jcd: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und Dein Feedback. Gerade GitHub und Wiki sind in der Tat weiterhin Baustellen. Es ist gar nicht so einfach, das alles sinnvoll und verständlich zu strukturieren und aktuell zu halten.
Die seltsam hohen Werte könnten sich eventuell erklären lassen. In der aktuell releasten Firmware findet bei der Kommunikation mit dem RWM keine Überprüfung der mitgeschickten Prüfsumme statt, daher kann es durchaus sein, dass da hin und wieder seltsame Werte kommen. Die Werte werden aber jede Minute vom RWM abgerufen und in dem von Dir eingestellten Intervall auf den Bus geschickt, insofern sollten sich die Werte bei der nächsten Aktualisierung korrigieren. Tun sie das nicht müssen wir davon ausgehen, dass uns der RWM diese Werte so gesendet hat.
Du schreibst, dass der RWM ansonsten per Funk verbunden ist? Das könnte auch die Ursache sein, denn der Melder unterscheidet intern nur zwischen Rauchalarm, Temperaturalarm, Drahtalarm (grüne Klemme) und Funkalarm. Da das Selfbus-Rauchmeldermodul im Steckplatz des Funkmoduls steckt, übernimmt es quasi seine Funktion und seine Zählerwerte und gibt die Funkalarmzahl als "KNX-Bus Alarme" aus.
Wir haben in den letzten Wochen eine Menge an der Rauchmeldermodul-Firmware gearbeitet und die Sache mit der fehlenden Prüfsummenvalidierung behoben, ebenso wie die verzögerte Ausgabe der Batteriespannung (letzteres zumindest sofern Du HW 3.9.0 hast) und noch einige andere Dinge. Wir sind leider noch nicht ganz fertig, werden das Release aber sicher auch hier ankündigen sobald es fertig ist und Dank Selfbus-Updater wirst Du dann ja einfach updaten können 😀
Wünsche weiterhin viel Freude damit und eine gute Zeit!
Die seltsam hohen Werte könnten sich eventuell erklären lassen. In der aktuell releasten Firmware findet bei der Kommunikation mit dem RWM keine Überprüfung der mitgeschickten Prüfsumme statt, daher kann es durchaus sein, dass da hin und wieder seltsame Werte kommen. Die Werte werden aber jede Minute vom RWM abgerufen und in dem von Dir eingestellten Intervall auf den Bus geschickt, insofern sollten sich die Werte bei der nächsten Aktualisierung korrigieren. Tun sie das nicht müssen wir davon ausgehen, dass uns der RWM diese Werte so gesendet hat.
Du schreibst, dass der RWM ansonsten per Funk verbunden ist? Das könnte auch die Ursache sein, denn der Melder unterscheidet intern nur zwischen Rauchalarm, Temperaturalarm, Drahtalarm (grüne Klemme) und Funkalarm. Da das Selfbus-Rauchmeldermodul im Steckplatz des Funkmoduls steckt, übernimmt es quasi seine Funktion und seine Zählerwerte und gibt die Funkalarmzahl als "KNX-Bus Alarme" aus.
Wir haben in den letzten Wochen eine Menge an der Rauchmeldermodul-Firmware gearbeitet und die Sache mit der fehlenden Prüfsummenvalidierung behoben, ebenso wie die verzögerte Ausgabe der Batteriespannung (letzteres zumindest sofern Du HW 3.9.0 hast) und noch einige andere Dinge. Wir sind leider noch nicht ganz fertig, werden das Release aber sicher auch hier ankündigen sobald es fertig ist und Dank Selfbus-Updater wirst Du dann ja einfach updaten können 😀
Wünsche weiterhin viel Freude damit und eine gute Zeit!
Kommentar