Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reolink POE Kamera - abgerissener RJ45 Stecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reolink POE Kamera - abgerissener RJ45 Stecker

    Hallo zusammen,

    ich habe eine technische Frage, die hoffentlich nicht zu "off topic" ist:

    Durch Umbauarbeiten ist von meinem Netzwerk-Verlegekabel sowie von meiner Reolink POE Kamera (Typ RLC-810A) jeweils der Stecker abgerissen. Ich möchte die beiden Kabel daher über einen LSA Cat6/Cat7 Patch-Verbinder verbinden, habe aber ein Problem mit der Zuordnung der einzelnen Adern in den Kabeln.

    Cat6 Netzwerkkabel:
    orange
    orange-weiß
    blau
    blau-weiß
    grün
    grün-weiß
    braun
    braun-weiß

    RLC-810A:
    orange
    orange-weiß
    grün
    grün-weiß
    lila
    grau

    Ich habe bereits versucht, orange und grün zu koppeln und lila / grau mit blau / blau-weiß zu verbinden, was jedoch nicht funktioniert.
    Kennt sich zufällig jemand mit der korrekten Belegung aus, wenn die Kamera nur 6 Adern führt?

    #2
    Hast du den abgerissenwn Stecker nicht mehr? Dann könntest du doch die Belegung der Reolink durchklingeln, oder?

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Leider nicht - der Stecke wurde so abgerissen und zerdrückt, dass sich weder die Reihenfolge der Adern / Belegung nachvollziehen lässt noch, dass man diesen wieder anschließen und mit einem Kabeltester durchmessen könnte. Ansonsten wäre das natürlich der erste Schritt gewesen, so bleibt nur der Weg über den LSA Connector.

      Kommentar


        #4
        Orange+Grün sind die RX/TX Paare von 100Mbit Ethernet. Grau/Violet sind spezialle Spannungsversorgungs oder Reset-Pins. Die also garnicht anschließen und gegeneinander isolieren. Eventuell (im besonderen, wenn du einen 100Mbit Switch hast) würde ich Orange/Grün (inkl. dem zugehörigen weißen) mal untereinander tauschen.

        Kommentar


          #5
          Reset-Pin und Audio hängen an zwei separaten Kabeln, es ist allerdings nur der Strang mit dem RJ45-Stecker für Kamera und Stromversorgung abgerissen. Ich habe schon verschiedene Kombinationen ausprobiert, werde aber zum Test aber auch noch orange und grüne Adern tauschen, was ich bisher noch nicht getestet habe.

          Kommentar


            #6
            Introduction to Ethernet Cable (reolink.com)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, das hilft mir weiter! Ich hatte auch schon bei Reolink geschaut, jedoch nur ein anderes Dokument gefunden, in dem die RJ45 Belegung thematisiert wird.
              Zuletzt geändert von KNXBird; 07.07.2024, 08:27.

              Kommentar


                #8
                Bei den Preisen für die Kameras.. Ist das nicht teurer?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Bei den Preisen für die Kameras.. Ist das nicht teurer?
                  Wie meinst Du das? Die Kameras gibt es immer wieder im Angebot ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke es war gemeint, ob der Aufwand mit dem Kabel lohnt...die Kameras sind ja recht günstig.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      ja oder einfach ne zweite kaufen und nachsehen wie es verbunden ist...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X