Hi there,
ich möchte erstmal Temperatursensoren auslesen und habe dafür erstmal Kabel verlegt:
Ich habe die Temperatorsensoren an meinem Raspberry PI hängen: auf dem 5V-Pin. Den 3,3V-PIn habe ich mit 4,7kOhm Widerstand am GPIO hängen.
Jetzt zur Frage:
Wie lange kann in dem beschriebenen Setup (die drei Stränge sind ein Stern) die Kabellänge sein? wenn ich die einzelnen Kabel hinhänge, werden Temperaturen gemeldet. Sobald ich zwei Kabel gemeinsam stecke, ist der 1-wire sozusagen tot.
Kann ich hier mit irgendwelchen Signalverstärkern/Repeatern arbeiten? oder ist der Pi zu schwach für die 5V?
Danke für Eure Hilfe,
Thomas.
ich möchte erstmal Temperatursensoren auslesen und habe dafür erstmal Kabel verlegt:
- Dachgeschoss: Solarkollektor für Solarthermie: ca. 10m Kabel
- Nordseite: Außentemperator: ca. 10m Kabel
- Keller: Schichtspeicher: ca. 4m Kabel
Ich habe die Temperatorsensoren an meinem Raspberry PI hängen: auf dem 5V-Pin. Den 3,3V-PIn habe ich mit 4,7kOhm Widerstand am GPIO hängen.
Jetzt zur Frage:
Wie lange kann in dem beschriebenen Setup (die drei Stränge sind ein Stern) die Kabellänge sein? wenn ich die einzelnen Kabel hinhänge, werden Temperaturen gemeldet. Sobald ich zwei Kabel gemeinsam stecke, ist der 1-wire sozusagen tot.
Kann ich hier mit irgendwelchen Signalverstärkern/Repeatern arbeiten? oder ist der Pi zu schwach für die 5V?
Danke für Eure Hilfe,
Thomas.
Kommentar