Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ebusd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Thomas3025 Beitrag anzeigen
    Außerdem habe ich den Log Level auf debug gestellt. Wirklich krass war das von der Menge der Aufzeichnungen nicht.
    mach doch mal für kurze Zeit das raw Logging an (ebusctl raw), dann siehst Du was genau an Bytes über den bus kommt. Am besten schickst Du mir ein solches Log per PN, dann schau ich mir das mal genau an.

    Zitat von Thomas3025 Beitrag anzeigen
    Das Einzige, was ich bislang auf den Bus gesendet habe, wozu ich eine Antwort erhalten habe war der manuelle Scan von Adresse 08:

    Normalerweise müsste doch bei read -h keine -csv-Datei vorhanden sein, oder hab ich da einen Denkfehler?
    Das read Kommando antwortet grundsätzlich aus dem Cache, sofern nicht anders angegeben. Das gilt auch, wenn Du hex benutzt und es zum abgefragten Wert eine Nachrichtendefinition gibt.
    Also wenn Du explizit vom Bus lesen willst, dann einfach noch "-f" an read geben, dann wird nichts aus dem Cache geholt.

    Kommentar


      Dazu noch eine Frage. Wann wird der Cache verworfen wenn ich alle 90 Sekunden (ohne -f) lese? Mir kam der Zeitraum teilweise willkürlich vor.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Dazu noch eine Frage. Wann wird der Cache verworfen wenn ich alle 90 Sekunden (ohne -f) lese? Mir kam der Zeitraum teilweise willkürlich vor.
        Der Cache wird benutzt, wenn die Nachricht vor weniger als 5 Minuten eingetroffen ist. Du kannst das mit "read -f" auf 0 setzen oder mit "read -m $seconds" auf etwas anderes als die default 300 Sekunden setzen.

        Kommentar


          Ich klemm mich hier mal dazu.

          Guten Tag!
          Ich bin die Marie, neu hier und ich habe ein Problem mit dem ebusd und meiner VWL 102/3 s in Verbindung mit dem ebus Koppler Ethernet von E-Service:
          Und zwar, bekomme ich alle Bus-Adresse gescannt, nur die vom Außengerät (Wärmetauscher mit Lüfter, Busadresse 0xe0) nicht.

          Im Logfile finde ich dazu:
          Code:
          [bus error] scan e0 failed (25 slaves left): ERR: ACK error
          Ich habe schon alles mögliche versucht: Verkabelung erneuert, Poti feinjustiert.

          Mit vrDialog komme ich problemlos auf die Außeneinheit, auch das Beidenteil kommuniziert mit der ODU, nur über ebusd klappt die Kommunikation leider nicht.

          Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

          Danke.

          Marie

          Kommentar


            Zitat von Marie01 Beitrag anzeigen
            Ich klemm mich hier mal dazu.
            Ich habe schon alles mögliche versucht: Verkabelung erneuert, Poti feinjustiert.
            Marie, bitte flute nicht noch mehr Foren mit den gleichen Fragen, sondern mach erst mal das, was ich dir geschrieben habe. Also nochmal im Detail:
            1. ebusd mit anderer Master Adresse starten (z.B. Adresse 0xfc mit Parameter "-a fc")
            2. raw logging aller gesendeten und empfangenen Bytes für einen gewissen Zeitraum aktivieren ("ebusctl raw")
            3. während dessen mit vrdialog einen Wert von der Außeneinheit abfragen
            4. raw logging wieder abschalten (selber Befehl) und dann das Log analysieren (kannst mir auch schicken)
            John

            Kommentar


              Hallo Zusammen,

              ich würde gerne meine Zirkulationspumpe für Warmwasser selber steuern und nicht über ein fest definierten Zeitraum, da man dort nur drei Zeiten angeben kann.

              Den Status ob diese an oder aus ist bekomme ich mit:

              ebusctl r CirPump
              on


              Im Template steht nur ein r, ein w oder wi Modus ist nicht vorgesehen.

              Hat jemand eine Idee ?

