Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, kurzes Feedback: Die 0.26 (die per Email kam, danke Christian) ist installiert und läuft. Bis jetzt scheint alles stabil zu sein. Hängt per Ethernet im LAN und ist auf Routing eingestellt.
Werde berichten sobald sich etwas unerwartet verhält.
Also ... ganz kurz gefasst -
WOLi ist seit V0.24 OpenSource nach GPL - der Header ist in allen Dateien, die zum Projekt gehören, enthalten.
Ich freue mich dass du dich tatsächlich für OpenSource und GPL entschieden hast.
daher enthält der Fork auch Daten, die zum Teil nicht öffentlich sind, oder mit dem SourceCode nichts zu tun haben (z.B. IDE spezifische Daten)
Ich hab auch keine Ahnung wie ich diese Datein lokal behalten kann, aber aus den Branches wieder entferne ...
Falls du hier Hilfe/Infos brauchst: Meld dich einfach. Bin gerne behilflich.
Fraglich sind die letzten beiden Meldungen. Warum kommen die erst ein Tag nachdem die Anwendung läuft?
Daneben ist noch aufgefallen, dass ab und zu das Display nicht aus geht:
Steuern tue ich das ganze über KNX mit der gleichen GA wie die, die die Grundbeleuchtung im Esszimmer steuert. Wenn ich Abends ins Bett gehe, im Esszimmer schon ein Weile "dunkel" ist, leuchtet das Display noch.
Hatte noch keine Zeit mir zu späten Stunde das Log anzuschauen/zu sichern. Werde ich aber noch tun.
Aktiv war jedesmal der Browser der die CometVisu angezeigt hat, welche auf SSE (ServerSentEvents) eingestellt ist und somit eine aktive, permanente Socketverbindung zum CV-Backend offen hat. Keine Ahnung ob dieser Umstand das Display vom schlafen/abschalten abhält?
Werde das weiter beobachten.
die letzten beiden Zeilen sind eigentlich nicht fraglich oder merkwürdig sondern erklären sich so: [ WOLiActivity -- WolisService connected ]
- Die WOLi - App hat sich zum Hintergrundservice verbunden (dass passiert immer wenn die App gestartet oder in den Vordergrund gebracht wird) [ WOLiActivity -- WoliState: ON ]
- Die App erhält dann den aktuellen Status vom Service
Die Vermutung mit dem Browser und SSE hat sich übrigens nicht weiter bestätigt. Muss was anderes gewesen sein. Bis dato läufts, auch wenn ich mir nicht immer sicher bin dass das Display immer ausgeht wenn es ausgehen soll, recht stabil.
Hallo,
nachdem ich ein Bediendisplay (ein altes Handy, Nexus S) neu installieren musste wollte ich von Woli1, das ich vorher fehlerfrei drauf laufen hatte, auf Woli2 umsteigen.
Ich habe die Version aus dem Play Store installiert (0.18) und die funktioniert bei mir nicht wirklich. Das Display schaltet erst nach Stunden aus, und danach ist Woli2 deaktiviert.
Wo kann man eine aktuellere herbekommen? Habe alle Links der letzten x Seiten in diesem Thread ausprobiert, die Seiten sind alle gesperrt oder ungültig.
Danke und LG
Walter
Die aktuelle WOLi2 V0.26 Beta bekommst du hier: WOLi2 OpenBeta
Dass das Display erst nach Stunden ausgeht liegt vermutlich an den System-Einstellungen - oder aber dass das Kommando DisplayOff nicht gesendet wird oder nicht eintrifft.
Der WOLi2 OpenBeta Link mag mich nach wie vor nicht. Auf keinem meiner Rechner mit keinem meiner Browser taucht darunter was neues als 0.18 auf.
Aber damit kann ich bis zur nächsten Version leben. Denn 0.26 hab ich ja dankenswerterweise per Email erhalten.
Danke für den Woli1 Link, das Programm hatte ich gar nicht mehr erhofft zu finden. Hoffe das läuft auch noch auf dem neu installierten Handy (da ist jetzt ein neueres Android drauf).
Für die Woli2-OpenBeta braucht man offensichtlich eine Einladung - siehe Screenshot!
... ist hier (Post #282 & #283) beschrieben.
Dient dazu Intents aus anderen Apps zu empfangen, bzw. solche zu senden um eine Brücke zwischen Apps und KNX zu bilden - sofern die Apps dies unterstützen.
Vorwiegend wurde das für TASKER gemacht ...theoretisch funktionierts mit jeder App
Beim Testen der "Sound" Funktion komme ich irgendwie nicht weiter...
Unter KNX habe ich eine GA erstellt und mit "Sound" verknüpft.
Beim Reiter "Sound" habe ich dann eine mp3 auf dem Gerät ausgewählt (die mit einem Player auch abspielbar ist) und mit der ID1 verknüpft
Leider passiert so gar nichts wenn auf die entsprechende GA/ID gesendet wird, auch mit der ID 0 kommt nichts an.
Speak-Funktion bspw. hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert.
ich habe seit ca 3 Wochen das Problem, dass der knx Befehl nicht mehr bei woli ankommt. Ich hatte nichts geändert außer das Update der fritzbox. Der Fehler trat bei version 0.18 auf. Auch ein Update auf 0.26 brachte keine Besserung.
Auf einer Bus-Monitor-App sehe ich, dass der Befehl gesendet wird. Somit schließe ich eigentlich die Fritzbox als Fehlerquelle aus.
Wenn in ich woli x Mal neustarte, kommt selten einmal der Befehl an. Beim nächsten mal jedoch schon nicht mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar