Hab nen 780er. Android wäre verfügbar. Wie heißt die App? Probiere ob ich es installieren kann. Ist ein Samsung S2.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Roomba Bluetooth
Einklappen
X
-
Danke für die Angebote! Ich teste das jetzt mit Ari, der wollte den eh zusammengebaut haben und war am schnellsten verfügbar.
Zur App, die heißt "Roomba touch drive":
https://play.google.com/store/apps/d...d=com.fl&hl=de
GrußUmgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigenIch möchte zwar keine Platine mitbestellen, mich würde aber interessieren wie zufrieden ihr mit der Qualität von OSH Park seit. Hab meine Platinen bisher immer wo anders bestellt, aber der scheint mir ja um einiges günstiger zu sein. Wieviel Versand habt ihr bezahlt?
Eilig darf man es aber OSH Park aber wahrlich nicht haben. Ich hatte schon zwei Platinenrevisionen von ihnen, die bei Lieferung schon wieder überholt waren und nun vor sich hin gammeln.
Max
P.S.: ENIG = Goldoberfläche (komplett eben), HASL = verzinnte Pads (trägt auf), Silkscreen = Bauteilbeschriftung
Kommentar
-
Die zweite Lieferung habe ich jetzt bei Fischer-Leiterplatten geordert. Da hab ich auf ENIG verzichtet, aber dafür eben die Beschriftung. PCB-Pool wird preislich auch erst ab 100 Stück interessant, darunter sind die teurer. Für kleine Dinge ohne Eile und mit Funktionsgarantie würde ich wieder zu OSH-Park greifen ... Lila und Gold sieht auch irgendwie "fetzig" aus.uploadfromtaptalk1390833918286.jpg
Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Kurze Info:
Das Roomba Modul 002 von Mirko konnte ich heute testen. Das Modul wurde in den Roomba 770 in die Buchse unter dem Tragegriff eingesteckt, per BT mit einem Galaxy S3 Mini gekoppelt und über die von Mirko gepostete App connectet. Danach konnte ich mit dem Smartphone den Roomba fernsteuern: Fahren in alle Richtungen, Clean, Stop, Dock, Bürste drehen...
Alles funktionierte problemlos.
Es sieht so aus, als ob Mirko da ganz hervorragende Arbeit geleistet hat. Die Serienproduktion kann wohl starten.
Jetzt müssen nur noch Wege gefunden werden, den Roomba für die unterschiedlichen Systeme (HS, WG, EibPC, usw) auf den Bus zu bringen. Vielleicht können hier ja die einzelnen Lösungen vorgestellt werden. Ziel sollte sein, den eingeschlagenen Weg von Mirko mit überschaubaren Kosten weiterzuführen.
AriAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von rel Beitrag anzeigenJetzt müssen nur noch Wege gefunden werden, den Roomba für die unterschiedlichen Systeme (HS, WG, EibPC, usw) auf den Bus zu bringen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenFür sh.py arbeitet Mirko bereits an einem Plugin und ein smartVISU Widget gibt es ebenfalls. Da kann man also gut nachschauen, wie man das an andere Systeme anbindet. Oder sh.py zusätzlich verwenden. Ein Raspi kostet ja nicht die Welt.
Könntest du ganz kurz beschreiben, wie so eine Anbindung über sh.py klappen könnte?
Raspi mit dem sh.py Image, dann dort nen BT-Stick/Dongle (welches, was muss das können) dran. BT-Kopplung mit dem Roomba Modul, dann die Befehle vom HS an den Raspi an das Modul?
Ist das ungefähr so richtig?
Danke.
Ari
Kommentar
-
So in etwa. Infos über das Plugin und BT Module in diesem Thread: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=30988
Ansonsten ja, du legst in sh.py ein Item an, dass den Befehl für den Roomba und die KNX GA enthält (wie genau siehe Doku und sh.py Supportforum). Der HS oder z.B. ein KNX Taster sendet dann nur die hinterlegte GA und sh.py übersetzt das dann in einen BT Befehl der den Roomba fahren lässt.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Fischer war sehr schnell und hat heute geliefert, dafür hat Mouser geschlafen und hatte statt 1.432 Spannungsreglern wohl noch genau 0 im Regal. Ich konnte eine andere Version heute nachordern. Die sollten sich also auch heute auf den Weg von Texas nach Deutschland machen.
Bevor ich irgendwas verschicke will ich einen fertig löten und die Platinen von Fischer testen.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Also die Platine läuft ... hätte mich auch gewundert.
Kurz was zur Bestückung, wobei ich denke dass man den Druck kaum missverstehen kann.
- IC1 5V (TS2937CW50 oder SPX2945M3-L-5-0)
- IC2 3.3V (TS2937CW33 oder MCP1825S-3302E/DB)
- C1 (47uF 25volts)
- C2/C3 (0.1uF 6volts)
- C4/C5 (Tantal 10uF 16volts)
- ADUM1201
- R1 (470ohm)
- LED (2mA green)
Bei C4/C5 auf die Polarität achten und möglichst IC1 und IC2 nicht verwechseln. Der Warenkorb bei Mouser hier als Link: http://www.mouser.com/ProjectManager...sID=411810296c
Im Anhang mal die Eagle-Files. Und ein Bild als Anleitung.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Gestern ging die erste Post raus an Gerald, Frank, Dennis, Marco und Thorsten.
Hab es aber erst gegen 18:00 zur Post geschafft so dass wohl erst Montag damit zu rechnen ist. Päckchen wahrscheinlich noch nen Tag dazu.
Für die fertigen Sätze:
Die gehen ziemlich stramm rein, also kräftig und gefühlvoll reindrücken und schauen dass die Pins in den Löchern landen.
Der Hammer ist an dieser Stelle das falsche Werkzeug.
Die Pins sind jetzt relativ lang so dass man theoretisch auch ein Loch in die Abdeckplatte bohren kann (die gibts ja auch als Ersatzteil) und das Modul oben draufsetzt (5er Serie). Selbst dann bleibt das Modul unter der Höhe des vorderen Bumpers, und deutlich unter der des IR-Sensors.
Für die restlichen Sätze warte ich leider noch auf die fehlenden Teile.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigenGestern ging die erste Post raus an Gerald, Frank, Dennis, Marco und Thorsten.
Kommentar
-
Das heißt es läuft? Schon mal mit dem Smartphone getestet?
Bei Thorsten gab es irgendwie Probleme deshalb frag ich. Die Fertigen hatte ich eigentlich alle bei mir im Roomba getestet.
Für die ausstehenden:
Heute kommt wohl Mouser, allerdings warte ich auf die HC-05 ... die musste ich am WE nochmal neu bestellen. Ich hatte versehentlich HC-06 gegriffen und die ließen sich nicht so simpel programmieren. Zwischenzeitlich habe mir einen Programmieradapter gebaut damit das dann schneller von statten geht. Spätestens am WE sollten dann die fehlenden Bausätze rausgehen - Sorry für die Verzögerung.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
Kommentar