Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ebusd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hier mal x86-Debian Binarys:

    https://www.dropbox.com/sh/v2qlldlc5...OqSAf3nUa?dl=0

    Das wird kein dauerhafter Download-Link, wenn ich Zeit habe würde ich dafür wieder Pakete bauen. Kompliliert auf einem x86 Wheezy sollte es aber auch auf Lenny noch laufen. Einfach mal testen.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #77
      So... ich habe die Binarys auf meinem WG nach /usr/local kopiert und als rwx root:root ausführbar gemacht.
      Dann habe ich noch die Konfigdateien (_template, scan, broadcast) nach /etc/ebusd kopiert. Berechtigung ist rw root:root.

      Wenn ich nur mit "/usr/local/ebusd -f -d /dev/usbserial-1-3.2" versuche den Dämon zu starten kommt:

      Speicherzugriffsfehler

      /dev/usbserial-1-3.2 habe ich übrigens auf der WG Seite übernommen.

      Schöne Grüße,
      Sven

      Kommentar


        #78
        was gibt den ein 'dmesg | grep -i ftdi' als root zurück?

        Kommentar


          #79
          Kann durchaus sein dass es nochmal jand auf Lenny kompilieren muss. Ich hab kein WireGate mehr.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #80
            Hier ist die Ausgabe von "dmesg". Habe dann ebusd auch mal mit /dev/ttyUSB1 versucht, aber das gleiche Ergebnis...
            Code:
            root@wiregateXXXX:/etc/ebusd# dmesg | grep -i ftdi
            [542664.465579] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
            [542664.466658] USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
            [542664.468838] ftdi_sio 2-4:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
            [542664.473807] usb 2-4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
            [542664.473918] ftdi_sio: v1.6.0:USB FTDI Serial Converters Driver
            [1154380.311036] ftdi_sio 1-3.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
            [1154380.315203] usb 1-3.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
            [1165996.634712] ftdi_sio ttyUSB1: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB1
            [1165996.634816] ftdi_sio 1-3.2:1.0: device disconnected
            [1166077.328189] ftdi_sio 1-3.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
            [1166077.329100] usb 1-3.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
            root@wiregateXXXX:/etc/ebusd# /usr/local/ebusd -f -d /dev/ttyUSB1        
            Speicherzugriffsfehler
            Ich kompiliere es ja gern direkt auf dem WG und stelle es dann allen zur Verfügung. Aber das funktioniert ja leider (noch) nicht...

            Schöne Grüße,
            Sven

            Kommentar


              #81
              ja, ttyUSB0 bzw. beim 2. Versuch mit ttyUSB1 war schon richtig.

              Kommentar


                #82
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Der knxd muss nicht angepasst werden, es reicht dann deine Version des Plugins und die entsprechende csv die das Plugin füttert.
                Stimmt. Am knxd habe ich ja nix geändert. Bzgl. des ebusd-plugins denke ich übrigens, dass man eine Version für beide ebusd-Versionen bauen kann. So groß waren die Änderungen im Endeffekt ja nicht (hauptsächlich die Keywords set/write und get/read). Wenn also jmd bereit wäre mit dem alten ebusd zu testen, baue ich mal eine universelle Version. Oder gibt es gar niemanden mehr, der die alte ebusd-Version + knxd benutzt? Oder soll der knxd die alte ebusd-Version mittelfristig gar nicht mehr unterstützen?

                VG
                Micha

                Kommentar


                  #83
                  WP Status unklar

                  Hallo,

                  ich habe noch Probleme mit den diversen Status der WP. "Früher" habe ich "get ci mode" und "get amu wp_stat" benutzt. Dazu dann folgende Mappings in der CV:
                  Code:
                        <mapping name="WP-Betrieb">
                          <!-- get amu wp_stat -->
                          <entry value="7">WW/AT-Abschaltung<icon name="sani_water_hot"/></entry>
                          <entry value="6">Standby<icon name="status_standby"/></entry>
                          <entry value="3">Heizen<icon name="sani_heating"/></entry>
                          <entry value="8">Warmwasser<icon name="sani_water_hot"/></entry>
                          <entry value="0">Sommer-Abschaltung<icon name="control_all_on_off"/></entry>
                          <entry value="-1">Abschaltzeit<icon name="control_all_on_off"/></entry>
                        </mapping>
                        <mapping name="systemMode">
                          <!-- get ci mode -->
                          <entry value="0"><icon name="status_standby"/> Aus</entry>
                          <entry value="1"><icon name="sani_heating"/> Heizen</entry>
                          <entry value="2">Kühlen</entry>
                          <entry value="3"><icon name="sani_water_hot"/> Warmwasser</entry>
                          <entry value="4"><icon name="sani_water_hot"/> WW im Heizb.<icon name="sani_heating"/></entry>
                          <entry value="5">WW während Kühlbetrieb</entry>
                        </mapping>
                  Dazu gehörten folgende Befehle im alten ebusd:
                  Code:
                  get;amu;wp_stat;Waermepumpenstatus;3;08;B509;3;0DD000;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
                  get;ci;mode;aktueller Betriebsstatus;3;15;B509;3;0D9700;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
                  Im neuen ebusd benutze ich folgende Befehle:
                  Code:
                  ehp00:
                  *r,ehp00,,,,50,B509,0D,,,,,,,,,,,,
                  *w,ehp00,,,,50,B509,0E,,,,,,,,,,,,
                  
                  r,,PowerStatus,Waermepumpenstatus,,,,D000,,,onoff,,,,,,,,,
                  
                  uih00:
                  r,,SystemMode,Betriebsweise,,,,9700,,,uch,,,,,,,,,
                  Der Datentyp "onoff" sieht in der _template.csv folgendermaßen aus:
                  Code:
                  onoff,uch,,,
                  Das Problem ist nun, dass die angekommenden Werte nicht mehr mit dem Mapping übereinstimmen oder sogar nicht wirklich plausibel sind (SystemMode fast immer auf 1, nur 1x auf 4 in 48h). Im angehangenen Screenshot sieht man einen aktuellen Graph der beiden Werte (die Namen der RRDs sind noch nicht auf die neuen Befehle angepasst - die aktuellen Werte sind aber drin).

