Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version des Selfbus KNX-Moduls für Gira Dual Q Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Servus jhmeier,

    erst etwas grundsätzliches: wenn man per Progger flasht, muss man entweder die Version ohne "flashstart_0x3000" flashen (dann hast du diese Version drauf, die sollte funktionieren, die kann aber nur wieder per Progger aktualisiert werden) oder man flasht den Bootloader "bootloader_release_(lpc11xx)_v1.11_libv2.02.hex​" von https://github.com/selfbus/software-...ter/bootloader (damit hat man dann den ARM vorbereitet und kann den Bus anstecken und dann per Updater die eigentliche Firmware draufspielen). Weil der Bereich "vorne" für den Bootloader reserviert ist, beginnt die eigentliche Applikation dann bei 0x3000. Daher dieser Teil im Firmwarenamen.

    So wie wir das lesen hast du aber schon den BL drauf (darauf deutet das Blinken hin, das macht nur der BL).

    Die Fehler deuten aber darauf hin, dass der Update gar nicht an deinem Interface vorbei kommt bis zum Modul. Da können hoffentlich darth oder TDA helfen. Ich bin da etwas überfragt mit den Fehlermeldungen.

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #32
      Danke Doumanix für die Rückmeldung. Ja, der Bootloader ist drauf. Mir ist nur nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen ist: bootloader_release_(lpc11xx)_v1.11_libv2.02.hex
      bootloader_release_aprog_(lpc11xx)_v1.11_libv2.02. hex

      Interessant ist es, dass der Updater ja nur wenn das Modul am Bus angeschlossen ist, versucht die UUID auszulesen - über diesen Punkt kommt er aber leider nicht hinaus :/

      Kommentar


        #33
        Hallo jhmeier,

        die *_aprog_*.hex Bootloader sind für Geräte mit einem vom Selfbus "Standard" abweichenden Programmierbutton. Das betrifft z.Zt. nur den Schaltaktor 6-fach strommessend 230V 16A 6TE.
        Der Updater benötigt 2 Tunnelverbindungen zum IP-Interface/Router (steht auf unserer Todo-Liste das zu fixen). Deine Fehlermeldung sagt, dass von diesen nur eine aufgebaut werden konnte.Vermutlich hast du noch ein "älteres" IP-Interface/Router welches nur 2 Tunnelverbindungen aufbauen kann (z.B. mein Gira 103000). Wenn da noch eine VISU/ETS oder knxd mit dem Interface verbunden ist, kann eben diese Fehlermeldung auftreten. Da hilft z.Zt. nur die VISU/ETS/knxd für die Zeit des Updatervorgangs zu trennen.

        Viele Grüße
        Denis

        Kommentar


          #34
          Moin,
          das ist komisch, mein Interface (Enertex IP Secure Route) hat 8 Tunnel und die werden auch nicht alle verwendet (1x ETS, 1X Visu, 1X Node-Red).
          Auch wenn ich davon einen Dienst stoppe, erscheint die gleiche Fehlermeldung. Er scheint ja auch kommunizieren zu können, denn nur mit aktivem Modul versucht er die UUID abzurufen.
          Zuletzt geändert von jhmeier; 09.01.2024, 16:15.

          Kommentar


            #35
            Hast du IP-Secure aktiv? Falls ja ruf mal bitte den Updater mit --help auf und schau dir mal --user --user-pwd bzw. --device-pwd an.

            Kommentar


              #36
              Nope, Secure Tunneling ist deaktiviert.

              Kommentar


                #37
                Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
                Für das Update verwende ich folgenden Befehl:
                java -jar SB_updater-1.11-all.jar 172.27.5.1 --fileName rauchmelder-bcu1_flashstart_0x3000_release_v3.00_libv2.02.hex --full

                Hat einer eine Idee, woran mein Problem liegen kann?
                Könnte es sein, dass sich der Rechner mit dem Selfbus-Updater und Dein IP-Router in verschiedenen IP-Netzen befinden und dazwischen eine NAT stattfindet? Dann probier mal, zusätzlich den Schalter --nat mit anzugeben.

