Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    habe nun mal etwas mit Senden/Empfangen von KNX Telegrammen getestet (mit Tunnelverbindung zum Wiregate/eidb):

    - Tunnelverbindung funktioniert bisher auch stabil!
    - Senden von KNX zu Tasker funktioniert soweit einwandfrei allerdings gibt es keine Berücksichtigung des DPT und es kommt in %woli_value nur der Rohwert an der dann noch gemäß DPT umgewandelt werden muß. Ist je nach DPT ein ziemlicher zusätzlicher Aufwand... Eine Berücksichtigung des DPT und entsprechende Umwandlung in den physikalischen Wert wäre noch eine ziemliche Erleichterung...
    - Senden von Tasker zu KNX funktioniert nun auch einwandfrei und hier wird auch der DPT korrekt berücksichtigt.

    Einzig das Problem mit dem Standby und WOLI stoppen scheint noch nicht ganz gelöst zu sein. Wenn ich mein S4mini mit Android 4.4.2 aus dem Standy wieder aktiviere ist Woli OFF und muß manuell neu gestartet werden (Autostart scheint nicht zu funktionieren, man muß Woli nur als APP neu starten, Woli startet dann jedoch ohne weitere Eingabe nach wenigen Sekunden selbstständig!). Auf meinem Tab4 mit Andorid 5.0.2 besteht das Problem jedoch nicht und es läuft Woli stabil durch... Auch wenn ich am S4mini quasi alle Funktionen von Woli deaktiviere (alles bis auf use KNX Aus) passiert dasselbe. Was auch auffällig ist: wenn ich die Display Abschaltzeit auf 15sec reduziere und direkt nach Bildschirmabschalten wieder das Handy aktiviere läuft Woli auch durch. Erst wenn man das S4mini dann länger (>1min) im Standby lässt geht Woli ins OFF.

    Gruß und nochmal Danke fürs Update. Mit dem S4mini werde ich nun einen Workaround versuchen mit Tasker nach Standby einfach Woli als App neu zu starten, wäre aber trotzdem schön wenn man den Fehler finden könnte. Falls ich irgendwas zusätzlich testen soll bitte einfach kurz Bescheid geben, mir fällt erstmal nichts weiter ein wie man den Fehler eingrenzen könnte...

    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      Wenn ich mein S4mini mit Android 4.4.2 aus dem Standy wieder aktiviere ist Woli OFF
      Gerät ist im Standby // drücken der Power-Taste --

      -- ist zu diesem Zeitpunkt die WLAN Verbindung aktiv und aufrecht ? oder ist WLAN während dem Standby aus ??
      --- hat sich zwischenzeitlich die Netzwerkverbindung verändert (z.B. Verbindung verloren, etc.) ??

      -- OFF bezieht sich auf die WOLi-Anzeige in der Statusleiste ??
      --- das WOLi-Service läuft also, aber WOLi ist inaktiv // siehe WOLi.Log ??

      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      Erst wenn man das S4mini dann länger (>1min) im Standby lässt geht Woli ins OFF.
      ---- was passiert denn nach 1 Minute ??
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        Hallo Christian,

        ja, ich meine den Fall daß entweder nach Bildschirm off das Gerät in den Standby geht oder alternativ geht das auch über einmaliges drücken der Powertaste.

        Ich habe es nun nochmal mit der Powertaste getestet: Sobald ich diese drücke und direkt nochmals wieder drücke ist WOLI komplett aus. In der Statusanzeige ist das WOLI Symbol dann komplett weg, sprich WOLI-Service läuft wohl auch nicht mehr. Erst wenn ich WOLi als App neu starte bekomme ich wieder das WOLI Symbol in der Statusleiste und WOLI startet auch wieder automatisch nach einigen Sekunden (WOLI Status ON). Wenn ich im WOLI direkt mir das LOG per LOGviewer ansehe ist dort immer die Historie komplett abgeschnitten, d.h. es scheint daß sich WOLI tatsächlich immer komplett verabschiedet und komplett neu startet.

        Wird das Logfile auch irgendwo in einem Verzeichnis als textfile abgelegt, so daß man auch die Historie vor dem Abschalten sieht?

        Wie bekomme ich raus ob die WLAN-Verbindung noch im Standby aktiv ist?

        Das Thema >1min passiert wohl nur wenn ich das Gerät ohne Eingabe / Powertaste in den Standby gehen lasse und die Bildschirmabschaltung auf 15s setze. Wenn ich Bildschirmdeaktivierung >1min setze kann ich auch nach direktem Abschalten des Displays und sofortiger Reaktivierung beobachten daß Woli sich komplett beendet und nicht wieder startet. Vielleicht schaltet Android erst nach ca. 1min in den tatsächlichen Standby und davor wird einfach nur der Bildschirm deaktiviert.

        Wie gesagt auf dem Tab4 fumit Android 5 funktioniert alles bestens, daher vermute ich ja auch entweder ein Fehlverhalten mit Android 4.4.2 oder aber irgendetwas spezielles mit meiner Konfiguration. Muß nicht zwingend was mit WOLI zu tun haben...

        Gruß
        Andi
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          In der Statusanzeige ist das WOLI Symbol dann komplett weg, sprich WOLI-Service läuft wohl auch nicht mehr. Erst wenn ich WOLi als App neu starte bekomme ich wieder das WOLI Symbol in der Statusleiste und WOLI startet auch wieder automatisch nach einigen Sekundeni
          Nun ... das WOLi sofort komplett weggeräumt wird ist schon seltsam //
          -- passiert das auch wenn WakeLock aktiviert ist ???
          -- können andere Apps im Hintergrund weiterlaufen (Musikwiedergabe etc) ??
          -- bzw. bleiben andere Benachrichtigungen stehen ??

