Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikengine, java powered

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry. Die können hat mit ETS5 das Format der knxproj geändert. Mein Parser kann damit noch nicht umgehen.
    Werde die GA behan auch ein wenig umbauen. Bis jetzt ist das System auf GA Namen ausgelegt (die eindeutig sein müssen). Werde das etwas aufweichen so dass man auch rein mit GA Adressen arbeiten kann.

    Die Konnex hat auch ein Plugin raus gebracht das das Projekt in ein XML Format direkt exportiert. Hab mir das noch nicht angesehen. Aber meine Hoffnung ist, dass das Format einfacher ist als knxproj.

    Kommentar


      Hallo
      Wollte nur sicher gehen das es mit der ETS5 noch nicht geht.
      Habe die ETS4 auch noch auf meinen Rechner.
      Mit der ETS4 geht es auch nicht gleicher Fehler.
      Gruß NetFritz
      Zuletzt geändert von NetFritz; 24.09.2016, 20:22.
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        Moin,
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Ja, das wäre am einfachsten. Doch die Schnittstelle zur Visu (Smartvisu/CometVisu/...) verlangt mehr oder weniger ein Array mit Daten und kann da nichts "interpolieren".
        Aber du kannst doch interpolieren. Speicher doch die Daten so, wie sie kommen. Bevor du sie an die Visu gibst, interpolierst du.


        Gleiche X-Wert-Verteilung braucht man eigtl nur dann, wenn man zwei unterschiedliche Datenquellen anzeigen will. Und das ist in vielen Fällen der Fall:

        * Bezogener Strom vs. eingespeister Strom
        * Zimmertemperatur vs. Außentemperatur
        * Helligkeit vs. Photovoltaikstrom

        Und unglücklicherweise läge das meiste bei mir in unterschiedlichen Auflösungen vor.
        Da sehe ich aber kein Problem (s.o.)

        Und was hab ich davon, außer dass ich CPU-Zeit investieren muss um die Daten zu aggregieren? Speicherplatz kostet doch nichts mehr...
        [...]
        Natürlich macht es wenig Sinn die Daten unbegrenzt aufzuheben. Aber so 3-5 Jahre vorrätig zu haben finde ich ganz interessant/spannend. Gerade was Stromverbrauch oder Photovoltaik anbelangt kann ich so recht präzise Daten vergleichen ohne dass die Auflösung darunter leidet.
        Gerade das ist ein gutes Beispiel: Den monatlichen Verlauf der Solar-Daten hast du vielleicht gerne auch über einen längeren Zeitraum.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Die Konnex hat auch ein Plugin raus gebracht das das Projekt in ein XML Format direkt exportiert. Hab mir das noch nicht angesehen. Aber meine Hoffnung ist, dass das Format einfacher ist als knxproj.
          Da bin ich gespannt!

          Kommentar


            Bzgl. der Interpolation:

            Natürlich kann ich auf meiner Seite selbst interpolieren. Das aktuell geschilderte Vorgehen ist ja quasi schon eine Art der Interpolation. Nur eben eine einfache, ressourcensparende. Da die ganze Software auch auf einem schwachbrüstigen Computerchen (z.b. Raspberry Pi 1) laufen können soll, versuche ich von vornherein potentielle Brems-Stellen zu vermeiden. Aktuell läuft das ganze bei mit auf einem Raspberry Pi 2.

            Kommentar


              Die APP für die ETS zum xml basierten Export des projekts läuft leider nicht mit ETS4. Nur mit ETS5. :-( Das löst das Problem also nicht wirklich.

              Ich werde mal weiter schauen ob es nicht noch einen einfacheren Weg gibt wie einen eigenen Parser schreiben den man mit jedem ETS Update wieder von vorne anpassen muss.

              Kommentar


                Hallo
                Aus dem WG Forum ist des öfteren darüber berichtet worden das sich das Format der Projekt geändert wurde.
                Auch schon in der ETS4.
                Ich habe Die ETS 4.1.8 Build 3618 und ETS 5.5.2 Build 665 auf meinen Rechner.
                Vielleicht kann man das Projekt von der ETS4 auf ETS5 konvertieren und dann in XML abspeichern.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  Das würde mit Sicherheit gehen. Aber was machen die Benutzer die nur ETS4 haben und auch kein großes Interesse (weil unnötig kosten) daran haben auf ETS5 zu wechseln?

