Servus jhmeier,
erst etwas grundsätzliches: wenn man per Progger flasht, muss man entweder die Version ohne "flashstart_0x3000" flashen (dann hast du diese Version drauf, die sollte funktionieren, die kann aber nur wieder per Progger aktualisiert werden) oder man flasht den Bootloader "bootloader_release_(lpc11xx)_v1.11_libv2.02.hex" von https://github.com/selfbus/software-...ter/bootloader (damit hat man dann den ARM vorbereitet und kann den Bus anstecken und dann per Updater die eigentliche Firmware draufspielen). Weil der Bereich "vorne" für den Bootloader reserviert ist, beginnt die eigentliche Applikation dann bei 0x3000. Daher dieser Teil im Firmwarenamen.
So wie wir das lesen hast du aber schon den BL drauf (darauf deutet das Blinken hin, das macht nur der BL).
Die Fehler deuten aber darauf hin, dass der Update gar nicht an deinem Interface vorbei kommt bis zum Modul. Da können hoffentlich darth oder TDA helfen. Ich bin da etwas überfragt mit den Fehlermeldungen.
Grüße
Christian
erst etwas grundsätzliches: wenn man per Progger flasht, muss man entweder die Version ohne "flashstart_0x3000" flashen (dann hast du diese Version drauf, die sollte funktionieren, die kann aber nur wieder per Progger aktualisiert werden) oder man flasht den Bootloader "bootloader_release_(lpc11xx)_v1.11_libv2.02.hex" von https://github.com/selfbus/software-...ter/bootloader (damit hat man dann den ARM vorbereitet und kann den Bus anstecken und dann per Updater die eigentliche Firmware draufspielen). Weil der Bereich "vorne" für den Bootloader reserviert ist, beginnt die eigentliche Applikation dann bei 0x3000. Daher dieser Teil im Firmwarenamen.
So wie wir das lesen hast du aber schon den BL drauf (darauf deutet das Blinken hin, das macht nur der BL).
Die Fehler deuten aber darauf hin, dass der Update gar nicht an deinem Interface vorbei kommt bis zum Modul. Da können hoffentlich darth oder TDA helfen. Ich bin da etwas überfragt mit den Fehlermeldungen.
Grüße
Christian
Kommentar