Platine von Heizkörperlüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Da wünsche ich mir Elekronik wie in vergangenen Tagen, als noch mit anderen Argumenten Werbung gemacht wurde.
    Und: servicefreundlich waren die Geräte da auch noch.
    Kann ich 100% zustimmen, bei mir laufen hier gerade wieder Hifi-Geräte der 70er/80er. Unkaputtbar und wenn mal was ist, kommt man überall dran. Man konnte auch noch gescheit messen und jedes Bauteil austauschen.

    Zitat von Flole Beitrag anzeigen
    Damals durften auch noch diverse Giftstoffe verbaut werden, dementsprechend langlebig waren die Geräte
    Naja...da ist die Frage, was schädlicher/nachhaltiger ist: eine "böse" Platine die 45 Jahre hält, solange in meinem Haushalt bleibt und reparabel ist oder 9 "halbböse" Platinen die nach je 5 Jahren oder weniger irreparabel defekt sind und bei denen die Rohstoffe dann in Accra (Ghana) mit der bloßen Hand und über dem Feuer eines Gummireifens "wiedergewonnen" werden?

    Davon abgesehen liegt heute der Fokus nicht mehr auf Qualität, sondern billig muss es sein und die 2 Jahre Gewährleistung überleben...das ist das perpetuum mobile der heutigen Wirtschaft und Wegwerfgesellschaft, dass der Kunde alle paar Jahre ohne mit der Wimper zu zucken neu kauft.
    Früher war die Haltbarkeit der Bauteile ein Problem und man konnte sich durch bessere Qualität (teurer) einen Vorsprung bei der Haltbarkeit verschaffen und der Kunde hat das bezahlt - heute stehen durchaus haltbare Bauteile zur Verfügung, aber der Kunde möchte möglichst billig und nimmt in Kauf, dass durch bewusst verbaute minderwertigere Bauteile dann eben die Qualität/Haltbarkeit leidet....
    Zuletzt geändert von dreamy1; 29.01.2023, 01:28.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Für Nachahmer und Selbstlöter..
      Toller Job Stefan!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #33
        Danke, ich hoffe die Reparatur war nachhaltig. Könnte halt auch das Schwingkreisthema oben sein, dann wird es schwieriger. Ein User hier hat die betroffenen Kondensatoren einfach ausgelötet und das so belassen, funktioniert wohl auch...war mir aber zu heikel, da ich den Einfluss auf ein stabiles Verhalten der Transistorbeschaltung und die "Regelfunktion" der Lüfter nicht wirklich beurteilen konnte.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 29.01.2023, 00:17.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Ja, mit Kondensatoren ist sicher sinnvoller.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Vielen lieben Dank an Stefan hier natürlich von meiner Seite.
            Ich freu mich riesig über diese großartige Hilfe, ebenso mein Paps.
            Das ist wirklich sowas von lieb von dir, weiß gar nicht wie ich meinen Dank würdigend ausdrücken kann.
            Du hast riesig was gut bei mir.
            Danke, Danke, Danke ☺️
            Gruß Ben

            Kommentar


              #36
              Dankeschön, ich helfe gerne wenn ich kann.

              Vielleicht "hilft" es ja auch dem Hersteller, die "Qualität" seines Produktes und dessen Preisfindung zu überdenken......sehr konservativ angenommen, gehe ich von maximal 5€ für eine vollständig bestückte, fertige Platine aus. In höheren Stückzahlen nochmal deutlich weniger....nur mal so als Anhaltspunkt.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 29.01.2023, 01:13.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Erst mal meine Anerkennung für die saubere Problemanalyse und hoffentlich auch -lösung.


                <off-topic>

                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Zitat von Flole Beitrag anzeigen
                dementsprechend langlebig waren die Geräte
                Schön wär's gewesen. Diese Modulglotzen hatten eine grottenschlechte Zuverlässigkeit. Für gute Steckverbinder zwischen Modulen und Hauptplatine hat's nämlich nicht gereicht; die Fertigungskosten durften ja nicht steigen. Logische Folge: Solche Ferseher fielen deutlich öfter aus als herkömmliche, weil die Steckverbinder korrodiert sind. Wenige Jahre später war der Spuk vorbei, es waren wieder alle Bauteile auf der Hauptplatine.

