Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sind diese Tempsensoren tauglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Sind diese Tempsensoren tauglich

    Hallo Zusammen,

    ich bewege mich gerade ein bißchen auf das Thema Wiregate zu. Deswegen bin ich noch nicht so ganz firm im Umgang und Verwendung des 1-Wire Zeugs.

    Sind diese Tempfühler Wiregate (1-Wire) tauglich?
    10 Stk Digitaler Temperatursensor DS18B20 Wasserdicht in Edelstahlhülse 1M | eBay
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Ich hab auch solche China-Sensoren. Direkt in den Estrich geworfen, ohne Kupferhülse usw..
    Seit 2,5 Jahren drin und bislang keine Probleme.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Ich hab auch solche China-Sensoren. Direkt in den Estrich geworfen, ohne Kupferhülse usw..
      Seit 2,5 Jahren drin und bislang keine Probleme.
      Danke erstmal, das hört sich ja ganz so an, dass sich immer mehr ein WireGate rechnen würde... ;-)
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Danke erstmal, das hört sich ja ganz so an, dass sich immer mehr ein WireGate rechnen würde... ;-)
        Bitte nicht zusammen mit Sensoren aus China.

        Für denjenigen, der nur das WG bei uns kaufen möchte, aber die Sensoren usw. aus China, der soll bitte davon Abstand nehmen, das WG bei uns zu kaufen, weil wir an dem Stress und den Diskussionen nicht interessiert sind.

        Es gibt für das WG auch ausreichend Kopieranleitungen, wie man sich das aus einem Stock Debian und unserem Repository selbst zusammen installieren kann.

        Dann ist auch klarer, dass Du wegen Support bitte nur WAI KIT CHIU in Hong Kong kontaktieren sollst.

        Bitte nicht falsch verstehen, ihr dürft natürlich gerne machen was ihr wollt, nur ich muss ordentliche deutsche Arbeitsplätze bezahlen und damit sind wir auf den Verkauf der Sensoren plus WireGate angewiesen. D.h. wir supporten nur, wenn die ganze Anlage von uns ist.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          D.h. wir supporten nur, wenn die ganze Anlage von uns ist.
          Das ist ja interessant. Aber danke für eure Ehrlichkeit. Macht mir das Thema allerdings schon wieder unsympathischer. Hier wird ja immer geredet von Vorteilen beim Wiregate zwecks günstigen Sensoren.
          Dies kann ich halt eben nicht ganz nachvollziehen im WireGate Shop, aber gut.
          Aber wenn ich das richtig verstanden habe, sagt Ihr es erlischt die Gewährleistung beim Einsatz von Sensoren die nicht aus eurem Shop kommen?
          Habe ich so in eurer AGB nicht entdecken können, oder habe ich was falsch verstanden?
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Er schreibt Support, von Gewährleistung steht da kein Wort?!

            Edit: alternativ kannst du für den Telefon und Mail Support auch bezahlen, dann kannst du die Sensoren in China kaufen und Stefan kann die Arbeitsplätze hier finanzieren. Wäre doch eine faire Sache? Ich rede aber weiterhin von Support und nicht von Gewährleistung! Wenn du keinen Support für Fehlersuche brauchst, dann bist du fein raus und wenn doch, dann hat es halt nix gebracht.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Er schreibt Support, von Gewährleistung steht da kein Wort?!

              Edit: alternativ kannst du für den Telefon und Mail Support auch bezahlen, dann kannst du die Sensoren in China kaufen und Stefan kann die Arbeitsplätze hier finanzieren. Wäre doch eine faire Sache? Ich rede aber weiterhin von Support und nicht von Gewährleistung! Wenn du keinen Support für Fehlersuche brauchst, dann bist du fein raus und wenn doch, dann hat es halt nix gebracht.
              Ok sorry, wenn es so gemeint ist dann verstehe ich das. Für mich gehört zu Support auch Gewährleistungsansprüche. Ich will nur ausschließen, dass es im Falle eines evtl. Gewährleistungsfall dann heißt:
              Sorry Sie haben nicht unsere Sensoren im Einsatz ergo pech gehabt.
              Deswegen der Verweis auf die AGB
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Elabnet/wiregate haben schon eine sehr hohe (und damit geldwerte) Qualität: der Silikon-Tauchfühler hat mich in der Verarbeitung wirklich begeistert, und sie betreiben bei den fertig konfektionierten Sensoren schon einen großen Aufwand (Enden abisoliert und verzinnt, Etikett mit Seriennummer und Hinweis auf Adernfarbe/Belegung) - das heißt, sie sind auf dem Prüfstand gewesen, und die verbaue ich daher (privat) sogar, ohne sie vor dem Einbau zu testen.

