Zitat von gaert
Beitrag anzeigen
Dabei ist denen bestimmt die Gefährlichkeit von Strom bekannt, und die haben die Oberleitung auch ganz bestimmt nicht angefaßt.
Und es sind auch noch große Warnschilder an Eisenbahnanlagen abgebracht.
Eigenverantwortung bedeutet dann "selber schuld"? Keine Aufklärung nötig?
Mir geht es nicht um CE-Zeichen, sondern darum, daß meiner Meinung nach die Gefahr von solchen Billig-Lasergravurgeräten massiv unterschätzt werden könnte.
Wenn man das so kaufen kann, wird es schon ok sein? Kann das Risiko ein normaler Mensch mit gesundem Verstand abschätzen?
Ich bin mir nicht sicher, ob das jeder kann oder tut.
Der offene Aufbau, die Brille zweifelhafter Qualität, die vermutlich nicht mal dicht schließt, dritte hinzukommende Personen, reflektierendes Material und vor allem nicht kontrollierbare Reflektionen etc stellen hier ein Risiko dar, was manchem erst hinterher bewußt werden wird.
Eigenverantwortung? Hat man Pech, dann hat man halt irreparablen Augenschaden. (Aber die Allgemeinheit trägt die Folgen mit.)
Ich habe eine Zertifizierung als Laserschutzbeauftragter nach OStrV und BGV B2, hatte diese Funktion aber schließlich nicht inne.
Das führt zu Sensibilität, nicht zwangsläufig zu Ängstlichkeit oder Paragraphenreiterei, also spart euch Unterstellungen in der Richtung ...
Kommentar