Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alex,

    ich habe ja auch ein Xoro Tablet an der Wand, ebenfalls die 0.22 Beta.
    Und bei mir läuft Woli schon seit Monaten, absolut ohne irgendwelche Probleme

    Als Schnittstelle zum Bus dient ein Siemens IP-Interface, meine Verbindung ist allerdings per W-LAN.
    Stelle die Verbindung zum Test doch mal für einige Zeit von LAN auf W-LAN um.
    Dann könnte man dein Problem eventuell schon mal ein wenig eingrenzen, wenn es bei dir dann auch über längere Zeit problemlos funktionieren sollte.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      Werde ich mal machen.

      Kommentar


        Wenn jemand eine bessere Idee hat - wie man ein Android Gerät "erweckt" - als über einen ungeliebten WakeLock ?
        Die für dieses Vorhaben so nützliche Funktion wird regelrecht "boykottiert" - und ist längst als veraltet gekennzeichnet


        ... jedenfalls hab ich ein bisschen "geschraubt" - und V0.25.3 läuft bei mir derzeit zuverlässig - WakeLock funktioniert auf mehrerern Geräten wie es soll.
        seit V0.22 wurden sonst hauptsächlich programmiertechnische "Verbesserungen" vorgenommen
        also bitte keine großen Erwartungen bzgl. neuen Features oder Optik

        hoffentlich hab ich sonst nirgends Schaden angerichtet
        Zuletzt geändert von trax; 15.10.2015, 21:25.
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          Wo bekommt man denn 0.25.3?
          Bin mit beiden meiner betreffenden Android-Geräte-Accounts im Beta-Tester-Programm. Aber weder das hat geholfen die 0.22 zu bekommen, noch wird mir ein Update auf 0.25.3 angeboten.

          Bzgl. dem aufwecken des Displays:

          Ethernet + Tunneling:

          woli1.png

          Hat nicht funktioniert.

          WLAN + Routing:

          woli2.png

          Sieht schon besser aus. Einziges Problem: Das Display-Aufwecken geht immer noch nicht zuverlässig. Man sagt ja: KNX Routing über WLAN ist keine gute Idee. Und das scheint auch hier zuzutreffen.

          Interessantes Detail:
          Bin ich im WLAN kann ich in 0.22 selbst wählen ob ich Autostart haben will. Der Schalter lässt sich umlegen.
          Bin ich im Ethernet, kann ich da nichts auswählen. Es ist hart auf "Autostart: Ein" eingestellt.

          Mein Vorschlag: Mehr Log-Ausgaben erzeugen um mehr Details raus zu ziehen.

          Die Ursache scheint bei mir aber irgendwo in der Kombination "es muss routing sein" und "für routing ist ethernet eigentlich stabiler" sein. Woli hat irgendwie mit Ethernet noch ein Problem...

          Werde heute Abend noch Logs mit Ethernet + Routing liefern.

          Kommentar


            wo gibts die 0.25.3 - über Google PLAY-Update - wie gehabt für alle Beta-Tester

            bzgl. Autostart:
            Autostart ist nur im Home-Netzwerk möglich, und hat ja eigentlich hauptsächlich bei wechselnder Netzwerkverbindung einen Sinn.
            Wird eine Ethernet-Verbindung erkannt wird jedenfalls dieses als Home-Netzwerk gesetzt und Autostart müsste möglich sein...
            Ich hab leider immer noch keine Möglichkeit Ethernet-Verbindungen auf realen Geräten zu Testen ;(
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              Bzgl. Update:

              Und was mache ich wenn mein Google-Account als Beta-Tester teil nimmt, ich im Playstore aber nur 0.18 finde und er der Meinung ist dass ich up2date bin?

              Bzgl. Ethernet: Gerne darfst du unendliche viele Debug-Meldungen einbauen. Ich teste dann und berichte.