                Die genannten Ebay-China-Sensoren sind natürlich auch von der Bauweise nicht zu vergleichen (wird auch nicht versprochen; nix Silikon, nix verpresst, nur Schrumpfschlauch, nix Etikett, und bei dem Set, das ich mal gekauft habe, waren nichtmal die Farben mit denen auf dem Bild und der Belegung richtig) - funktionieren tun sie aber auch, wenn man die Belegung rausgefunden hat. Der Chip ist von Dallas/Maxim. Nur würde ich diese Sensoren immer vorher testen. Abisolieren, Enden verzinnen, Testanschluß, SN auslesen, etikettieren ... kostet Zeit.

                Da Elabnet allerdings auch die DS18B20 lose verkauft und sicher nicht jeder ein Lötprofi ist, ist das mit dem "nur wenn alles von uns" dann auch keine Garantie für stressfreien Support . Wenn ich mich an meine ersten Wiregateschritte mit fliegendem, losen DS18B20 in einer Busklemme erinnere ... dann doch lieber einen günstigen fertig konfektionierten Sensor.
                Gruß, Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Ich persönlich würde die Sensoren, insbesondere die Feuchte/Temp/Licht Sachen von Elabnet kaufen. Die tun hervorragend ohne Probleme und sind von sehr guter Qualität. Das muss mal gesagt werden.

                  Das WG würde ich mir nicht nochmal kaufen. Da biste mit nem Smarthome.py auf kleiner Hardware besser bedient. Einarbeiten musst Du Dich in beide Sachen. Beim WG geht das ein bischen einfacher, da es da eine HTML Oberfläche gibt. Wenn Du Dich aber ein wenig reinkniest, reicht Dir das nicht und Du landest eh auf der Kommandozeile.

                  Und dann ist eh alles gleich. Es ist hier wie dort ein Linux mit owfs-Paket am werkeln, welches die 1Wire Daten handelt. Oben drüber oder nebendran, je nach Sichtweise, ist mir das smarthome.py auf nem aktuellen Debian aber wesentlich lieber.

                  Gruß
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Das WG würde ich mir nicht nochmal kaufen. Da biste mit nem Smarthome.py auf kleiner Hardware besser bedient. Einarbeiten musst Du Dich in beide Sachen. Beim WG geht das ein bischen einfacher, da es da eine HTML Oberfläche gibt. Wenn Du Dich aber ein wenig reinkniest, reicht Dir das nicht und Du landest eh auf der Kommandozeile.
                    Das klingt durchaus Interessant, soweit hatte ich mich noch nicht eingearbeitet, das ich diese Möglichkeit realisiert habe.
                    Aber im Grunde einen oder mehrere DS9490R und ein entsprechndes System (Raspi oä.) dazu.
                    Klingt gut....danke für den Hinweis
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wobei ich selber den Raspi gegen einen Low Power Intel System eingetauscht habe. Aber ja, Raspi haben hier auch einige. Musst Du mal ins sh.py Unterforum schauen.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Musst Du mal ins sh.py Unterforum schauen.
                        Openhab tuts aber auch
                        just my 2 cents

                        Kommentar


                          #13
                          War mir damals auf dem ersten Blick zu "fett". Aber ja, kann man sich natürlich auch mal anschauen.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man diese Multi I/Os vom Wiregate Shop auch daran nutzen?
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Nunja ... meine China-Sensoren sind noch im Estrich, aber das WireGate nicht mehr im Serverschrank. Da steht jetzt auch ein kleiner Intel-Atom-Server mit smarthome.py. Hätte ich nen Anwendungsfall für "wichtigen Sensor wo man nie mehr dran kommt" hätte ich vielleicht auch zu Made in Germany gegriffen. Ansonsten auch meine Empfehlung: Elabnet/WireGate-Sensoren -> Ja aber WireGate-Multifunktionsgateway -> Nein.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X