Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also doch

    Genau dort wied das BT Modul angesteckt.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #47
      Gibt es Namenswünsche für die BT-Module? Die HC-05 sind gekommen (10x) und müssen programmiert werden ... die 3 ersten Test-Boards sind auch via USPS auf dem Weg hier her. Da ich keinem zumuten mag die HC-05 noch selbst zu programmieren würde ich das dann gleich fertig löten, ist ein Abwasch.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        was meinst du genau mit "Namenswünschen"???

        Ari

        Kommentar


          #49
          Das fertige Modul würde sich als "HC-05" melden ... schöner wäre ja wenn es gleich "Roomba" hieße, aber wenn jemand mehr als einen hat auch doof. Die würden sich dennoch in der MAC-Adresse unterscheiden .
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #50
            Namenskonvention

            Hallo JuMi,

            nenne jeden BT-Baustein doch einfach Roomba000 und für die Nullen eine Zahl ab 001 bis 999 - Du wirst so viele nicht in Eigenregie herstellen, aber überschneidungsfrei ein paar herstellen bzw. andere Teilnehmer hier herstellen lassen.

            Dann wird im Praxiseinsatz jedes Gerät einen unikaten Namen haben.

            Ich wünsche dem Vorhaben ein gutes Gelingen!


            Ich habe mich nun nach Wischrobotern umgesehen vom selben Hersteller - hier muß ja sowohl der Infrarot-Orientierungs-Sender an sein (kann man ja auch dauerhaft an lassen) als auch der Wischroboter mit dem richtigen Programm (naß oder trocken) starten...

            Wenn ich - falls ich mich zum Kauf eines solchen entschließe, noch zu etwas beitragen kann mit Fotos oder einfachen Messungen, dann bitte ich um Kontaktaufnahme.

            Gruß

            Björn

            Kommentar


              #51
              Also "Roomba" sollte reichen...wenn die MAC eh unterschiedlich ist.

              Danke.

              Ari

              Kommentar


                #52
                Ich denke auch ein Name mit einer fortlaufenden Nummer ist sehr sinnvoll, wens stört kanns ja selber ändern.

                Noch was anderes, was ist denn der Plan zu Anbindung auf der anderen Seite der Bluetooth-Verbindung (insbesondere mit einem Wiregate oder ähnliche?)

                Cool das es voran geht

                Kommentar


                  #53
                  WireGate gabs mal nen Plugin zum auslesen der Werte und geht entweder direkt über eine virtuelle serielle Schnittstelle (bluez/hcitool) in einem Plugin oder mit roombacmd. Roombacmd hatte ich schonmal umgeschrieben weil es dort Konflikte zwischen dem Auslesen der Werte und Fahrbefehlen gibt -> Roomba stoppt.

                  Für smarthome.py hab ich ein Plugin geschrieben das per Socket auf die Bluetooth-Schnittstelle geht und wie ich finde ziemlich mächtig ist -> Kurzbefehle, Sensordaten und sogar Fahrsequenzen wie z.B. 3s zurück, 2s links drehen, 5s vorwärts, clean. Aber das ließe sich auch auf Perl portieren, gibt aber Probleme mit der Laufzeit mit Fahrsequenzen.

                  Grüße
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #54
                    OK, klingt gut

                    Die Frage zielte eher auf die Schnittstelle ab
                    Einfach nen passenden USB-BT-Stick nehmen, den an ne USB-Verlängerung über Netzwerkkabel hängen und den irgendwo im Bereich des Roombas platzieren (Wiregate steht bei mir im Keller im Rack, so groß wird die Reichweite wohl nicht sein).

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                      Einfach nen passenden USB-BT-Stick nehmen, den an ne USB-Verlängerung über Netzwerkkabel hängen und den irgendwo im Bereich des Roombas platzieren (Wiregate steht bei mir im Keller im Rack, so groß wird die Reichweite wohl nicht sein).
                      So ist es bei mir auch und das klappt. Einfach den USB-Port verlängern über entsprechende CAT-USB-Verlängerungen. Hab meine damals auch im WG-Shop bestellt einschl. BT-Adapter.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo JuMi2006,

                        gibts schon etwas Neues? Fährt dein Roomba schon Knx-gesteuert durch die Zimmer?

                        Danke.

                        Ari

                        Kommentar


                          #57
                          Leider nicht, ich warte noch auf die Platinen. OSH-Park war für die 3 Testplatinen der geringste finanzielle Aufwand, dauert aber leider. Unterwegs sind die seit 30. Dezember.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #58
                            Ein gebrauchter Roomba ist auf dem Weg zu mir.
                            Auch wenn ich noch kein BT verlängert habe... ich hab auch interesse.
                            Das direkte angehen des Roomba-Protokolls - so wie hier:
                            Roomba RF Protokoll (Teil 1) | Robotfreak Blog
                            hat wohl noch keiner Umgesetzt.

                            Für die Integration in die Haussteuerung stelle ich mir eigentlich "nur" Start und Stop vom HS gesteuert vor.
                            "Dumme Frage": ist es da nicht sinnvoller z.B. die Remote-Controll über das eingebaute 2,4-GHz band zu "hacken" und per KNX start & stop zu sagen?

                            Alternativ have ich noch das gefunden:
                            RooWifi New Release Promotion 2014 | Roomba Wi-fi Remote
                            Scheint ja auch "fertig" zu sein - nur halt auch "aufbau"....

                            Ich bin auf eure Kommentare gespannt.

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Für die Integration in die Haussteuerung stelle ich mir eigentlich "nur" Start und Stop vom HS gesteuert vor.
                              "Dumme Frage": ist es da nicht sinnvoller z.B. die Remote-Controll über das eingebaute 2,4-GHz band zu "hacken" und per KNX start & stop zu sagen?
                              Ist die Frage was ein passender 2.4GHz-Transceiver kostet ... in dem verlinkten Blog ist von 105€ die Rede -> zu teuer
                              Mir fehlt da aber das Wissen was genau man braucht und an der Hardware noch programmiert werden muss. Ansonsten sicherlich eine Alternative, vielleicht sogar mit besserer Reichweite als Bluetooth?

                              Das ist wohl die schmerzfreieste Methode, aber meist nicht lieferbar. Momentan jedenfalls recht preisgünstig und mit einer App für die Apple-Jünger. Android hat auch Apps die eine Bluetooth Steuerung zulassen, bei iOS fehlt das. Mithin aber auch mindestens 82€ ... sofern mal lieferbar.
                              Die Aufbauhöhe scheint aber o.k. zu sein, damit kommt man unter die Höhe des IR Sensors.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                ich sehe das wie ThorstenGehrig, der Start des Roombas ist eigentlich das Wichtigste, was über KNX zu gewährleisten ist, das Stop nur noch zweitrangig (er kommt ja eh nach ca. 2h zurück zur Station), alles andere nur noch drittrangig. Ich kann mir nicht vorstellen, wer Befehle zum vor- und rückwärtsfahren oder ähnliches benötigt...

                                Ari

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X