Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster mit 3,5" Touchdisplay auf Basis von Sonoff nsPanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Taster mit 3,5" Touchdisplay auf Basis von Sonoff nsPanel

    Ich war lange auf der Suche nach einem guten KNX Taster mit Touchdisplay.
    Ich wollte einen Taster bei dem ich ohne hinzusehen, das Hauptfunktion ausführen kann.
    Auf dem Display sollen die wichtigsten Funktionen auch für Gäste bedienbar sein.
    Über Untermenüs sollen wenig genutzte Funktionen ebenfalls erreichbar sein.
    Leider hat mich keines der am Markt verfügbaren Produkte vollends überzeugt.
    Unflexibel, keine physischen Tasten, keine Untermenüs, …

    Ich möchte euch hiermit mein Projekt des KNX-fähigen nsPanel vorstellen.
    Das nsPanel ist eigentlich dafür gedacht WLAN fähige Geräte von Sonoff zu steuern.
    Es besteht aus einem Espressif ESP32 mit WLAN und einem Nextion NX4832F035 Touchscreen mit 3,5“.
    Die Hardware lässt sich relativ einfach mit einer eigenen Firmware flashen. Mehr Infos dazu hier.
    Es ist sowohl im Querformat als EU-Modell oder im Hochformat als US-Modell erhältlich.
    Ich habe beide im Einsatz.
    Wobei mir das US-Modell besser gefällt. Es passt aber leider nur durch mechanische Modifikation in eine EU-Schalterdose.
    Beim EU-Modell stören mich hingegen die Tasten etwas, denn wenn man diese am Rand drückt, lösen sie keinen Befehl aus.

    Ich habe mir mit dem Nextion Editor die grafische Oberfläche gebaut, was ehrlich gesagt etwas mühsam ist, da der Editor nur wenig Funktionen bietet und keine Transparenz und nur rechteckige Objekte unterstützt.
    Dazu noch eine Firmware erstellt für den ESP32 welcher über die interne serielle Schnittstelle mit dem Display kommuniziert und mittels dem KNX Stack von tesing über WLAN direkt mit dem KNX (IP-Router).
    Zum Schluss noch mit dem Kaenx-Creator eine Gerätedatei zum Import in die ETS erzeugt und fertig ist das Gerät.

    Das eingebaute Netzteil von 230VAC auf 5VDC und die Relaismodule habe ich entfernt, weil ich sie nicht brauche und stattdessen einen 24V auf 5V Spannungsregler in die UP-Dose gesetzt. Zudem habe ich noch Radar-Bewegungsmelder an einen freien Eingang des ESP32 angeschlossen und ebenfalls hinter das Display in die UP-Dose gelegt. Damit wird das Display bei Annäherung aus dem Standby aufgeweckt.

    Mir ist natürlich klar, dass das Display in dieser Form natürlich genau auf meine Anwendung zugeschnitten ist und deswegen nicht von jemanden anders einfach übernommen werden kann.
    Der Thread soll eher als Inspiration für jemanden dienen der ähnliches umsetzen will.
    Auf Wunsch kann ich auch gerne meinen Sourcecode bereitstellen.

    Nachfolgend noch ein paar Fotos meiner 2 Displays im Eingangsbereich und im Wohn-Essbereich.
    Das Design ist sicher noch verbesserungswürdig aber ich habe alle Funktionen drauf und die Gäste kommen auch klar damit.

    Beim Licht kann man durch kurzen Klick ein/aus Schalten und durch gedrückt halten die Detailsseite öffnen.
    Ähnlich bei den Jalousien. Szenen lassen sich durch langen Tastendruck speichern.
    Mit Wischgesten kann man links und rechts zwischen den Seiten blättern, nach unten auf die vorherige Seite zurück und nach oben auf die Hauptseite springen.
    Nach inaktivität springt es automatisch zurück. Nach 5 Minuten kommt ein Bildschirmschoner mit Temperatur und Uhrzeit welche über den Bildschirm wandern um ein Einbrennen zu verhindern. In der Nacht ist es ganz aus.

    Das Display neben der Haustür zeigt mir ob noch Fenster geöffnet sind und warnt Notfalls auch über einen internen Tongeber wenn man blind auf gehen klickt und noch Fenster offen sind.

    Entschuldigung für die schlechte Qualität der Fotos. Klappte irgendwie mit dem scharfstellen und Fokussieren nicht so ganz.
    Werde bei Gelegenheit nochmals versuchen bessere Fotos oder ein Video nachzureichen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von philipp900; 03.03.2023, 21:56.

    #2
    Finde ich super, Respekt!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Gefällt mir auf den ersten Blick auch. Kannst du zur Konfiguration der Seiten und der Aufgabe der ETS Bibliothek (nur GA Dummy oder vollständige Parametrierung) noch was sagen?