                  So wie es sich aktuell darstellt, werde ich nicht drum herum kommen, meinen Parser allgemeingültiger aufzustellen, so dass man recht einfach Änderungen in neuen Versionen "nachpflegen" kann und so ETS4 und 5 unterstützt (und auch 6 wenn das in ein paar Jahren mal akut wird).

                  Kommentar


                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Bzgl. der Interpolation:

                    Natürlich kann ich auf meiner Seite selbst interpolieren. Das aktuell geschilderte Vorgehen ist ja quasi schon eine Art der Interpolation. Nur eben eine einfache, ressourcensparende.
                    Na komm, das bisschen Interpolation..
                    Und das NUR beim Anzeigen auf der Visu. Und nur diese Daten.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Die Art der Interpolation ist ja schnell ausgetauscht. In jeden Fall geht es ja darum die "Lücken" zu füllen. Ob man da dann einfach den letzten Wert bis zum aktuellen kopiert, oder eine etwas "intelligentere Interpolation verwendet... Das sollte sich einfach austauschen lassen. Ich kann's ja mal so vorsehen, dass man den verwendeten Algorithmus/die verwendete Formel nachträglich ändern kann.

                      Kommentar


                        Hallo
                        Was wird den alles von der ETS Projekt DB gebraucht?
                        Name ,GA u. DPT ?
                        Vielleicht kann man ja mit die Logikengine auch mit einer konvertierten Projekt Datei füttern
                        die man mit einem Editor bearbeiten kann oder auch erstellen kann.
                        Gruß NetFritz


                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          Es gibt noch den Fallback-Lösung auf eine eigene XML in der alle GAs und DPTs nachgetragen werden können die nicht aus dd ETS Projekt kommen.
                          Damit würde es auch gehen. Aber es ist ja nicht Sinn der Sache alles in der ETS anzugeben und dann nochmals in der Engine. Das ist genau das was ich an allen anderen Serverdiensten, sei es openhab oder Smartphone nicht mag.

                          Werde wohl den Parser erweitern.

                          Kommentar


                            Hallo
                            Ich bin einen Schritt weiter gekommen.
                            Im Beitrag 110 hast Du als Projektdatei "knproject.knxproj" angegeben, habe ich so übernommen.
                            Muss aber ja "knxproject.knxproj" heißen.
                            Habe noch einige GAs in den kein DTP eingetragen sind.
                            Kommt deshalb folgende Fehlermeldung ?
                            Code:
                            java.lang.NullPointerException
                                    at de.root1.kad.knxservice.KnxServiceImpl$1.processEvent(KnxServiceImpl.java:82)
                                    at de.root1.kad.knxservice.KnxServiceImpl$1.write(KnxServiceImpl.java:120)
                                    at de.root1.slicknx.GeneralGroupAddressListener.convertAndForward(GeneralGroupAddressListener.java:70)
                                    at de.root1.slicknx.GeneralGroupAddressListener.groupWrite(GeneralGroupAddressListener.java:133)
                                    at de.root1.slicknx.SlicKnxProcessCommunicatorImpl$NLListener.fireGroupReadWrite(SlicKnxProcessCommunicatorImpl.java:102)
                                    at de.root1.slicknx.SlicKnxProcessCommunicatorImpl$NLListener.indication(SlicKnxProcessCommunicatorImpl.java:84)
                                    at tuwien.auto.calimero.link.EventNotifier$Indication.invoke(EventNotifier.java:80)
                                    at tuwien.auto.calimero.link.EventNotifier.fire(EventNotifier.java:201)
                                    at tuwien.auto.calimero.link.EventNotifier.run(EventNotifier.java:141)
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Nein eine NullpointerExceptioni st ein programmierfehler. Das sollte eigtl nicht mehr auftreten. Wohlmöglich ist deine Version nicht auf dem neusten Stand (was ja kein Wunder ist, denn es gab ja auch noch kein "richtiges" Release)?

                              Mit welchem Link hast du's runtergeladen? Kann morgen mal genauer nach dem Fehler schauen und dir ggf. eine neue Version zur Verfügung stellen.

                              Kommentar


                                Hallo
                                Diesen Link habe ich genommen.
                                http://jenkins.root1.de/job/KnxAutomationDaemon/lastStableBuild/de.root1.kad$kad-distribution/artifact/de.root1.kad/kad-distribution/1.0.0-SNAPSHOT/kad-distribution-1.0.0-SNAPSHOT-distribution.tar.gz
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X