habe nun mal etwas mit Senden/Empfangen von KNX Telegrammen getestet (mit Tunnelverbindung zum Wiregate/eidb):
- Tunnelverbindung funktioniert bisher auch stabil!
- Senden von KNX zu Tasker funktioniert soweit einwandfrei allerdings gibt es keine Berücksichtigung des DPT und es kommt in %woli_value nur der Rohwert an der dann noch gemäß DPT umgewandelt werden muß. Ist je nach DPT ein ziemlicher zusätzlicher Aufwand... Eine Berücksichtigung des DPT und entsprechende Umwandlung in den physikalischen Wert wäre noch eine ziemliche Erleichterung...
- Senden von Tasker zu KNX funktioniert nun auch einwandfrei und hier wird auch der DPT korrekt berücksichtigt.
Einzig das Problem mit dem Standby und WOLI stoppen scheint noch nicht ganz gelöst zu sein. Wenn ich mein S4mini mit Android 4.4.2 aus dem Standy wieder aktiviere ist Woli OFF und muß manuell neu gestartet werden (Autostart scheint nicht zu funktionieren, man muß Woli nur als APP neu starten, Woli startet dann jedoch ohne weitere Eingabe nach wenigen Sekunden selbstständig!). Auf meinem Tab4 mit Andorid 5.0.2 besteht das Problem jedoch nicht und es läuft Woli stabil durch... Auch wenn ich am S4mini quasi alle Funktionen von Woli deaktiviere (alles bis auf use KNX Aus) passiert dasselbe. Was auch auffällig ist: wenn ich die Display Abschaltzeit auf 15sec reduziere und direkt nach Bildschirmabschalten wieder das Handy aktiviere läuft Woli auch durch. Erst wenn man das S4mini dann länger (>1min) im Standby lässt geht Woli ins OFF.
Gruß und nochmal Danke fürs Update. Mit dem S4mini werde ich nun einen Workaround versuchen mit Tasker nach Standby einfach Woli als App neu zu starten, wäre aber trotzdem schön wenn man den Fehler finden könnte. Falls ich irgendwas zusätzlich testen soll bitte einfach kurz Bescheid geben, mir fällt erstmal nichts weiter ein wie man den Fehler eingrenzen könnte...
Andi
- Tunnelverbindung funktioniert bisher auch stabil!
- Senden von KNX zu Tasker funktioniert soweit einwandfrei allerdings gibt es keine Berücksichtigung des DPT und es kommt in %woli_value nur der Rohwert an der dann noch gemäß DPT umgewandelt werden muß. Ist je nach DPT ein ziemlicher zusätzlicher Aufwand... Eine Berücksichtigung des DPT und entsprechende Umwandlung in den physikalischen Wert wäre noch eine ziemliche Erleichterung...
- Senden von Tasker zu KNX funktioniert nun auch einwandfrei und hier wird auch der DPT korrekt berücksichtigt.
Einzig das Problem mit dem Standby und WOLI stoppen scheint noch nicht ganz gelöst zu sein. Wenn ich mein S4mini mit Android 4.4.2 aus dem Standy wieder aktiviere ist Woli OFF und muß manuell neu gestartet werden (Autostart scheint nicht zu funktionieren, man muß Woli nur als APP neu starten, Woli startet dann jedoch ohne weitere Eingabe nach wenigen Sekunden selbstständig!). Auf meinem Tab4 mit Andorid 5.0.2 besteht das Problem jedoch nicht und es läuft Woli stabil durch... Auch wenn ich am S4mini quasi alle Funktionen von Woli deaktiviere (alles bis auf use KNX Aus) passiert dasselbe. Was auch auffällig ist: wenn ich die Display Abschaltzeit auf 15sec reduziere und direkt nach Bildschirmabschalten wieder das Handy aktiviere läuft Woli auch durch. Erst wenn man das S4mini dann länger (>1min) im Standby lässt geht Woli ins OFF.
Gruß und nochmal Danke fürs Update. Mit dem S4mini werde ich nun einen Workaround versuchen mit Tasker nach Standby einfach Woli als App neu zu starten, wäre aber trotzdem schön wenn man den Fehler finden könnte. Falls ich irgendwas zusätzlich testen soll bitte einfach kurz Bescheid geben, mir fällt erstmal nichts weiter ein wie man den Fehler eingrenzen könnte...
Andi
Kommentar