                Finde ich recht seltsam, dass die von uns genutzte Calimero-Bibliothek der TU Wien das explizit aktiviert haben möchte, denn so ganz hab ich das noch nicht verstanden, wofür sie das brauchen (hab aber auch noch nicht genauer nachgeforscht). Jedenfalls gibt es die Option und es ist nen Versuch wert

                Kommentar


                  #38
                  Nein, der KNX Router ist zwar in einem anderen Subnetz, aber es wird ganz normal geroutet. Der --nat Parameter hat leider keine Verbesserung gebracht. Er scheint ja auch grundsätzlich, trotz der Fehlermeldung zu Beginn, eine Verbindung aufbauen zu können, denn nur mit angeschlossenem Modul erscheint:
                  Requesting UID from 15.15.192...
                  UPDCommand.REQUEST_UID send data connected failed : KNXDisconnectException
                  UPDCommand.REQUEST_UID send data connected failed : KNXDisconnectException
                  UPDCommand.REQUEST_UID send data connected failed : KNXDisconnectException
                  Operation did not finish.
                  org.selfbus.updater.UpdaterException: UPDCommand.REQUEST_UID failed.


                  Ohne Modul kommt ja folgende Meldung:
                  Telegram priority: low
                  0 Device(s) in bootloader/programming mode: []
                  Operation did not finish.
                  ​​

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe auf dem Router auch noch einmal geschaut. Dieser zeigt an, dass 3 von 8 Tunneln genutzt werden.
                    Habt ihr sonst noch Ideen?
                    Das Modul ist an einer Neben-Linie angeschlossen.

                    Kommentar


                      #40
                      TDA darth
                      Ich habe das Modul mal an die Hauptlinie angeschlossen - jetzt geht es. Hilft zwar erst einmal, ist für spätere Updates aber natürlich unschön.

                      Habt ihr eine Idee, warum die Übertragung der Firmware nur an der Hauptlinie möglich ist?

                      Kommentar


                        #41
                        Ah. Da bist du schon weiter als wir. Kurz gesagt, der Updater unterstützt noch nicht mehrere Linien (Linienkoppler). Das ist geplant. Wann? Gute Frage. Du kannst probieren deinen LK auf "Durchzug" für physikalische Adressen zu stellen. Dann sollte es auch an der Nebenlinie funktionieren. Nach dem Update kannst du den LK dann wieder "zumachen".

                        Kommentar


                          #42
                          Haha, die Idee hatte ich danach auch - war nur nicht schnell genug wieder hier. Mit "Durchzug" funktioniert es.

                          Die Fehlermeldung war nur etwas irreführend. Habe ich den Hinweis zu den Linienkopplern in der Doku übersehen?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
                            Ich habe das Modul mal an die Hauptlinie angeschlossen - jetzt geht es. Hilft zwar erst einmal, ist für spätere Updates aber natürlich unschön.

                            Habt ihr eine Idee, warum die Übertragung der Firmware nur an der Hauptlinie möglich ist?
                            Ah, sehr cool, schön dass Du es gefunden hast. Daran hab ich nicht mehr gedacht, dass wir aktuell noch keine Koppler unterstützen. Das hätten wir ansprechen und abfragen müssen. Sorry!

                            Nachdem ich bei mir selbst auch nen Koppler im Einsatz hab, will ich das auch selbst haben. Daher kann ich Dir zusagen, dass das zeitlich gesehen gerade schon am Horizont auftaucht

                            Und weil Du danach gefragt hast: der technische Hintergrund für diese aktuell existierende Limitierung ist, dass der Bootloader derzeit immer fest die 15.15.192 hat und Koppler diese Adresse nicht durchlassen (wenn sie selbst nicht grad die 15.0.0 oder 15.15.0 haben).

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für die Info. Das erklärt, warum es z.B. mit MDT Updates keine Probleme gibt, da die ja die tatsächliche Bus-Adresse des Gerätes nutzen,

                              PS:
                              Falls Du einen "Pre-Tester" brauchst gerne melden.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
                                PS:
                                Falls Du einen "Pre-Tester" brauchst gerne melden.
                                Auf alle Fälle! Herzlichen Dank für das Angebot!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X