Beim FPV fliegen (First person view Quadcopter) hat immer jemand einen dabei. Extrem praktisch um im Feld irgendwas zu reparieren. Habe bisher nichts schlechtes über die Haltbarkeit der Lötspitzen gehört.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mobiler USB-C Lötkolben
Einklappen
X
-
Zitat von thn80 Beitrag anzeigenWenn ich es richtig verstanden habe, hat der TS101 bereits einen zusätzlichen USB-C-Anschluss für PD integriert.Zuletzt geändert von willisurf; 09.02.2023, 23:05.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Da wir hier im DIY Bereich sind, vielleicht ist der Pinecil V2 Lötkolben, basierend auf dem TS100/101, interessant:
https://www.golem.de/news/pinecil-im-test-ein-toller-loetkolben-mit-risc-v-prozessor-2301-171389.htmlZuletzt geändert von panzaeron; 10.02.2023, 07:38.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWie sind denn die Langzeiterfahrungen, was die Lötspitze angeht?
langzeiterfahrung habe ich ehrlich gesagt keine.
das mit der 2,5mm litze kann ich gelegentlich mal austesten.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenerstens fange ich an euch zu verabscheuen, ihr macht mich arm.
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenAber, was mich mehr interessiert wie der Lötkolben, ist die Anwendung von Heinz mit der 640mA versorgten Busspannung.
concept
kannst du das weiter ausführen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenDa wir hier im DIY Bereich sind, vielleicht ist der Pinecil V2 Lötkolben, basierend auf dem TS101, interessant:
https://www.google.com/amp/s/www.gol...71389.amp.html
Da wir beim Thema Löten sind und ich gerade sehe, dass ich mal bald wieder dickeren (1,0mm) Lötzinndraht brauche: was nehmt Ihr aktuell her? Muss aber sagen, dass ich mit bleifreiem Lötzinn auf der JBC gut zurecht komme und deshalb nicht unbedingt noch was mit Blei brauche.
- Likes 2
Kommentar
-
Nachdem es nun eure Schuld ist, dass ich schonwieder Geld ausgegeben habe, muss ich aber auch gleich einen kleinen Bug vom TS101 in der aktuellen Firmwareversion TS101 APP V2.00 melden.
Der Lötkolben hat die Funktion, dass er nach einer einstellbaren Zeit ohne Verwendung in einen Sleep-Mode geht und dabei abkühlt um die Lötspitze zu schonen. Die Temperatur im Sleep ist per Default auf 240°C konfiguriert.
Nun habe ich den Lötkolben während der Verwendung, über das "Work"-Menü (also über die Taste B), auf eine Temperatur von 50°C eingestellt.
Da die Lötspitze zu diesem Zeitpunkt circa 300°C hatte, hat der Lötkolben dann auch brav versucht abzukühlen bis zu diesen 50°C. Währenddessen wollte ich ihm natürlich auch die Zeit zum Abkühlen gehen. Irgendwann hat dann aber wegen der Nichtverwendung der Sleep-Mode zugeschlagen und die Lötspitze von 50°C auf 240°C "abgekühlt".
Dieses Phänomen habe ich bereits dem Hersteller gemeldet, welchem der Bug wohl bereits bekannt ist und eine Besserung in der nächsten Firmwareversion versprochen wurde.
Herstellerseite zum Gerät: https://www.miniware.com.cn/product/...oldering-iron/
Resource Download (u.a. Firmware, Handbuch): http://www.minidso.com/forum.php?mod...hread&tid=4937Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch nehme nur bleihaltiges Sn60/Pb40 Stannol
gibts auf jeden Fall hier bei Distrelec und somit sicherlich auch anderen Distis...
Zitat von thn80 Beitrag anzeigenDieses Phänomen habe ich bereits dem Hersteller gemeldetgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDas zum Thema: "das KNX-UF hilft chinesischem Lötkolben-Hersteller, sein Produkt zu verbessern!"
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Kommentar
-
Zitat von thn80 Beitrag anzeigenDeutscher KNX-User erwartet ein fehlerfreies Produkt für sein Geld
ein typisch deutsches problemgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch nehme nur bleihaltiges Sn60/Pb40 Stannol
Keine Ahnung, ob es das noch gibt. Ich habe einen lifetime Vorrat.
Mein 0,5er Lötzinndraht geht auch nicht zu Ende. Es nervt mich aber, ständig nachschieben zu müssen, wenn man mal was Dickeres lötet. Deshalb wollte ich mir mal wieder 1,0er Draht gönnen - back to the roots ...
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenein typisch deutsches problem
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Kommentar
Kommentar