              Gruss
              spars

              Kommentar


                Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen,

                ich würde gerne meine Zirkulationspumpe für Warmwasser selber steuern und nicht über ein fest definierten Zeitraum, da man dort nur drei Zeiten angeben kann.

                Den Status ob diese an oder aus ist bekomme ich mit:

                ebusctl r CirPump
                on


                Im Template steht nur ein r, ein w oder wi Modus ist nicht vorgesehen.

                Hat jemand eine Idee ?

                Gruss
                spars
                Hallo,

                das auslesen der drei Zeiten habe ich jetzt gefunden, geht wie folgt. Die Timer habe auch eine w Option.

                ebusctl read -c cc Timer.Saturday
                07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So

                Hat jemand eine Idee, in welchem Format man es schreiben muss, damit den write ausführen darf?

                Zeitfenster1
                ebusctl write -c cc Timer.Saturday ?????????

                Zeitfenster2
                ebusctl write -c cc Timer.Saturday ?????????

                Zeitfenster3
                ebusctl write -c cc Timer.Saturday ?????????


                Gruß
                spars

                Kommentar


                  Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,
                  ich würde gerne meine Zirkulationspumpe für Warmwasser selber steuern und nicht über ein fest definierten Zeitraum, da man dort nur drei Zeiten angeben kann.

                  Im Template steht nur ein r, ein w oder wi Modus ist nicht vorgesehen.
                  Da bräuchte ich mal etwas mehr Details über die Geräte. In einigen Varianten der BAI lässt sich wohl eine externe Steuerung der Zirkulationspumpe erreichen.

                  Kommentar


                    Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                    ebusctl read -c cc Timer.Saturday
                    07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So

                    Hat jemand eine Idee, in welchem Format man es schreiben muss, damit den write ausführen darf?
                    ebusctl write -c cc Timer.Saturday ?????????
                    Du musst alle drei Zeitfenster gleichzeitig schreiben, also z.B.:

                    ebusctl write -c cc Timer.Saturday 07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected

                    für nur Samstag. "Mo-So" statt "selected" um die Zeiten für alle Tage zu verstellen.

                    Kommentar


                      Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                      Da bräuchte ich mal etwas mehr Details über die Geräte. In einigen Varianten der BAI lässt sich wohl eine externe Steuerung der Zirkulationspumpe erreichen.

                      Hallo Johnm,

                      welche Info brauchst du dafür?

                      Gerät: Vaillant geotherm VWL 61/3 s

                      scan result

                      08;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                      15;Vaillant;UIH00;0362;6901;21;10;29;0020101780;09 07;005256;N5
                      23;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                      25;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                      50;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                      e0;Vaillant;OMU00;0111;5202;21;10;36;0020075230;16 10;005746;N9


                      Ich kann die ZP über die Vaillant Steuerung am Gerät selber über den Punkt:

                      Komponenten Werkzeugtest1 A5

                      ZP AN/AUS

                      steuern, vielleicht hilft dir das weiter.

                      Gruss
                      spars
                      Zuletzt geändert von sparsematrix; 08.10.2016, 15:52.

                      Kommentar


                        Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                        Du musst alle drei Zeitfenster gleichzeitig schreiben, also z.B.:

                        ebusctl write -c cc Timer.Saturday 07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected

                        für nur Samstag. "Mo-So" statt "selected" um die Zeiten für alle Tage zu verstellen.
                        Wenn ich das so in der BASH eingebe, bekomme ich einen Fehler:

                        ebusctl write -c cc Timer.Saturday 07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected
                        ERR: invalid numeric argument

                        -bash: 10:00: Kommando nicht gefunden.
                        -bash: 12:00: Kommando nicht gefunden.
                        -bash: 14:00: Kommando nicht gefunden.
                        -bash: -:-: Kommando nicht gefunden.
                        -bash: -:-: Kommando nicht gefunden.
                        -bash: selected: Kommando nicht gefunden.

                        Auch mit "" funktioniert es nicht, jemand eine Idee?

                        Gruss
                        spars

                        Kommentar


                          Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                          welche Info brauchst du dafür?