      Kommentar


        #4
        Wow. Beeindruckend!

        Kommentar


          #5
          Da ich aktuell nur 2 Geräte habe und diese komplett individuell programmiert habe, gibts in der ETS Gerätedatei kaum Einstellungen.
          Lediglich die ganzen Kommunikationsobjekte und Einstellungen zum Display.
          Meine Firmware hat einen Webserver (passwortgeschützt) und OTA Funktionialität für Updates, sowie Optionen für den KNX Teil.
          Das originale nsPanel muss nur einmal über einen USB Flasher mit der Firmware bespielt werden, der Rest geht danach alles im eingebauten Zustand über WLAN.
          Die Softwareentwicklung in C++ mache ich mit Platformio in VScode.
          Firmware lässt sich über OTA direkt aus Platformio aufspielen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von philipp900; 04.02.2023, 21:11.

          Kommentar


            #6
            Oh ja, das sieht sehr vielversprechend aus.

            Kommentar


              #7
              Absolute Spitze! Deckt im Prinzip auch genau meine Anforderungen ab. Ich habe jetzt schon mit einem Zennio Z35 herumgespielt. Der ist für meine Belange schon recht gut - mir fehlen aber ein paar Freiheiten. Bin tatsächlich versucht, Deine Lösung nachzubauen. Welchen Radarsensor hast Du verwendet und wie/wo hast Du ihn angebracht?

              Grüße und nochmals... Hut ab!
              Beste Grüße,
              Axel

              Kommentar


                #8
                Als Radarsensor habe ich einen RCWL-0516 verwendet.
                Diesen komplett mit Schrumpfschlauch isoliert und in die Installationsdose hinter das Panel geworfen.
                Einfach VIN und GND an die 5V Spannungsversorgung des nsPanel und den OUT an den RY1 Relaisausgang angeschlossen.
                Da ich ja Relais und 230V Netzteil entfernt habe, konnte ich den RY1 Pin am ESP32 als Input konfigurieren.

                Schick dir mal die Sourcen als PN, dann kannst du dir das mal genauer anschauen ob du dir das zutraust.

                Kommentar


                  #9
                  Sieht echt klasse aus. Hatte mir auch schon überlegt, mir ein Sonoff nsPanel anzuschaffen.Kannst du vielleicht eine detaillierte Anleitung und den Code zur Verfügung stellen?

                  Danke!

                  Grüße Peter


                  Kommentar


                    #10
                    Beeindruckend... Gratulation!

                    Kommentar


                      #11
                      philipp900 : hast du vielleicht mal überlegt, Tasmota als Basis für deine Implementierung zu verwenden ?

                      Kommentar


                        #12
                        Tasmota hat ich mir vor einiger Zeit mal angesehen, aber deren KNX Implementierung ist alles andere als brauchbar sobald man mehr als eine GA ansprechen will.
                        Ich wollte eine native KNX Implementierung mit richtigem Device in der ETS, wo man GA richtig zuweisen kann.
                        Daher auch die eigene Firmware Entwicklung mit C++.

                        Wer wirklich Interesse daran hat und Erfahrung mit ESP32 und C++ mitbringt, bekommt gerne die Sourcen von mir.
                        Aber eine universal verwendbare Applikation für jedermann ist das sicher nicht.
                        Man muss sich das einfach selber designen und programmieren.
                        Dafür ist man damit schlussendlich auch extrem flexibel in der Gestaltung und Ausführung.
                        Generelle Infos zur Hardware und zum Flashen der Firmware findet man auch auf der Seite von blakadder.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, ich überlege das NS Panel im Zusammenspiel mit HA als Taster zu verwenden. Kann ich das KNX Kabel eigentlich für die Stromversorgung nehmen ?

                          Kommentar


                            #14
                            Das eingebaute Netzteil von 230VAC auf 5VDC und die Relaismodule habe ich entfernt
                            Geht das einfach oder muss man dafür SMD-Bauteile auslöten, o.ä?
                            Hast du zufälligerweise ein Bild vom geöffneten Gerät?
                            Ich habe noch kein NsPanel, kann also nicht selbst nachsehen, wie das eingebaute 230V-Netzteil aussieht.

                            Dein Projekt klingt auf jeden Fall sehr spannend. Würde ich gerne ähnlich umsetzen wollen, sobald ich wieder Zeit habe
                            Bin aktuell noch mit Hausumbau/-Sanierung beschäftigt…

                            Den Nextion Editor habe ich mir noch nicht angesehen, habe allerdings schon mehrfach von anderer Stelle das gehört, was du auch sagst, dass der Umgang damit mühsam und aufwändig ist

                            Kommentar


                              #15
                              schau mal unter:


                              Sonoff NSPanel teardown and detailed overview.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X