Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Arduino Gemeinschaftsprojekt: "3-Phasen Energy Monitor" oder ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Back to topic: der aktuelle Stand ist endlich auf dem Git-Server.

    Max

    Kommentar


      Hat sich hier jemand in der Zwischenzeit weiter mit beschäftigt?

      Urlaubs- und Feiertage-bedingt bin ich nicht wirklich dazu gekommen :-(

      Kommentar


        Ich habe für mich das Thema abgehakt. Andere Dinge haben gerade Priorität. Vielleicht verwurste ich den bisher erreichten HW-Stand irgendwann in einem eigenen Gerät (ohne Arduino).

        Max

        Kommentar


          Hey Comunity,

          gibt es was neues?

          Kommentar


            Von meiner Seite nicht. Ich werde auf das hier setzen: http://bg-etech.de/os/product_info.php/products_id/50
            und mit RS485 über Konnekting auslesen. Vorteil: Man kann mehrere solcher Modbus Zähler hintereinander an RS485 hängen und mit einem RS485 Master nacheinander auslesen. Ist zwar etwas teurer, aber ich hab in Summe weniger Arbeit und weniger Sicherheitsfragen zu klären.
            Aber bis dahin dauert's noch ne gaaanze weile.

            Kommentar


              Hallo, ich habe mich mit der Hardware weiter beschäftigt, mit dem Ergebnis das es mir nicht gelungen ist im unteren Messbereich vernünftige Messwerte zustande zu bringen. Ich habe von verschiedenen Wandler Kennlinien aufgenommen, ab >0,5A waren alle ok, darunter wirds schwierig.
              Da auf der Softwareseite hier auch nichts läuft, ich kanns nicht, habe ich das Projekt nach weit unten verlegt. Zu dieser Jahreszeit wird eh weniger gebastelt.

              Kommentar


                Hallo
                Im PV-Forum gibt es auch einen Thread über einen Stromzähler-Modbus-Arduino.
                http://www.photovoltaikforum.com/sdm...er-t98458.html
                Gruß NetFritz

                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  Der Beitrag von "Petzibär" und seinem Datenlogger (http://www.polz.info/sdm630_arduino_howto.php) ist bekannt und schon länger gebookmarked.
                  Das mit KONNEKTING zu verheiraten ist nicht allzuschwer. Man müsste nur einen kleinen RegController bauen. Einzige Schwierigkeit: Man braucht zwei UARTs.Einen für KNX, und einen für Modbus.

                  Wenn ich wieder zeitlich Luft hab, schau ich mir das mit dem ATMEGA328PB an... der hat zwei UARTs.

                  Kommentar


                    Eine andere Frage: wenn ich z.B. nur wissen möchte ob WaMa oder Süli noch aktiv sind = Strom verbrauchen (egal wie viel), wie könnte man es am einfachsten lösen?

                    So? http://www.komputer.de/zen/index.php...products_id=70


                    Oder würdet ihr ASC712 (http://henrysbench.capnfatz.com/henr...rent-tutorial/)
                    empfehlen? aber da muss man zwischen schalten...

                    Ich möchte das Ganze in der UV betreiben und die Daten (EIN/AUS) an den BUS senden...
                    Zuletzt geändert von Eugenius; 02.08.2016, 14:13.

                    Kommentar


                      Oder einfach mit Eltako Stromrelais AR12DX ohne basteln.

                      Kommentar


                        ich hätte gern 4-6 Kanäle für ganz wenig Geld, da die Genauigkeit nicht gefordert wird...
                        Aber gut. eigentlich mache ich hier Offtopic, weil es keine 3 Phasen mehr sind...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X