Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version des Selfbus KNX-Moduls für Gira Dual Q Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also finde es gut, dass man den Alarm der Nebenstellen über den Bus ausschalten kann👍
    Und dass sich der Auslöse-Melder nur vor Ort ausschalten lässt, ist ja eigentlich auch eine gute Sache, die der Sicherheit zugutekommt. Woher soll der Melder auch wissen, dass der Rauch nur kurzzeitig von deiner Frau verursacht wurde😉

    Von daher ist doch alles bestens und ich würde mich an deiner Stelle freuen, dass es kein echter Brandalarm war

    Kommentar


      Den auslösenden Melder remote abschalten zu können wäre grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko, deshalb geht das auch nicht.

      Für kleine Menschen oder hohe Decken empfiehlt sich ein Besenstil als „Fernbedienung“.

      Kommentar


        Hm ja.. Selber Schuld, hätte ich halt auch mit dem echten Alarm vorher testen sollen

        Für alle die noch in der Planung stecken und dieses "Feature" ausschlaggebend ist:
        Beim Ei650 Melder mit Funkvernetzung in Verbindung mit Ei450 klappt das Stummschalten nach erfolgter Ortung wunderbar.

        Für mich jetzt leider zu spät
        Zuletzt geändert von aua; 01.09.2025, 14:52.

        Kommentar


          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Ich habe ein weiteres Funk-Modul in Betrieb genommen und wollte bei der Gelegenheit nochmal DANKE sagen.
          😊

          Zitat von aua Beitrag anzeigen
          Gibt es einen Weg über den Bus auch den auslösenden Melder abzustellen? Erst den globalen Alarm abstellen für die Ortung find ich super, am Glastaster im jeweiligen Raum wollte ich dann aber auch den einzelnen abstellen.
          Wir hatten das bereits auf unserer Liste und ich hab den Link zu Deinem Feedback dort ergänzt. Wenn wir das implementieren, dann ist es aus Sicherheitsgründen sicherlich ein separates Feature (eigenes KO).

          Aktuell nutzt der RM leider noch BCU1 und nutzt deren Möglichkeiten vollständig aus, daher muss für jegliche Erweiterung erstmal ein Umstieg auf was neueres gemacht werden. Und dann stellt sich da auch noch die Frage, ob der Gira-RM das überhaupt kann, so genau wurde das scheinbar bisher nicht untersucht. Es gibt aber 2-3 Befehle, die wir probieren könnten (Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 ist "00TEST").

          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Für kleine Menschen oder hohe Decken empfiehlt sich ein Besenstil als „Fernbedienung“.
          Nun, ich kann aua da nur zustimmen, denn ich hab im OG überall 4,50m Deckenhöhe. Da kommst auch mit nem Besenstil nur rauf wenn Du zusätzlich auf nen Tisch steigst, Stuhl oder Bett reichen nicht (schon probiert). Aus meinem damaligen Test der Selfbus-RM-Modul-Firmware kann ich sagen, dass diese Teile so laut sind, dass ich nach 1-2 Minuten Kreislaufprobleme bekommen hab und nach Abschluss der Tests erstmal 15 Minuten Pause brauchte, obwohl ich natürlich einen Gehörschutz getragen hab. Den Knopf auf die Entfernung in einer panikartigen Situation zu treffen und zu drücken (auch wenn man dann weiß, dass es nur ein Fehlalarm ist), ist sicher nicht ganz einfach, noch dazu weil die bei mir schräg hängen, da rutscht man leicht ab.

          Selbst wenn man remote vielleicht nur die 15-minütige Alarmunterdrückung aktivieren könnte wäre das definitiv hilfreich, um dann in Ruhe an das Teil ranzukommen und den Alarm zu deaktivieren. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Feature irgendwann ergänzen, aber kann da keinen Zeithorizont nennen. Es sind aktuell einfach zu viele andere wichtige Dinge auf der Liste. Jedenfalls hoffe ich, dass ihr eure Selfbus-Module alle mit dem Bootloader versorgt und verbaut, damit ihr die Firmware leicht aktualisieren könnt 😉

          Kommentar

          Lädt...
          X