Was ich mir schon überlegt habe, für eine entsprechende Platine die mit einem Konzentrator, Tasterschnittstelle oder sonstwas angesteuert wird ein entsprechendes Gehäuse im 3d-Drucker drucken zu lassen.
Das sollte Problemlos möglich, und auch nicht allzuschwer sein.
Das schwierigste dürfte die Befestigung der Platine sein.
Gibt es denn kein ähnliches Gerät was so viele LEDS bietet?
Dann könnte man da ansetzen.
Der TS2 3fach hat ja immerhin 6 LEDs, aber wenn ich das richtig sehe nur einfarbig und jeweils 2 zusammen angesteuert, das nützt uns natürlich nich soo viel, aber immerhin ist der Schaltplan hier Verfügbar.
Man bräuchte also einen Tastsensor der möglichst einfach (Schieberegister) angesteuert wird, und am besten 8 zweifarbige LEDs hat.
Gibt es sowas überhaupt?
Ich habe hier Jung 2094 4fach Tastsensoren im Einsatz, die haben immerhin 8 LEDs die man auch einzeln ansteuern kann, nur aber halt auch nur einfarbig, und ich weiß nicht wie die angesteuert werden.
Möchte eigentlich auch nur ungern einen doch nicht ganz billigen Tastsensor öffnen.
Vlt hat hier jemand nen entscheidenen Tipp?
Der Vorteil wenn man was findet was ohne µC auskommt und auf was bestehendes aufbaut wäre einfach die einfachkeit der ganzen Aktion.
Man braucht keinen eigentlichen KNX-Teil, nur den Teil zum aufstecken auf den Busankoppler.
Das würde das ganze doch sehr vereinfachen.
Also raus mit den vorschlägen was es so an Geräten mit solchen Anzeigemöglichkeiten gibt
Das sollte Problemlos möglich, und auch nicht allzuschwer sein.
Das schwierigste dürfte die Befestigung der Platine sein.
Gibt es denn kein ähnliches Gerät was so viele LEDS bietet?
Dann könnte man da ansetzen.
Der TS2 3fach hat ja immerhin 6 LEDs, aber wenn ich das richtig sehe nur einfarbig und jeweils 2 zusammen angesteuert, das nützt uns natürlich nich soo viel, aber immerhin ist der Schaltplan hier Verfügbar.
Man bräuchte also einen Tastsensor der möglichst einfach (Schieberegister) angesteuert wird, und am besten 8 zweifarbige LEDs hat.
Gibt es sowas überhaupt?
Ich habe hier Jung 2094 4fach Tastsensoren im Einsatz, die haben immerhin 8 LEDs die man auch einzeln ansteuern kann, nur aber halt auch nur einfarbig, und ich weiß nicht wie die angesteuert werden.
Möchte eigentlich auch nur ungern einen doch nicht ganz billigen Tastsensor öffnen.
Vlt hat hier jemand nen entscheidenen Tipp?
Der Vorteil wenn man was findet was ohne µC auskommt und auf was bestehendes aufbaut wäre einfach die einfachkeit der ganzen Aktion.
Man braucht keinen eigentlichen KNX-Teil, nur den Teil zum aufstecken auf den Busankoppler.
Das würde das ganze doch sehr vereinfachen.
Also raus mit den vorschlägen was es so an Geräten mit solchen Anzeigemöglichkeiten gibt

Kommentar