Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    es reizt zu wissen wann es stabli läuft ... ;-)
    Android 4.2.2 kein WoLi 0.22 icon in der Statusbar. aber es läuft...
    Das Medion tablet hat noch ne einstellung für standby (screenshot beigelegt), die man (am besten) per Woli/programtechnisch deaktivieren sollte. damit es nicht ausgeht..(android auf kindle-os 4.5.2 hat energieeinstellungen. screenshot angefügt)

    Featurewunsch:
    gut wäre sicherlich auch (wie in LLama) nach dem einschalten (wakelock on) gleich ne festgelegte App starten zu können ... also display-on und applauncher irgendwie zu koppeln ...?

    Featurewunsch:
    testen ob an Ladekabel/Strom - > und dann displaysperre deaktivieren
    (Das wäre super, denn wenn dann von der Wand abgenommen, dann bitte wieder 'normal' mit Sperre .... Ist aber ein Android-Problem, oder? Llama hat auch so seine probleme..)

    nachtrag: geht ab android 4.1 mit root -> "Um das Entsperrmuster abzuschalten benötigt man ab Android 4.1 (“Jelly Bean”) root-Rechte und das Tasker Plugin Secure Settings weil Android das nicht mehr für Anwendungen erlaubt.
    Mehr unter: http://rowi.standardleitweg.de/archives/2534-WieZu-Bildschirmsperre-von-Android-zu-Hause-deaktivieren-mit-Tasker.html"

    nachtrag2: auf samsung mit root und cyganogenmod11 und android 4.4.x getestet mit llama: das geht.
    wie hier beschrieben-> A Better Way To Disable Android Screen Lock When Connecting To Your Home Network
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Tablet: Wandeinbau mit Bilder.

      Tablet in der Wand - blog.reddemann.it

      habe ich gerade durch zufall gefunden, kennt ihr sicher? Sehr schöne Idee mit dem Unterputzeinsatz, wie ich finde ....

      Kommentar


        wolido:alert

        Guten Abend!

        Ich habe nun WOLI erfolgreich installiert und alles ist Super! Die Ansteuerung habe ich über udp realisiert.

        Nur habe ich bei den Sounds scheinbar ein Brett vor dem Kopf. Ich habe mit der "alert" Funktion experimentiert und die Anzeige auf dem PAD kommt auch. Jedoch kommt kein Sound!

        Wo muß die mp3 Datei gespeichert sein bzw. wie muß die Sache eingerichtet werden?

        Vielen Dank!

        Gruß Lars

        Kommentar


          Hallo Lars,
          ich habe mir gerade woli 0.22 auf meinem andro 4.4.2 angesehen. leider gehts bei mir nix, aber in 0.22 scheint es mir so zu sein, dass du einen "alert-Set" anlegen musst, indem du dann die sound-id (0/1) aus dem sound-set angeben musst.

          Also erstmal einen "sound-notification-set' (puhhh, was für ein begriff) anlegen. der bekommt eine ID (beim mir im dropdown 1-6), die du dann (vielleicht?) im alert-set eintragen kannst (wobei da bei mir im dropdown der sound-ids nur 0-1) möglich ist.

          aber vielleicht hilft das beim probieren?

          gruss,ozett

          Kommentar


            Debugging-Helfer?
            Ich versuche hier immer die Randbedingungen der Plattformen mit aufzuschreiben, hilfreich wäre sicher ein Button in WoLi, der das gleich mit exportiert.

            Ich bin kein Developer und weiss nicht ob das beim debuggen hilft, aber man hat dann schon einen anderen Eindruck, wenn man gleich weiss um welche Woli-Version es sich handelt, auf welchem Android das läuft.

            Und vielleicht sogar gleich noch, wie die aktuellen Wlan/Lan/energie-einstellungen sind, wenn ein debug-report einläuft. oder gleich das woli-log und alogcat-log mit. Oder?

            ich habe das jetzt mal wieder mit screenshots gemacht, als das Woli-icon aus der notification-bar noch auf "off" stand, die woli-app aber selbst "on" anzeigte.

            ausserdem mal ein screenshot über wifi-settings.apk, also was in android programmtechnisch möglich ist, das wifi eingeschaltet zu halten ..
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Wird noch programmiert?
              "Screenlock sofort" und "Lockscreen diable" lässt sich über die Device-Administrator Api lösen.

