Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Switch vor Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Switch vor Homeserver

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine etwas sonderbare Frage (also für mich jedenfalls).
    Ich habe einen HS 4 und wollte davor einen Switch einbauen, da ich am Router keine freie LAN-Buchse mehr habe und noch eine Netzwerkplatte brauche.
    Gesagt und auch auch getan, es funktionierte soweit alles, aber dann auf einmal funktionierte der 3G-Fernzugriff nicht mehr. Als ich dann wieder alles rückgebaut habe und Router und HS resettet habe funktionierte wieder alles wie gewohnt.

    Dieses Spielchen habe ich dreimal veranstaltet um einen zufälligen Fehler auszuschließen. In den Routereinstellungen (Fritz Box 7390) hat sich nichts verändert.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte. Mag ein HS keinen Switch

    Gruß
    Robert

    #2
    ist es ein Switch oder ein Hub..
    Irgendwie klingt es nach dem Thema "Portweiterleitung"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hi,

      vom Aufbau her ist alles korrekt. Ich bräuchte einige Infos:

      Kannst du innerhalb des LANs den HS erreichen?
      Wie hast du den Fernzugriff eingerichtet?
      Kannst du im Router den Port an dem du den Switch angeschlossen hast konfigurieren? (Kenne die Fritzbox leider nicht)

      Gruß

      Maik

      Kommentar


        #4
        Managebarer Switch? Fernzugang über.....?

        Kommentar


          #5
          Hi,
          könnte eine Portweiterleitung auf die IP des HS sein. Hat der HS eine feste oder dynamische (via DHCP) IP-Adresse?

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Was hat das mit dem Switch zu tun? Mögliche Lösung: falscher Port an der Fritzbox: Port 4 und der ist als Gästemodus definiert
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Antworten.

              Es ist also ein TP-Link Gigabit Switch.
              Der W-Lan-Zugriff hat funktioniert.
              Das Kabel war/ist nicht an Port 4 angeschlossen (trotzdem Super-Info)
              Die Portweiterleitung hat sich von den Settings her nicht geändert und erfolgt über dyndns.

              Ich werds die Tage auf alle Fälle mal an einem anderen Port probieren, aber eigentlich dachte ich über Switch sollte das kein Problem sein.

              Falls Ihr noch Tipps hat, dann bitte her damit.

              Danke nochmals
              Robert
              Zuletzt geändert von radantrieb; 10.03.2015, 17:02.

              Kommentar


                #8
                Ich habs jetzt also an einem anderen Lan-Port versucht, aber leider wieder das selbe Ergebnis. Ich bekomme dann ab dem nächsten Morgen keinen Fernzugriff mehr auf den HS. Ich habe in der FritzBox insgesamt drei Portweiterleitungen eingerichtet. Die des HS ist so eingestellt: Unbenannt1.JPG



                Wenn ich den Router dann wieder resette funktioniert wieder alles wie gehabt, so dass die Ursache wohl nicht im HS zu finden ist.

                Jetzt habe ich gerade noch im Router nachgeschaut und gesehen, dass die WD-Platte auch den gleichen Port wie der HS benutzt hat. Könnte dies eine Ursache sein?
                Unbenannt3.JPG


                Ich habe desweiteren noch eine Portweiterleitung für eine MOBOTIX T24. Die ist aber nach wie vor erreichbar.

                Hat jemand noch einen Tipp für mich?

                Gruß
                Robert
                Zuletzt geändert von radantrieb; 13.03.2015, 07:59.

                Kommentar


                  #9
                  Jeder Port kann pro IP-Adresse nur einmal geforwarded werden. Du kannst jedoch Quell und Zielport unterschiedlich Mappen. Was das WDMyCloudMirror ist will ich so lieber mal gar nicht fragen, aber bist du sicher das dies ein eingehender Dienst ist und du vorallem Port 80 (unverschlüsselt) von aussen erreichbar haben möchtest.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Dann haben wir wohl die Lösung des Problems. Die zwei Applikationen greifen auf den selben Port zu wobei der HS dann das Nachsehen hat.

                    Mit Port 80 hast du natürlich absolut recht, aber ich habe die ENERTEXung schon geplant.

                    Danke und Gruß
                    Robert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X