                  Benutzt sonst noch jemand diese Befehle? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

                  Danke,
                  Micha
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    @mivola: die Werte in Deiner Grafik sehen zumindest für PowerStatus doch ganz gut aus.

                    Kommentar


                      #85
                      Ethernet

                      Hallo,

                      auf einem neu aufgesetzten Ubuntu versuche ich ebusd (eBus Koppler Ethernet) zum laufen zu bekommen.
                      Die /etc/ebusd/ebusd.conf enthält:
                      Code:
                      # configuration file for ebusd
                      # bus address (FF)
                      address=FF
                      # configuration directory of command files (/etc/ebusd)
                      cfgdir=/etc/ebusd
                      # bus device (/dev/ttyUSB0 or host:port)
                      device=192.168.178.224:8888
                      # extension of command files (csv)
                      #extension=csv
                      # run in foreground (NO | YES/NO)
                      foreground=NO
                      # log level (INF | INF, NOT, WAR, ERR, DBG, EBH, EBS, NET, ALL)
                      loglevel=INF
                      # log file (/var/log/ebusd.log)
                      logfile=/var/log/ebusd.log
                      # don't check bus device (NO | YES/NO)
                      #nodevicecheck=YES
                      # pid file (/var/run/ebusd.pid)
                      pidfile=/var/run/ebusd.pid
                      # port (8888)
                      port=8888
                      # dump raw ebus data to file (NO | YES/NO)
                      rawdump=NO
                      # raw file (/tmp/ebusd.bin)
                      awfile=/tmp/ebusd.bin
                      Wenn ich den ./ebusd -f starte kommt folgende Meldung:
                      Code:
                      2015-01-01 20:10:38.281 [bas event] ebusd started
                      2015-01-01 20:10:38.282 [bas trace] path to ebus configuration files: /etc/ebusd
                      2015-01-01 20:10:38.283 [bas trace] read templates
                      2015-01-01 20:10:38.294 [bas error] error reading config files: ERR: duplicate entry
                      2015-01-01 20:10:38.294 [bas event] message DB: 627
                      2015-01-01 20:10:38.294 [bas event] updates DB: 35
                      2015-01-01 20:10:38.294 [bas event] polling DB: 25
                      2015-01-01 20:10:38.294 [bus error] can't open /dev/ttyUSB0
                      Irgendwie nimmt er meine ebusd.conf nicht.

                      Wenn ich dann ./ebusd -d 192.168.178.225:888 -f starte, kommt:
                      Code:
                      2015-01-01 20:11:32.525 [bas event] ebusd started
                      2015-01-01 20:11:32.526 [bas trace] path to ebus configuration files: /etc/ebusd
                      2015-01-01 20:11:32.527 [bas trace] read templates
                      2015-01-01 20:11:32.538 [bas error] error reading config files: ERR: duplicate entry
                      2015-01-01 20:11:32.538 [bas event] message DB: 627
                      2015-01-01 20:11:32.538 [bas event] updates DB: 35
                      2015-01-01 20:11:32.538 [bas event] polling DB: 25
                      2015-01-01 20:11:32.539 [bus error] can't open 192.168.178.225:8888
                      Was mache ich den falsch?

                      Muss ich für den eBus Koppler Ethernet noch etwas anderes einstellen?

                      Gruß
                      Henry
                      Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                      Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Henry,

                        die aktuelle Version von ebusd unterstützt derzeit keine Konfigurationsdatei.

                        Der Parameter -d ist wohl richtig und sieht auch gut aus.

                        Ist der Ethernet Adapter auch unter der genannten Adresse/Port verfügbar?

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                          @mivola: die Werte in Deiner Grafik sehen zumindest für PowerStatus doch ganz gut aus.
                          Ja, für PowerStatus könnte ich mir die Werte noch zusammenbasteln. Was mich aber wundert ist, dass derselbe Befehl nun andere Werte zurückgibt. Wenn jemand bestätigt, dass es kein Bug ist, würde ich mein Mapping anpassen.

                          Aber das Problem mit dem SystemMode löst das ja trotzdem nicht. Anbei mal noch ein Graph der alten ebusd-Version.

                          VG
                          Micha
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                            Ja, für PowerStatus könnte ich mir die Werte noch zusammenbasteln. Was mich aber wundert ist, dass derselbe Befehl nun andere Werte zurückgibt. Wenn jemand bestätigt, dass es kein Bug ist, würde ich mein Mapping anpassen.

                            Aber das Problem mit dem SystemMode löst das ja trotzdem nicht. Anbei mal noch ein Graph der alten ebusd-Version.
                            da ist aber etwas komplett daneben. ci_mode gibt (bzw. gab) bei dir temperaturen aus?

                            Kommentar


                              #89
                              ich schätze hier ist nur die Achsbeschriftung falsch

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                                da ist aber etwas komplett daneben. ci_mode gibt (bzw. gab) bei dir temperaturen aus?
                                Nein, ganze Zahlen zw 1 und 4. Aber da das RRD schon älter ist, leidet die Genauigkeit. im eib.log sieht man aber, dass es ganze Zahlen sind/waren.

                                Nutzt sonst niemand SystemMode?

                                VG
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X