              Device Administration | Android Developers

              Code:
              "
              The Device Administration API supports the policies listed in Table 1.
              Note that the Device Administration API currently only supports passwords for screen lock:
              ...
              the Device Administration API lets you do the following:
              
              Prompt user to set a new password.
              Lock device immediately.
              "
              (ich bin kein developer, aber ich hab n google.. ;-) d.h. ich kann es nicht umsetzen, aber vielleicht schon mal die zeit zum suchen sparen )

              Kommentar


                Android sourcen - tasker plugin - udp sender

                durch zufall habe ich hier android-sourcen für einen (guten) udp-sender gefunden. auch der sourcecode als tasker-plugin ist mit drin.

                Android-udpsender by hastarin

                Ist das vielleicht ne hilfe für den woli-dev?
                vielleicht geht was mit diesen beispieln leichter?



                gruss,ozett

                Kommentar


                  Dank Woli2 0.22 läuft es bei mir mit eibd jetzt auch, vielen Dank an den Entwickler!
                  Allerdings habe ich ein kleines Problem, ich habe ein Acer Touchdisplay mit integriertem Android 4.0 (Acer DA220HQL). Dank Woli2 wird das Display nun verdunkelt, allerdings bleibt die Hintergrundbeleuchtung aktiv.
                  Dies ist erst seit der Installation von Woli so, das Problem bleibt auch bestehen, wenn ich auf den Powerbutton drück - Hintergrundbeleuchtung belibt aktiv.
                  Ich denke Woli2 hat beim installieren irgendetwas umgestellt, kann ich das wieder deaktvieren?
                  Zuletzt geändert von Marcov; 10.03.2015, 21:23.

                  Kommentar


                    Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
                    Dank Woli2 wird das Display nun verdunkelt, allerdings bleibt die Hintergrundbeleuchtung aktiv..


                    ... wie meinst du das ? WOLi verdunkelt das Display NICHT
                    WOLi setzt einen WakeLock um das Display zu aktivieren - Mit DisplayOff wird dieser WakeLock wieder entfernt.
                    Wie, wann und in welchen "Standby"-Status das System dann wechselt ist abhängig vom Betriebssystem und den Einstellungen.

                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
                      Ich denke Woli2 hat beim installieren irgendetwas umgestellt, kann ich das wieder deaktvieren?
                      WOLi ändert oder setzt keine (System)-Einstellungen !

                      Grüße
                      Christian
                      __________________

                      Kommentar


                        okay, das ist seltsam, die einzige Erklärung die ich dafür habe ist, dass Woli beim installieren z.B. den Deep-Standby ausschaltet.

                        Kommentar


                          ... nun ja ... das ist richtig - die CPU wird mit einem partial WakeLock "wach" gehalten
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Also ich habe alles zurückgesetzt und noch mal neu installiert. Nach der Installation von Woli fährt das Display noch in den deep standby, auch wenn Woli gestartet ist, funktioniert das noch, es funktioniert allerdings nicht mehr, sobald man WakeLock auf "an" stellt. Auch wenn ich den WakeLook danach wieder ausstelle, bleibt das Display im standby an.
                            Ich denke es ist ein Problem der konfiguration meines Gerätes, die CPU muss ja aktiv bleiben, sonst kann ja im Hintergrund nicht WOLI weiterlaufen, allerdings sollte die Hintergrundleuchtung des Displays sich trotzdem dunkel schalten.
                            Hat jemand einen Tipp für eine App mit der ich dass ggf. konfigurieren kann. Wenn ich richtig gesucht habe, lässt sich das in den Standardeinstellungen von Android nicht konfigurieren.

                            Kommentar


                              - der partielle WakeLock wird mit dem Switch WakeLock aktiviert bzw deaktiviert
                              Ich muss mal prüfen ob dieser ev. irrtümlich mehrfach gesetzt bzw nicht richtig rück-gesetzt wird.

                              Vielleicht lässt sich das mit dem partial WakeLock auch anders lösen...

                              Jedenfalls dürfte das Gerätespezifisch sein - oder kann sonstjemand ähnliches berichten ??
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                So, ich habe mal mit der APP "Wake Lock" experimentiert, dort kann man verschiedene standby modi für ein wake-lock einstellen. Ich kann dort auch "Wifi_mode_full_high_perfermance" einstellen und der Bildschirm wird im standby dunkel. Sobald ich aber "partial_wake_lock" auswähle bleibt der Screen an. In diesem Modi wird sichergestellt, dass die CPU anbleibt.
                                Anscheinend ist das Acerding so mies konfiguriert, dass es standardmäßig die Hintergrundbeleuchtung anlässt, wenn die CPU anbleiben soll. Ich denke WOLI wird mit einer geringeren Stufe des WakeLocks nicht funktionieren, so dass ich wohl herausfinden muss, wie ich dem Gerät beibringe die CPU anzulassen aber den Bildschirm abzuschalten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X