Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster selbst beschriften mit Lasergravur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo,

    auch wenn es ein etwas älterer Beitrag ist, hier mal meine Selbstversuche mit einem Billig-Laser.

    Die Bilder zeigen Gira-Taster.
    Der Taster mit nur einem Symbol ist Matt-Weiß.
    Der Taster mit mehrere Symbole ist glänzend (hier sind die Symbole mit unterschiedlichen Einstellungen zu sehen)

    ACHTUNG: beide, aber insbesondere der glänzende Taster ist gefährlich, da der Laser auf der weißen Oberfläche komplett reflektiert. Gibt einen exakten Laserpunkt an der nächsten Wand (ob damit dann auch die Wand graviert werden kann hab ich nicht ausprobiert).

    Vorgehensweiße:

    1. Man nehme einen wasserlöslichen schwarzen Stift (grün geht nicht so gut) und pinselt die Fläche welche graviert werden soll damit komplett ein.
    2. Man stelle den Laser (3000mW) auf 100% (Leistung) und 8% (Tiefe).
    3. Los gehts (leider muss man warten)
    4. unter dem Wasserhahn die Farbe abwaschen (evtl. etwas rubbeln)
    5. man freue sich über das Ergebnis

    Wenn jemand das nachmacht und andere/bessere Einstellungen und Vorgehensweisen herausfindet, dann bitte schreiben.

    Danke

    Gruß Matthias







    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #62
      Die Einstellung und Leistung zu vergleichen macht nur sehr bedingt Sinn.

      Wir haben zwei Trumpf Vektormark aus verschiedenen Generationen, nicht mal diese sind zu 100% identisch, obwohl die Ausgangskennlinie best möglichst abgeglichen wurde.

      Kommentar


        #63
        Hi Leute
        Hat jemand von euch schon mal Glas Taster beschriftet? z.B. BuJ priON Glas
        (Das Symbol in der Mitte kenne ich, aber bei mehreren Beleuchtungen und mehreren Jalousien in einem Raum reicht das nicht wirklich)
        Echt Glas mit Folie überkleben ist irgendwie nicht die richtige Lösung in der Preisklasse.
        Hatte mal drüber nachgedacht eine Folie als Negativ aufzukleben und dann mit Sandstrahlen die Schrift oder Symbole gravieren.
        Was haltet ihr davon?

        PS:
        Das nächste Problem ist leider das es jetzt schon keinen Ersatz mehr gibt.
        Aktuelles "Weißglas" ist heute wirklich durchsichtiges Glas mit weißem Hintergrund
        Älter Bedienelemente "Weißglas" sind normales Glas (mit grün Schimmer) mit weißem Hintergrund
        Die älteren gibt es nicht mehr zu kaufen :-( Finde das nicht schön für solch hochwertiges Programm von einem der Big Player!

        MfG

        Kommentar


          #64
          Einen Taster so direkt nicht, nur Glas im allgemeinen.
          ​​​​​​
          ​​​​​Es ist kaum möglich, so halbwegs hat es durch sekundär Effekte funktioniert (Reaktion des Materials welches als Unterlage diente), bei einen so teueren Taster würde ich das aber nicht versuchen.

          ​​​​​

          Kommentar


            #65
            Werde demnächst einmal meine MDT Taster beschriften. Ich habe hier einen Laser der Firma Trotec am "rumstehen" den ich dafür verwenden werde. Jedoch haben die in der Mitte ein Beschriftungsfeld für welche ich separat aus Kunststoff eine Mehrschichtplatte ausschneide.


            Wenn jemand das nachmacht und andere/bessere Einstellungen und Vorgehensweisen herausfindet, dann bitte schreiben.
            - Je nach Bett des Lasers etwas unter das Werkstück unterlegen (falls das ihr auch schneidet) - ansonsten kommen die Kanten nicht ganz perfekt
            - Schwarz anmalen ist okay - jedoch unbedingt auf die Inhaltstoffe beim Stift und Lasermaterial achten. Gewisse Stoffe können euch oder den Laser zerstören. Und mit zerstören meine ich zerstören.
            - Abluft nach aussen abführen oder Abluft filtern. Gerade bei Kunststoff kann das sonst ganz schön ungesund werden.
            - Statt schwarzer Farbe verwende ich oft Klebeband (Malerband). Gerade bei Holz oder weissem Kunststoff hält das Brandspuren ganz gut ab.
            - Die Dinger sind echt kein Spass und je nach dem was man ausgibt braucht das ziemlich Zeit bis ihr mal brauchbare Resultate erzielt. Wenn ihr euch nicht sicher seid sucht lieber einen Betrieb in der nähe der sowas anständig macht. Das Resultat im Vergleich zum China-Laser wird mit grosser Sicherheit besser sein und das Risiko wäre es mir persönlich gar nicht erst wert. Ansonsten genügend Probe/Ausschussmaterial einplanen.

            Kommentar


              #66
              In Deutschland ist der Laser so auf keinen Fall Legal zu betreiben...

              Kommentar

              Lädt...
              X