Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablett-PC als Unterputz oder Aufputz Halterung/Schalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tablett-PC als Unterputz oder Aufputz Halterung/Schalle

    Servus, an alle.

    Das ist keine Industrielle Produktion, es ist Freizeitbeschäftigung von mir.

    Es bezieht sich auf die Idee von Michael. H, anstatt KNX Taster, mit Tabletts/Smartphones mit hilfe von knXpresso.app die Hütte zu steurn.

    Wenn jemand Interesse hat. Bitte melden. Material ist bestellt. Programm für CNC Anlage geschrieben. Produktion kann ab nächste Samstag (07.11.15) los gehen. Ich werde eine Unterputz schalle für Samsung Tab 3. Machen. Mit 7" Größe. Tablett kommt in die ausgefräste Tasche und wird mit einem Rammen abgedeckt. Ramme wird mit Magnete festgehalten. Also ohne sichtbare schrauben. Material ist PE-Kunststoff . Preis. Auf nachfrage. PW.

    Es geht als Unterputz, sowie Aufputz montage.

    Wenn jemand was anderes als Samsung Tab-3 hat, der kann mir Maße von euren Tablett zuschicken.
    Es geht auch für SmartPhones.
    Bei Geräten mit OTG unterstützung. Kann man auch USB Schnittstelle, seitlich (Aufputz-Variante) oder in der Frontseite Abdeckung machen. Z.B für Musik/Bilder auf Tablett zu laden.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von Alex2500; 04.11.2015, 15:36.

    #2
    knXpresso.App von Michael.H
    Zuletzt geändert von Alex2500; 30.10.2015, 16:17.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ist die Abdeckplatte auch aus Kunstoff? Bzw. welche Farbe? Ginge auch Alu oder ähnliches?
      Würde bei mir gerne ein Intenso 8 Zoll Aufputz an die Wand bringen. Stromzufuhr würde ich aber gerne von hinten machen. Da das Tab auf eine Unterputzdose kommt.

      Kommentar


        #4
        Hi, Alu geht auch. Aber so wie ich es verstanden hab. Alu ist dichtes Werkstoff. Nicht dass da Wlan Stärke darunter leidet... ????!???
        Den PE-Kunststoff kann man lackieren, volieren... Z.b

        Kommentar


          #5
          ...mhmmm... das mit dem Wlan kann ich nicht beurteilen.
          Vielleicht kannst du ja mal eine Foto machen wenn es fertig ist. Damit man mal sieht wie der Kunststoff wirkt.

          Kommentar


            #6
            ja. natürlich. Ohne Fotos ist nicht Gut.

            Kommentar


              #7
              Hier sind schon mal baar Bilder von. Derzeit professorisch aufputz gemacht. Damit vielleicht jemand doch auf den Geschmack kommt.
              den unteren Glastaster werde ich entfernen. Hat ausgedient. 1 Jahr lang ohne Probleme seinen dienst erwiesen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                #8

                Hallo Alex,

                geht auch Edelstahl? Ich würde bei dem Gerät bei den die Szenen und Zeitaufträge laufen am Ethernet hängen. Ein Ethernetadapter (USB-Ethernet) kostest 10 Euro.

                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  Ja. VA geht auch.
                  Also du willst ein USB an der Front rammen haben? Als Unterputz Variante oder Aufputz ? ( USB Mutter )

                  Ich schau die tage nach 5 mm VA platte.

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast doch ein Samsung bestellt, soweit mir bekannt ist, bei Samsung geht über einzige vorhandene USB Schnittstelle nur. Entweder aufladen oder Datentransfer. Beides geht nicht. Also keine OTG Unterstützung. Weil ich hab im Auto ein Samsung tab 2 festverbaut. Da wollte ich via OTG aufladen und UMTS Stick verwenden. Ging nicht. Keine Ahnung ob es bei tab 3 geht. Ich hab derzeit keinen passenden OTG für tab 3.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Idee mit der Schale für UP/AP gefällt mir. Ich habe hier Samsung Galaxy Tab4 Geräte in 7" und 10". Allerdings gefällt mir die Lösung mit dem sichtbaren Stecker überhaupt nicht. Könnte man den Rahmen nicht so breit gestalten daß man Stecker/Kabel nicht mehr sieht wenn das Gerät an der Wand hängt?

                      Gruß
                      Andi
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Ja. Natürlich. Den Stecker wirst du von außen nicht sehen.

                        Kommentar


                          #13
                          ok, danke für die Info.

                          Wenn das so passt wäre das wirklich eine interessante Alternative. Benötigt man evtl. einen Winkelstecker?

                          Würde mich über erste Bilder mit der Schale freuen und könnte mir das durchaus als Lösung vorstellen, falls die Samsung Abmaße auch "gefertigt" werden würden.

                          Jetzt muß ich nur noch eine passende Lösung finden die sowohl Ethernet USB Adapter wie auch Stromversorgung gleichzeitig bedienen kann.
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Ja. Winkel Stecker muss man verwenden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin durch Zufall auf dein Projekt gestoßen und finde es eine sehr gute Lösung, ich habe für mich fast das gleiche in der Planung.
                              • Das Tablet soll ein Samsung Galaxy Tab A (9,7 Wifi) sein, das ist nur 7,5 mm hoch und hat ein 4:3 Format was ich für eine Visu als etwas praktischer empfinde als die 16:x Formate und liegt preislich im Mittelfeld (ca. 200 €)
                              • Zwei weiße Makrolon-Platten (oder ähnlich) mit 5mm Stärke bilden das Gehäuse, eine für das "Aufputzgehäuse", eine zweite für die Frontplatte, also fast so wie bei dir und ebenfalls verbunden über Magnete (das hält bombenfest, ich hab mit vor einiger Zeit eine 50cm x 50cm Wortuhr mit Edelstrahlfront gebaut und die durch Magnete gehaltene Front hat sich noch kein Stück bewegt)
                              • USB-Winkelstecker habe ich auch vorgesehen und diese gekauft.
                              • Meine Lösung sieht eine 5mm Schattenfuge vor (d.h. die Frontplatte steht 5mm über die "Gehäuseplatte" über), dann passt es vom Design zu meinen Denro one bzw. Siemens UP204 (die Schattenfuge ist hier gut zu erkennen)
                              • Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Step-Down-Wandler 24V auf 5V, das in einer UP-Dose hinter dem Tablet verschwindet


                              Ich habe noch nicht gefräst, weil meine CNC noch nicht rund läuft, aber könntest du mir eventuell vorab ein paar Tipps geben:
                              • Wie viel Material lässt du auf der Front neben dem Display stehen (oder anders ausgedrückt: den nicht Display-Bereich des Tablets)? Oder verwendest du eine dünnere Frontplatte und machst "nur" den Ausschnitt für das Display? Ich habe vorgesehen, 1mm Material für die umlaufende Tasche um das Display stehen zu lassen, weiß aber noch nicht, ob ich das mit meiner Fräse sauber hin bekommen werde...
                              • Welches PE-Material verwendest du genau? Makrolon (Polycarbonat) soll sich auch recht gut fräsen lassen, aber mir fehlt die praktische Erfahrung.





                              Kommentar

                              Lädt...
                              X