Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DDC2-1W - 8-fach 1-Wire Busmaster für den VGA-Port

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Na wenn Du so fragst, ja..
    1. Den i2c over VGA habe ich nie ans laufen bekommen (das mag durchaus an meiner Unfähigkeit liegen..)
    Makki
    Auf dem VGA Port liegt kein richtiger I2C Port. Die DDC Pins sind im CS5536 Companion Chip IO's. Da geht I2C dann nur per Bitbanging.
    Es gibt zwar dafür einen Bitbanging Treiber aber da scheinen die IO Ports nicht richtig konfiguriert zu sein. IMHO macht für diese Anwendung ein Bitbanging I2C Master auch keinen Sinn.

    Der Treiber scx200_acb registriert nur einen I2C Master für den HW I2C Port vom CS5536 und dessen Pins liegen auf einer internen Steckerleiste.

    Dirk

    Kommentar


      #17
      Danke makki, dann bleib ich doch lieber beim Original!

      Auch wenn so ein 8fach Bus Master in nem anständigen Gehäuse schon was hätte... zumindest besser als nen 8fach USB Hub mit acht Busmastern dran, (fast) unabhängig vom Preis sondern mehr vom Handling im Schrank.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Kannst ja nen großes Gehäuse nehmen und Hub + Busmaster da rein packen, und am besten in das Gehäuse noch Schraub oder Steckklemmen die direkt auf die BMs gehen

        Kommentar


          #19
          @Dirk: Danke, die Info hatte ich noch nicht. Zu dem BitBanging an dieser konkreten Hardware kann ich nichts sagen - bei mir läuft es, habe aber keine echten Messungen gemacht wie schnell das geht und ob evtl. der Prozessor belastet wird.

          Zur "Not" müsste man halt an die interne Steckerleiste (dann ist der VGA sogar wieder frei für PLxx debuggen). Auch dann bleiben noch verglichen mit kommerziellen Produkten:
          - galvanischer Trennung
          - eigenes Netzteil und nicht Missbrauch der USB-Versorgung
          - vernünftige Klemmkontakte und keine wackeligen RJ45-Stecker und Spielzeuglitzen
          - geringere Kosten

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #20
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            @Dirk: Danke, die Info hatte ich noch nicht. Zu dem BitBanging an dieser konkreten Hardware kann ich nichts sagen - bei mir läuft es, habe aber keine echten Messungen gemacht wie schnell das geht und ob evtl. der Prozessor belastet wird.
            Ich vermute du hast ein anderes Mainboard? Dort kann es natürlich ein HW I2C Busmaster sein. Meine Aussage galt für das Alix1d.

            Dirk

            Kommentar


              #21
              Bei mir läufts nun auch erstmal rudimentär an einem Non-WG (mein Fileserver) und owfs.

              Schön finde ich wirklich die Klemmen für die Anschlüsse. Das RJ11 mit dem Käbelchen passt nicht zum restlichen Schrankinhalt... (jedenfalls ab dem 3. BM). Das passt hier schonmal besser. Gut das es am WG nicht geht ist halt dann wohl leider so (erspart dem WG Vendor auch fehlgeleiteten Support-Stress).

              Ein bischen Stresstests werde ich jetzt die Tage mal machen.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #22
                Kurzer Status: Bei mir läufts (stabil!) an einem Beaglebone mit der gepatchten Wiregate-Software (PL32).

                Mehrere Busse genutzt, Montage direkt im Schaltschrank unterhalb der Klemmen, Uptime mittlerweile über 5 Tage, keine Ausfälle, keine Merkwürdigkeiten, nichts. Bei Interesse mache ich morgen mal ein Bild von der Montage im Schaltschrank.

                Grüße
                Robert
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Interesse anmerk
                  KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich steh ja nicht so auf Bastellösungen in Bereichen, wo ich keine Ahnung habe. Aber die Idee an sich gefällt mir super. Fände es immer noch super praktisch, ein Modul für die Hutschiene zu haben, das ich irgendwie mit dem WG im Netzwerkschrank verkabeln kann, das mir dann mehrere (denke vier wäre ne gute Zahl) Busmaster bereitstellt. Am Besten mit der Möglichkeit mehrere davon zu kaskadieren um nur eine Verbindung zwischen WG und Busmastern zu benötigen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Will auch sehen.

                      Klaus

                      Kommentar


                        #26
                        Bisher auch hier stabil am Storage-PC/Server
                        Keinerlei owserver restarts. Geschwindigkeit kann ich noch nicht beurteilen, da ist ggf. meine Installation zu klein.
                        Allerdings hat der USB-Part im owserver ja mit PL 32 auch einen Sprung zu mehr Stabilität gemacht.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #27
                          Anbei ein Foto - insgesamt ist der Schrank noch "work in progress".

                          einen größeren Schrankausschnitt habe ich in https://knx-user-forum.de/238222-post272.html gepostet.

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                            Anbei ein Foto
                            Hast du da was vergessen?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Ähm - jaaaaaa
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Das ist hübsch, aber jetzt wollen wir doch mal ehrlich werden: wieviele Sensoren mit welcher Länge hängen da dran? 2? 5? 10m? oder gar 20m?

                                Makki, sorry
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X