Weils so gut in die DIY Ecke passt: Hab mir ein KNX Heimverwaltungstool gebaut: home.js
Anbei sind ein paar Screenshots.
Ein paar technische Eckdaten: node.js Backend, Anbindung an knxd, JavaScript Single-Page Frontend, Twitter Bootstrap, Websocket-Kommunikation mittels socket.io. Gut ausgelegt für Mobiles, auch ansprechend für Desktop-Browser und Tablets. Installationsaufwand 5-10 Minuten, Einrichtungsaufwand vermutlich mehrere Stunden. Konfiguration mittels YAML, hat doch einige Vorteile im Vergleich zu XML und JSON. Widgets werden mittels handlebars (einer Template-Engine) konfiguriert - überaus praktisch.
Die Verwendung am Handy war mir besonders wichtig, da ich dieses immer in greifbarer Nähe hab. Grundsatz "Mobile First". Ist halt keine Visualisierung, und sehr minimal gestrickt, aber performant für mein Smarthome mehr als ausreichend (Visualisierungen werden überbewertet
)
Werd es auch auf Github zur Verfügung stellen.
Anbei sind ein paar Screenshots.
Ein paar technische Eckdaten: node.js Backend, Anbindung an knxd, JavaScript Single-Page Frontend, Twitter Bootstrap, Websocket-Kommunikation mittels socket.io. Gut ausgelegt für Mobiles, auch ansprechend für Desktop-Browser und Tablets. Installationsaufwand 5-10 Minuten, Einrichtungsaufwand vermutlich mehrere Stunden. Konfiguration mittels YAML, hat doch einige Vorteile im Vergleich zu XML und JSON. Widgets werden mittels handlebars (einer Template-Engine) konfiguriert - überaus praktisch.
Die Verwendung am Handy war mir besonders wichtig, da ich dieses immer in greifbarer Nähe hab. Grundsatz "Mobile First". Ist halt keine Visualisierung, und sehr minimal gestrickt, aber performant für mein Smarthome mehr als ausreichend (Visualisierungen werden überbewertet

Werd es auch auf Github zur Verfügung stellen.
Kommentar