                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                servicefreundlich waren die Geräte da auch noch.
                ​Das stimmt allerdings. Sozusagen der Anfang von Ende des Reparaturzeitalters. Vorher hat man einzelne Bauteile getauscht. Bei den Modulfernsehern hat man ein ganzes Modul getauscht. Inzwischen tauscht man den ganzen Fernseher. Logische Folgen dessen, dass die Zeit des Fernsehtechnikers durch Belastung mit Steuern und Sozialabgaben immer teurer geworden ist, während gleichzeititg die Kosten der vollautomatischen Fertigung eines Fernsehers auf 1/10 gesunken sind. Und wir erdreisten uns, diese Wegwerfkultur "Kreislaufwirtschaft" zu nennen.

                Immerhin leben Fernseher heute (10..12 Jahre) etwas länger als damals (ca. 8 Jahre) und werden öfter wegen technischer Weiterentwicklung (z. B. HD-ready --> Full-HD --> 4k) ausgetauscht als wegen Defekt. Repariert wird bei einem Defekt auch nach wenigen Jahren leider fast nie...

                </off-topic>
                Zuletzt geändert von hyman; 29.01.2023, 10:33.

                Kommentar


                  #38
                  Was mir an der Stelle viel mehr Sorgen macht: die "Dummheit" des Verbrauchers was Nachhaltigkeit angeht. Da werden ja teilweise Geräte ausgetauscht bzw. weggeworfen, die noch einwandfrei funktionieren...und das nicht wegen neuer Features, sondern weil ein grünes Label am neuen Gerät klebt...die Rechnung, was für die Umwelt besser ist, macht aber keiner auf - Hauptsache das Gewissen ist beruhigt und die Industrie verdient weiterhin an diesem Blendwerk.

                  Aber genug off-topic...
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    Schön wär's gewesen. Diese Modulglotzen hatten eine grottenschlechte Zuverlässigkeit. Für gute Steckverbinder zwischen Modulen und Hauptplatine hat's nämlich nicht gereicht;
                    Das trifft offenbar nicht auf alle Geräte zu. Das o.g. Gerät habe ich noch voll funktionsfähig hier. Es mussten lediglich zwei Elkos getauscht werden (nicht die ganzen Module), was aber nach 45 Jahren angemessen ist.
                    Zur Gerätelebensdauer der Röhrengeräte kann ich auf Informationen aus erster Hand verweisen. Der Hersteller hat mir damals erklärt, dass die Geräte auf 15 Jahre Betriebsdauer ausgelegt waren und auch mindestens so lange Ersatzteile vorgehalten wurden.
                    Bei welchen Geräten (vielleicht KNX?) findet man das heutzutage?
                    Und repariert wird in den allermeisten Fällen überhaupt nicht mehr...


                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      weiß gar nicht wie ich meinen Dank würdigend ausdrücken kann.

                      wenn er kein geld will dann gibts noch wein oder einen schönen, alten single malt, womit man dankbarkeit ausdrücken kann!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        und bei Stefan könnte ich mir auch einen guten Obstbrand vorstellen…z.B. Prinz Marille?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #42
                          Ich würde außer den Kosten für die Bauteile und Versand niemals Geld oder sonstwas dafür verlangen, das habe ich schon immer so gehandhabt. Wenn mir jemand ein Trinkgeld gibt wie bei den ganzen Sammelbestellungen, dann freue ich mich natürlich drüber (bzw. auch meine Frau, ich lade sie dann immer schön zum Essen ein als Schmerzensgeld für meine Spinnereien)...aber wenn nicht, ist das für mich auch völlig ok. Was sind schon Euro gegen ein Lob und die Freude eines anderen, beides ist unbezahlbar.

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          z.B. Prinz Marille?
                          Echt erschreckend, wie gut Du mich kennst ohne dass wir uns jemals persönlich begegnet sind...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Echt erschreckend, wie gut Du mich kennst ohne dass wir uns jemals persönlich begegnet sind.
                            Es gibt eben Dinge, die einfach gut sind.
                            Na dann wissen wir ja womit wir anstoßen, wenn wir uns mal treffen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #44
                              Au ja, ich bring dann die alte Marille und einen Haselnuss mit
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #45
                                Profi-Tipp: Schnaps mitbringen an den nächsten Mallorca-Stammtisch
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X