          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            ja, das passiert auch wenn wakelock aktiv ist.
            also, wenn ich winamp laufen lasse und Powerbutton betätige wird winamp auch komplett beendet. Wenn ich den Bildschirmtimout ablaufen lasse läuft Winamp auch nicht mehr weiter und wird ebenfalls "gekillt".
            andere Benachrichtigungen wie z.B. von Tasker bleiben stehen
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              leider benutze ich START_STICKY ... und da gibts einen bug in 4.4.2
              https://code.google.com/p/android/is...etail?id=63793
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Gibts den auch unter 4.4.4?

                Kommentar


                  oben genannter "Bug" ist, soweit mir bekannt, mit 4.4.3 gelöst

                  Das Problem ist(war), dass unter 4.4.2 Services die als "sticky" (im Sinne von festgesteckt in der Notifaction Leiste) gestartet wurden mitsamt der sie startenden APP "entsorgt" werden.
                  Das war vor 4.4.2 nicht so und ist auch nach 4.4.2 nicht so ... weshalb ich derzeit keinen Bedarf sehe das rasch zu ändern.
                  Grundsätzlich bin ich aber am Weg das Service in einem eigenständigen Prozess laufen zu lassen - das ist aber nicht ganz so einfach
                  weil dazu IPC (inter-process-communication) eingerichtet werden muss.
                  Viele Teile der Kommunikation zwischen APP und Service müssten komplett neu konzipiert werden.
                  Vorteil wäre jedoch dass das Service vollkommen unabhängig von der (GUI) APP laufen kann und auch "am Leben" bleibt wenn die APP selbst gekillt wird.
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    Hi,
                    auch bei mir läuft WOLI auf dem Visu-Tablet, bisher problemlos mittels UDP-Telegrammen.

                    Bin derzeit dabei, meine bisher zusammengbastelte Visu/Logik auf edomi zu migrieren. Da gibt es unter anderem einen Bildschirmschoner, den ich gerne mit gedimmtem Backlight laufen lassen möchte.

                    Die Visu hätte dann drei Zustände:
                    Volle Helligkeit bei Bedienung, gedimmter Screensaver (mit Uhr und Temperaturanzeige) nach Timeout, wenn Präsenz in der Wohnung erkannt ist- und Aus, wenn niemand da ist.

                    Ist es möglich, WOLI ein Kommando zu übermitteln, mit dem der Bildschirm auf minimale Helligkeit gedimmt wird? Volle Helligkeit sollte dann wieder nach einer Berührung oder explizit durch ein weiteres Kommando erreicht werden.
                    Falls WOLI das jetzt nicht kann- ist geplant, das noch einzubauen? Oder gibt es Tricks, das ggf. mit zusätzlichen Programmen zu erreichen?

                    Über Tipps freut sich

                    Gunnar


                    Kommentar


                      Hallo Gunnar,

                      mir würde da spontan Tasker einfallen... Einfach eine KNX Adresse belegen, diese mit Woli einlesen und an Tasker schicken und Tasker dann das dimmen machen lassen...

                      Gruß
                      Andi
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich nutze Woli für Sprachausgaben und Töne auf einem Tablet in Verbindung mit ioBroker und lese auch deshalb hier schon eine Weile mit.

                        Woli läuft sehr stabil und übersteht auch den Standby. Jetzt suche ich noch eine Möglichkeit Kommandos an Tasker per IntentSender zu übermitteln.
                        Leider funktioniert das per UDP in Woli (noch?) nicht. Ist es vorgesehen dies einzubauen?
                        Jetzt nutze ich eine andere App, welche Kommandos per UDP empfängt und an Tasker weiterleitet. Diese App ist aber nicht sehr stabil und muss ständig neu gestartet werden.

                        Danke, Klaus

                        Kommentar


                          Zitat von klaus99 Beitrag anzeigen
                          Leider funktioniert das per UDP in Woli (noch?) nicht.
                          Dafür gibt es auch gar keinen vernünftigen Grund ... außer dass ich schlichtweg vergessen habe den Befehl auch bei UDP einzupflegen
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Hallo trax,

                            Ich nutze Woli mit einem MegaPad (4.4.4). Es funktioniert wunderbar per KNX und LAN-Anschluss. Vielen Dank für das super Tool.
                            Nur habe ich auch das Problem wenn ich das Display abschalte (Strom weg) und neustarte bleibt Woli Aus, d.h. es startet nicht automatisch.
                            Ich würde gerne nachts das Display abschalten und morgens wieder anschalten. Beim Anschalten soll Tasker die Visu starten und Woli nach 5 Minuten wieder schlafen legen.
                            Das Ganze funktioniert auch, aber leider legt sich Woli auf die Seite.
                            Ich weiss das es ein Bug in Android ist, aber wie könnte ich das Problem mit Tasker umschiffen.
                            Kann ich irgendwie woli extern starten ?
                            Danke.

                            Gruß
                            Armin
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Hallo,
                              ich bin zwar nicht trax (Christian) aber vielleicht kann ich helfen: Für solche Fälle nutze ich die App Autostart and Stay!.

                              Die brauche ich noch für die UDP App welche immer mal abschmiert und neu gestartet werden muss. Aber das hat ja bald ein Ende, wenn Christian IntentSender für UDP in Woli einpflegt

                              Gruss, Klaus

                              Kommentar


                                Hi Klaus,

                                Danke.
                                Mein Problem ist aber nicht der Autostart von Woli, das bekomme ich mit Tasker hin, sondern dass sich Woli selbst nicht startet (oben rechts). Oder anders gesagt Woli startet als App, aber der "Dienst" im Hintergrund bleibt aus.

                                Gruß
                                Armin
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X