Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

home.js

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,

    auch von mir eine kurze Rueckmeldung, ich habe einfach mal eine vm ohne knxd installiert und bin jetzt bei der Uebersichtseite "how to create a new page" -cool. Allerdings hatte ich die gleiche Meldung wie Monti trotz 64 bit. Ich habe "sudo apt-get update" aufgerufen und dann erneut den befehl danach gab es keine errors. Vielleicht kannst du das in deiner anleitung aufnehmen.

    gruss simone

    Kommentar


      #32
      Werds in der Anleitung mitaufnehmen. Dh. es war eine bestimmte Package-Version notwendig? Wär interessant welches Package da schuld ist.

      Ich wär auch schon gespannt wie die home.js Oberfläche bei euch aussieht

      LG, Chris

      Kommentar


        #33
        Welches Package da schuld ist kann ich dir leider nicht beantworten

        Bei der Oberfläche habe ich nicht weitergemacht. Ich habe mich beim KNXD eingelesen, aber im Gegensatz zu deiner Installation hatte ich hier das Gefühl, dass es sehr komplex ist

        gruß simone

        Kommentar


          #34
          Toll dass ich hier drauf gestoßen bin. Ich bin selbst auch dabei eine neue moderne Visu zu schreiben für smarthome.py
          Diese hier gefällt mir optisch recht gut, da ich leider kein Web Designer bin tue ich mich immer schwer mit solchen Sachen.
          Wieso wird nicht ein bestehender Unterbau verwendet wie zum Beispiel das genannte smarthome.py? Ich sehe in diesem Projekt enorm Potential, leider fehlt nur das richtige UI und web sockets sind bereits darin entwickelt und werden Beispielsweise von smartvisu genutzt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von knxmfbp Beitrag anzeigen
            Toll dass ich hier drauf gestoßen bin. Ich bin selbst auch dabei eine neue moderne Visu zu schreiben für smarthome.py
            Diese hier gefällt mir optisch recht gut, da ich leider kein Web Designer bin tue ich mich immer schwer mit solchen Sachen.
            Wieso wird nicht ein bestehender Unterbau verwendet wie zum Beispiel das genannte smarthome.py? Ich sehe in diesem Projekt enorm Potential, leider fehlt nur das richtige UI und web sockets sind bereits darin entwickelt und werden Beispielsweise von smartvisu genutzt.
            Ich hab mir smarthome.py mal kurz angesehen, mich haben ein paar Sachen gestört, deswegen hab ich den Unterbau nochmals selber geschrieben. Was ich toll finde an smarthome.py sind die vielen Plug-ins, die es dafür schon gibt. Für mich zwar nicht interessant, da ich nur reines KNX verwende, aber sicher für viele ein Grund smarthome.py zu verwenden.

            Das Backend von home.js besteht übrigens gerade mal aus knapp 2000 Zeilen und das Frontend aus 300 Zeilen JavaScript-Code (Dokumentation schon miteingerechnet). So gesehen ist home.js auch nur ein Zusammenbau einiger guter Bibliotheken + KNX-Anbindung Ich denke, dass sich für smarthome.py daher ein ähnlich gutes und performantes UI entwickeln lässt, ohne jetzt alles selber bauen zu müssen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von knxmfbp Beitrag anzeigen
              Toll dass ich hier drauf gestoßen bin. Ich bin selbst auch dabei eine neue moderne Visu zu schreiben für smarthome.py
              Wirf mal einen Blick auf das, was bei mir zu Hause läuft: http://git.kalassi.eu/max/QVisu. Ich würde mich über Mitstreiter freuen.
              Der WAF jedenfalls ist hoch

              Max

              Kommentar


                #37
                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Wirf mal einen Blick auf das, was bei mir zu Hause läuft: http://git.kalassi.eu/max/QVisu. Ich würde mich über Mitstreiter freuen.
                Der WAF jedenfalls ist hoch
                Hast du dazu ein paar Screenshots?

                Kommentar


                  #38
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...eue-visu-qvisu

                  Kommentar


                    #39
                    l0wside sieht für mich aus wie ein HS Klon der durch die Gegebenheiten von qt eigentlich auch nur auf einem Schirm im Flur oder Küche läuft.
                    Bei uns sowie auch bei vielen anderen hier im Forum heißt es aber "mobile first". Sorry.

                    Kommentar


                      #40
                      Das Ergebnis läuft auch unter Android (bräuchte allerdings noch ein gerüttelt Maß an Politur).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X