Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster selbst beschriften mit Lasergravur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Nachdem mir sowas ja keine Ruhe lässt und ich heute eh noch in die Firma musste hab ich das gleich mal ausprobiert.
    Ich muss sagen, der Kunststoff den Gira (bei seidenmatt Weiß) da verwendet lässt sich super lasern. (siehe Bild)
    Habe mal mit eine paar Parametern gepielt, da kann man sicher mit etwas Zeit ein optimales Ergebnis rausholen, von leicht grau "drübergehuscht" bis stark tiefengraviert.

    Laser war in diesem Fall ein Trotec SpeedMarker Galvo Faser mit 20W.

    Grüße,
    Walter
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Techi; 26.02.2017, 20:39.

    Kommentar


      #47
      Sieht super aus! Da könntest Du fast eine Dienstleistung draus machen...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #48
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Sieht super aus! Da könntest Du fast eine Dienstleistung draus machen...
        Der Arbeitgeber wird sich freuen :-P

        Kommentar


          #49
          Erinnert sehr an das Beschriftungsbild bei den früheren Cherry (ZF) Tastaturen. Wenn es auch so beständig wie diese ist, dann wäre das eine optimale Lösung.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #50
            Hallo miteinander

            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Der Arbeitgeber wird sich freuen :-P
            Naja, das kommt wohl mehr drauf an, wie geschäftstüchtig der Arbeitgeber ist! Wenn sich da relativ einfach ein neues Geschäftsfeld auf tut, dann müsste man damit eigentlich offene Türen einrennen...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #51
              Sowas als Dienstleistung anzubieten ist erfahrungesgemäß recht schwierig, da es sich je Beschriftung wohl eher um Einzelstücke handeln dürfte. Keiner wird wohl 100 x "Bad" Beschriftungen benötigen :-)
              Bei Einzelstücken oder sehr kleinen Serien "pro Beschriftung" ist der Einrichtungsaufwand und der Aufwand für die Kommunikation nicht ganz unerheblich und somit wohl eher nicht rentable zu machen.
              Man müsste sich da dann wenigstens auf spezielle Serie einstellen und für diese fixe Beschriftungsfelder vorsehen, so das man das irgendwie wenigstens halbwegs automatisiert hinbekommen kann.

              Wenn jemand aus dem Raum München mal Interesse an so einer Beschriftung hat kann er sich gerne bei mir melden (erst mal nur PN).
              Dann jedoch erst mal wirklich nur per persönlichen Kontakt so das man zusammen die Position, Größe .... festlegen kann, alles andere wäre mir erst mal zu aufwändig.

              Grüße,
              Walter

              Kommentar


                #52
                Jo, das ist schon klar. Aber bspw. bei Schäffer kann man sehr schön sehen, dass sich soetwas durchaus auf die Beine stellen lässt!

                Wer's nicht kennt: Dort kann man sich sehr elegant individuelle Gehäuse zusammenstellen und fertigen lassen.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #53
                  Bei meinen Siemens Tastern gibt es die Plastikabdeckung nicht als ersatzteil wenn die verläsert ist war es das. Eine Foli sieht zwar nicht so toll aus aber die bekomme ich geändert.

                  Oder bekomme ich die wieder weg die Laserbeschriftung?

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #54
                    Natürlich bekommst du die Laserbeschriftung nur weg, wenn du vom Obermaterial etwas abträgst, da ein Laser die unangenehme Eigenschaft hat, etwas einzubrennen und nicht etwas aufzutragen. Bedeutet, deine Abdeckung sind danach wahrscheinlich Schrott.

                    Aber mal aus reiner Neugierde, welche Siemens Taster haben Abdeckungen, die nicht als Ersatzteil besorgbar sind?

                    Kommentar


                      #55
                      Hi,

                      5WG1 22x-xxxx z.b. 5WG1 221-2DB12

                      Diese durchsichtige oberschalen wo die Drucktaster eingelegt sind für die versionen für 1 - 2 und 3 Tasterpaare sind nicht als Ersatzteil lieferbar. Wenn du da was anderes weist rück raus mit der info.

                      Vg
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        Also ich habe vor Jahren mal versucht Jung CD500 WW mir eine 4W 1064nm Trumpf zu beschriften.
                        Geklappt hat das leider nicht Ideal, es ergab sich zwar eine Vertiefung, aber kein Farbumschlag. Ich habe dann einfach die Vertiefung ausgemalt, hält bis heute super.

                        Ich denke dass die 4W einfach zu wenig waren.

                        Inzwischen haben wir noch einen 20W und 30W mit 1064nm, denke ich kann da bei Gelegenheit mal einen Versuch starten.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          sorry, hatte bisher noch keine Zeit. Möchte in den kommenden Tag endlich die Versuche mit der Laserbeschriftung starten. Stehe jetzt jedoch vor dem Problem der Symbole.
                          Gira hat tolle Symbole im Bereich der Dienstleistung Beschriftung. Woher bekomme ich diese als Datei? In dwg, pdf oder jpg.
                          Hätte notfalls die Möglichkeit alle im CAD selbst zu zeichnen, aber dazu brauche ich dann wieder eine Menge Zeit.

                          Danke für Eure Tipps.


                          Gruß Simon

                          Kommentar


                            #58
                            KNX User Forum Iconset:
                            https://knx-user-forum.de/forum/play...knx-uf-iconset

                            Nicht von Gi(e)ra aber sehr umfangreich!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #59
                              Ich hatte mich hier durchgelesen aber auch gemerkt dass es keine Lösung fürs Gravieren gibt. Darum habe nun die Initiative ergriffen und meine neuen Xiaomi Aqara Doppeltaster lasern lassen.

                              Der erste Laser-Versuch war noch nicht vorzeigbar, aber beim 2. waren die Parameter optimal.
                              -> Falls jemand Xiaomi Schalter hat und lasern lassen möchte: Die Fa. KamaVision hat nun die passenden Parameter für dieses Material.
                              Für andere Schalter muss eben ein Versuch gemacht werden...

                              Übrigens: Ich habe keine Beziehung zur Fa. KamaVision oder habe Beteiligungen. Ich bin nur happy dass die Schalter gravierbar sind und dass sich KamaVision um meinen Fall gekümmert hat.

                              Ich hoffe es hilft euch auch.
                              Grüße Andy


                              Ach hier noch das Ergebnis:
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                der Beitrag ist ja schon älter, aber das Thema wird bei mir akut. Plane Rollladenaktoren von Homematic IP in Gira E2 anthrazit zu integrieren. So wie ich das im Moment sehe, muss ich hier ja auch den unbeschrifteten Taster benutzen. Hat jemand schon erfolgreich im DIY beschriftet? Suche auch eine Lösung ????

                                Danke und Grüße,

                                Oli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X