Hallo,
langsam ist mein Jüngster alt genug für Strom beim Fischertechnik. Geplant ist Aufrüstung mit Motoren, Licht, Fernsteuerung für z.B. LKW. Nun gibt es von FT leider nur so ömmelige NiMH-Akkus mit wenig Kapazität zu einem hohen Preis. Da ich unseren Haushalt ansonsten schon vor Jahren komplett auf LiIo-Akkus umgestellt habe (meist 18650er Zellen), möchte ich das hier genauso handhaben und ihm eine auf FT-Rastermass angepasste Halterung für 18650er Zellen bauen.
Problem: Die lieben Kleinen basteln dann ja perspektivisch selbst damit rum und stecken auch Kabel mal so mal so zusammen. Wenn man dabei direkt plus mit minus verbindet wird das beim LiIo-Pack gleich eine explosiv-feurige Angelegenheit. Wie kann ich das verhindern? Einfach nur eine kleine 2A Glas-Schmelzsicherung, ja schon - aber die darf man dann vermutlich im Dutzend kaufen... Gibt es eine elektronische Variante die das eleganter löst?
langsam ist mein Jüngster alt genug für Strom beim Fischertechnik. Geplant ist Aufrüstung mit Motoren, Licht, Fernsteuerung für z.B. LKW. Nun gibt es von FT leider nur so ömmelige NiMH-Akkus mit wenig Kapazität zu einem hohen Preis. Da ich unseren Haushalt ansonsten schon vor Jahren komplett auf LiIo-Akkus umgestellt habe (meist 18650er Zellen), möchte ich das hier genauso handhaben und ihm eine auf FT-Rastermass angepasste Halterung für 18650er Zellen bauen.
Problem: Die lieben Kleinen basteln dann ja perspektivisch selbst damit rum und stecken auch Kabel mal so mal so zusammen. Wenn man dabei direkt plus mit minus verbindet wird das beim LiIo-Pack gleich eine explosiv-feurige Angelegenheit. Wie kann ich das verhindern? Einfach nur eine kleine 2A Glas-Schmelzsicherung, ja schon - aber die darf man dann vermutlich im Dutzend kaufen... Gibt es eine elektronische Variante die das eleganter löst?
Kommentar