Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schicke, robuste Edelstahltastatur gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schicke, robuste Edelstahltastatur gesucht

    Hallo,

    als Backup zum Fingerprint hätte ich gerne eine Codetastatur. Alles kein Problem, gibts wie Sand am Meer, aber eine die zu meinen Anforderungen passt finde ich irgendwie nicht.
    Wichtig ist mir, dass die Auswerte- und Relaiseinheit nicht von Außen zugänglich ist, heißt das Eingabegerät soll nur die Daten erfassen, die Auswertung übernimmt aber das Innengerät.

    Damit fällt z.B. die Gira schon raus..

    Sowas ist ja kein Hexenwerk, traue ich mir auch selbst zu das zu bauen, aber mir fehlt eine schicke Tastatur. Am liebsten Edelstahl oder Glas kapazitiv, aber auch Edelstahltasten wären ok. Nur Folientastatur kommt auf keinen Fall in Frage.

    Bisher habe ich eine Quellen aufgetan, habe aber dann beim Preis geschluckt…

    SURTA7V/PinPadBel (193€) http://www.industrietastaturen.de/de...ummernbloecke/

    Bei Alibaba bin ich nun für deutlich weniger fündig geworden, werde da wohl mal eine ausprobieren.

    Aber wenn jemand noch eine hiesige Quelle kennt, gerne her damit.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hier ist sicher was Passendes dabei:

    http://www.i-keys.de/de/Zutrittskont...-Tastatur.html

    Die hier finde ich ganz schick: http://www.i-keys.de/de/sTouch-standalone-W-s.html

    Dahinter dann ein Wiegand-Controller und schon sind beide Einheiten getrennt: http://www.i-keys.de/de/Zutrittskont...er/sBoard.html
    Zuletzt geändert von dreamy1; 03.12.2015, 12:21.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier:
      http://www.sesam.de/ausweisleser.0.html

      Kommentar


        #4
        Ich habe vor zwei Wochen meine Siedle Anlage um ein Codeschloss erweitert. Bis zu 8 Relais sind ansteuerbar. Allerdings brauchst du dann einige Komponenten, um das lauffähig zu haben:

        - Siedle EC602: Eingangscontroller (2 Relais)
        - Siedle ECE602: Eingangscontrollererweiterung (zusätzliche 6 Relais)
        - COM611: Codeschlossmodul
        - TR602: Trafo
        - GA612-1/1: Aufputzrahmen
        - MR611-1/1: Montagerahmen

        - 2fach oder 8-fach KNX Binäreingang, sofern die Infos auf den Bus sollen.
        Ist allerdings weder Edelstahl noch Glas, aber sieht ganz schick aus und man hat noch eine LED, die man z.B. zur Anzeige der Scharfschaltung eine EMA verwenden kann.
        Ist allerdings auch nicht ganz günstig. Da ich schon eine Siedle Anlage mit einem freien Feld hatte, musste ich nur die ersten drei Komponenten kaufen. Kam in der Bucht auf knapp unter 300€ ohne den KNX BE. Neu liegt der Spaß bei geschätzten 700€

        Kommentar


          #5
          i-keys mit dem Sebury Zeug kenne ich. Alles Aufputz, dass ist nicht das, was ich mir für einen Neubau vorstelle.
          Siedle finde ich ebenfalls nicht so schick.

          Das finde ich preislich und optisch interessant:

          http://de.aliexpress.com/item/12-Key...rchweb201560_1
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Was spricht gegen eKey Fingerprint + http://www.ekey.net/de/modell_keypad/ ?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              http://www.gett.de/content/produktfi...haft_value=All
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Und noch einer: http://shop.ateg.eu/de/index.php?pag...art=110278-331
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  die ist super!

                  Gegen eKey spricht, dass es das Codemodul nur als integra gibt und soweit ich das verstanden habe, nicht parallel zu Fingerprintlesern an einer Multi-Steuereinheit angeschlossen werden kann sondern eine eigene Steuerung braucht.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X