              Kommentar


                Beta-Phase
                Die aktuelle Beta(0.25.3) Unterscheidet sich Mittlerweile stark von der öffentlichen 0.18
                Ich möchte diese Änderungen - die bestimmt auch Verbesserungen darstellen - den "Anderen" nicht länger vorenthalten und hoffe die BetaTester stimmen mir in den nächsten Tagen zu, diese zu veröffentlichen.
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  tuxedo welche Android Version (API) ?
                  - am Tablet mit dem "richtigen" Google-Account angemeldet ?
                  - schon mal versucht den Test zu beenden und neu beizutreten ?
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    Zitat von trax Beitrag anzeigen
                    tuxedo welche Android Version (API) ?

                    Öhm, weiß ich auswendig nicht. Android 4.2. ist drauf. Welche Sub-Version genau muss ich heute Abend schauen.

                    Kommentar


                      wo wir hier grade Fehler auflisten, ich weiss nicht ob ich ihn mache oder WOLI

                      ich versuche (Version 0.22) eine URL einzugeben unter ID 0 oder 1 oder ... das lässt er auch mit sich machen und wenn ich "Fertig" drücke zeigt er nichts an mache ich was falsch?

                      Wanni

                      hatte mich heute auch für den BETA Account angemeldet

                      Kommentar


                        Danke Wanni für den Hinweis ...
                        da ist was im Layout verrutscht weshalb die Liste nicht sichtbar ist - soll heißen ist korrigiert - kommt mit der nächsten Version
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          ich habe weiter nachgebessert, und "eine" Funktion aus dem Alpha-Test hinzugefügt:

                          V0.26


                          Update ... Version 0.26 (Beta)
                          Änderungen / Changelog
                          • Bugfixes
                            Autostart, WOLi-Status in App, KNX-Settings Gateway(s), URLs-Settings,...
                          • Verlängerung der KNX-Gateway-Suche
                            anstatt 3 wird nun 7 Sekunden lang gesucht

                          Nachstehende neue Funktionen mit Vorsicht verwenden
                          • IntentSender (KNX Funktion) -- KNX an APP

                            Beim Eintreffen von Daten auf eingestellter GA werden diese als Extra woli_value, sowie die GA als woli_ga, des Intents at.asp1.woli.SENDER als broadcast ins System gesendet.
                          • Intent Receiver (write to KNX) -- APP an KNX

                            Wird ein Broadcast Intent at.asp1.woli.RECEIVER mit den (String)Extras Data, GA und DPT empfangen, so wird Data als angegebener Datentyp DPT an die Gruppenadresse GA gesendet.
                            (derzeit KEINE Datenprüfung !!)
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            APPs können nun via WOLi Daten auf den KNX-Bus senden oder/und Daten empfangen

                            Beispiel anhand von Tasker

                            KNX an Tasker

                            in WOLi:
                            KNX-Settings // Add GA // SendIntent

                            in Tasker:
                            + Ereignis vom Typ System / Intent Empfangen
                            [Aktion] at.asp1.woli.SENDER
                            ... keine weiteren Einstellungen
                            Dem ausgelösten Task stehen die Variablen %woli_value und %woli_ga zur Verfügung


                            Tasker an KNX

                            in WOLi:
                            aktiviere Intent Receiver

                            in Tasker:
                            +Neuer Task // System // Sende Intent
                            [Aktion] at.asp1.woli.RECEIVER
                            [Ziel] Broadcast Receiver
                            [Extras] Data, GA und DPT als String

                            z.B. 99,9 an 9/9/9 als Temperatur °C
                            [Extra] Data:(String)99,9
                            [Extra] GA:(String)9/9/9
                            [Extra] DPT:(String)9.001

                            oder AUS an 1/1/1 als Schalten (1.001)
                            [Extra] Data:(String)off
                            [Extra] GA:(String)1/1/1
                            [Extra] DPT:(String)1.001
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              @Michixx
                              Klappt das bei dir mit den Beta-Updates über den Playstore? Mein Xoro spielt da irgendwie nicht mit.

                              @trax
                              Gibt's noch eine andere Downloadquelle für die Beta-Versionen?

                              Kommentar


                                Hallo Alex,

                                ich habe gerade ein Update von der V0.20 Beta auf die V0.26 gemacht, das verlief alles ohne Probleme.
                                Eigentlich wollte ich es nicht machen weil: "Never change a running System"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X