Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TPUART2 mit Linearregler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TPUART2 mit Linearregler?

    Für eine Anwendung, in der ich nur sehr geringe Ströme in der Schaltung hinter dem TPUART2 brauche (ca. 400µA), möchte ich gerne einen Linearregler statt des eigentlich vorgesehenen Schaltreglers verwenden.

    Kann mir jemand verraten, wie ich dann Pin VCC beschalten muss? Die Induktivität an IND entfällt, so viel ist klar. Ist VCC dann als Ausgang, als Eingang oder als NC zu behandeln? Ausprobieren ist mir zu langwierig und teuer, und im Datenblatt habe ich absolut nichts gefunden.

    Max

    #2
    Also ich finde im Datenblatt auch nix. Allerdings ist das einzig notwendige Bauteil für den Schaltregler eine 220µH-Induktivität, alles andere ist ja bereits im TPUART2 integriert...Du sparst also ein Bauteil, benötigst aber mindestens 3 weitere (Spannunsgregler + i.d.R. 2 Kondesnatoren).

    Ich könnte mir vorstellen, dass es interne Schutzmechanismen gibt und die Induktivität zwingend benötigt wird. Intern gibt es ja irgendwo einen Oszillator und eine Feedback-Schleife, die dann evtl. nicht mehr das macht was diese tun soll...

    Durch den internen Softstart liegt an VCC auch mit dem Zuschalten der Busspannung erst verzögert Spannung an, keine Ahnung ob Du den IC grillst wenn Du da extern einfach den Ausgang des Linearreglers draufschaltest (der ja sofort da ist).

    Ich würde das Risiko nicht eingehen. Was sind denn Deine Gründe, auf die Induktivität verzichten zu wollen - Platzprobleme?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Was ich sagen kann ist dass der TPUART es nicht mag wenn man ihm Saft auf VCC gibt und er nicht am Bus ist. Wie lange das funktioniert hab ich nicht getestet, aber nach 30 Sekunden ist das Ding ordentlich heiß -> kann also nicht gesund sein. Geht dann aber auch nur mit 3.3V wenn ich das richtig verstehe. Als erstes würde ich NC probieren, das kann der Cutter .
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Also ich finde im Datenblatt auch nix. Allerdings ist das einzig notwendige Bauteil für den Schaltregler eine 220µH-Induktivität, alles andere ist ja bereits im TPUART2 integriert...Du sparst also ein Bauteil, benötigst aber mindestens 3 weitere (Spannunsgregler + i.d.R. 2 Kondesnatoren).
        Es geht mir nicht um das Einsparen von Bauteilen (auch wenn die Induktivität recht groß ist und natürlich auch einen recht großen Zwischenkreiskondensator braucht). Ich will den SMPS aus EMV-Gründen entfallen lassen. Außerdem dürfte er bei diesen Strömen recht ineffizient sein.

        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Was ich sagen kann ist dass der TPUART es nicht mag wenn man ihm Saft auf VCC gibt und er nicht am Bus ist. Wie lange das funktioniert hab ich nicht getestet, aber nach 30 Sekunden ist das Ding ordentlich heiß -> kann also nicht gesund sein. Geht dann aber auch nur mit 3.3V wenn ich das richtig verstehe. Als erstes würde ich NC probieren, das kann der Cutter .
        Guter Punkt, dass er die Rückspeisung gar nicht mag, habe ich auch schon festgestellt. Ich gehe mal von NC (bzw. VCC auf SVCC verbunden und Stütz-C dran, ansonsten offen) aus.

        Vielleicht kann ich eines meiner älteren Boards mal entsprechend modifizieren.

        Max

        Kommentar


          #5
          Lass den doch komplett NC* und setz SVCC auf VB- ... dann macht der interne die 3.3V gegen den VCC der NC ist (*evtl. hier nen Kondensator dran damit intern nix auf die Nase fällt). Ich hab jetzt nicht nochmal ins Datenblatt geschaut aber SVCC auf VB- macht m.M.n. 3.3V an VCC und SVCC auf VCC macht 5.0V - oder wars doch andersrum? Bleibt die Frage ob 5V oder 3.3V den TPUART thermisch anders belasten.

          Willst Du die 400µA dann aus der Busspannung ziehen?
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar

          Lädt...
          X