                          Gerät: Vaillant geotherm VWL 61/3 s

                          scan result
                          08;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                          15;Vaillant;UIH00;0362;6901;21;10;29;0020101780;09 07;005256;N5
                          23;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                          25;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                          50;Vaillant;EHP00;0412;7201;�;�;�;�;�;�;�
                          e0;Vaillant;OMU00;0111;5202;21;10;36;0020075230;16 10;005746;N9
                          Genau die! :-)

                          Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                          Ich kann die ZP über die Vaillant Steuerung am Gerät selber über den Punkt:
                          Komponenten Werkzeugtest1 A5
                          ZP AN/AUS
                          steuern, vielleicht hilft dir das weiter.
                          Ja klar, aber willst Du dauerhaft eine Deiner Komponenten im Komponententest-Modus laufen haben? Also ich nicht.
                          Es ist auch nicht klar, ob damit die normale Regelung völlig ausser Kraft gesetzt würde. Aber das kannst natürlich probieren, wenn Du magst.
                          Komponententest ist bis jetzt allerdings nicht Teil der CSVs, d.h. Du müsstest das derzeit über Hex auslösen.
                          Das wäre für Deine ZP wohl 50b506020209 für ZP Ein und 50b5060101 für Komponententest aus.

                          Kommentar


                            Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das so in der BASH eingebe, bekomme ich einen Fehler:

                            ebusctl write -c cc Timer.Saturday 07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected
                            ERR: invalid numeric argument

                            -bash: 10:00: Kommando nicht gefunden.
                            In der shell musst Du Semikolon escapen, also z.B. mit
                            Code:
                            ebusctl write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected'

                            Kommentar


                              Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                              In der shell musst Du Semikolon escapen, also z.B. mit
                              Code:
                              ebusctl write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected'
                              Hi johnm,

                              das habe ich auch versucht. Damit bekomme ich diesen Fehler:

                              Code:
                               ebusctl write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected'
                              ERR: invalid numeric argument

                              Auch direkt im telnet klappt es nicht, folgendes habe ich versucht:

                              Code:
                              write -c cc Timer.Saturday 07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;selected
                              ERR: invalid numeric argument
                              
                              write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;selected'
                              ERR: invalid numeric argument
                              
                              read -c cc Timer.Saturday
                              07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So
                              
                              write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;Sa-So'
                              ERR: invalid numeric argument
                              
                              read Timer.Saturday
                              07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So
                              
                              read -c hwc Timer.Saturday
                              07:00;08:40;12:00;13:00;16:10;19:00;Sa-So
                              
                              write -c hwc Timer.Saturday 07:01;08:40;12:00;13:00;16:10;19:00;Sa-So
                              ERR: invalid numeric argument
                              Gruss
                              spars
                              Zuletzt geändert von sparsematrix; 09.10.2016, 16:50.

                              Kommentar


                                Zitat von sparsematrix Beitrag anzeigen

                                Hi johnm,

                                das habe ich auch versucht. Damit bekomme ich diesen Fehler:

                                Code:
                                ebusctl write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;selected'
                                ERR: invalid numeric argument

                                Auch direkt im telnet klappt es nicht, folgendes habe ich versucht:

                                Code:
                                write -c cc Timer.Saturday 07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;selected
                                ERR: invalid numeric argument
                                
                                write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;selected'
                                ERR: invalid numeric argument
                                
                                read -c cc Timer.Saturday
                                07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So
                                
                                write -c cc Timer.Saturday '07:31;10:00;12:00;14:00;17:00;18:00;Sa-So'
                                ERR: invalid numeric argument
                                
                                read Timer.Saturday
                                07:30;10:00;12:00;14:00;-:-;-:-;Sa-So
                                
                                read -c hwc Timer.Saturday
                                07:00;08:40;12:00;13:00;16:10;19:00;Sa-So
                                
                                write -c hwc Timer.Saturday 07:01;08:40;12:00;13:00;16:10;19:00;Sa-So
                                ERR: invalid numeric argument
                                Gruss
                                spars

                                Hat keiner eine Idee, warum der ebusd die Parameter nicht übernimmt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X