Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Deckenpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Deckenpanel

    Irgendwie find ich keine gscheiten Deckenlampen für Flur, WC, Nebenräume.

    Daher kam ich auf die Idee, selbst was zu basteln. Folgende hab ich mir ausgedacht:

    Grundplatte als Alu-Blech 2mm, 300x300. Mittig eine große Bohrung für Leitungseinführung, und zwei Bohrungen für Geräteschrauben zum befestigen an der Decke.
    4 Schrauben mit Abstandshalter 3cm und Design-Hutmuttern.
    Eine Acryglasplatte Milchglas 350x350, mit vier Bohrungen.

    Auf die Aluplatte werden LED-Stripes nach belieben und Anforderung (IP20 - IP44 - IP65, RGBW.. etc..) geklebt und verlötet.
    Damit sollte eine gute Wärmeabfuhr gewährleistet sein. Die Frontplatte ist vom Design her ebenfalls variabel.

    Versorgung dann mit 12/24V und zentraler Spannungsversorgung/Dimmer.

    Materialkosten ohne Stripe ca. 20€.

    was meint ihr?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Meinst du sowas? https://de.paulmann.com/leuchten/wan...matt-alu/70646

    Kommentar


      #3
      Klingt interessant. Gibt es schon eine fertige Lösung zum Anschauen?
      Zuletzt geändert von Eugenius; 09.09.2016, 13:44.

      Kommentar


        #4
        ja, so ähnlich. Nur optisch nicht der Hit. Meine Variante wäre rahmenlos.
        Und man könnte beliebige Stripes einsetzen.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          in etwa so, nur Glasplatte größer und ohne die mittlere Platte.
          deckenleuchte-chrom-holz.jpg
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Klingt super...es gibt übrigens ganz tolles Plexiglas, welches extra für LED Hinterleuchtung entwickelt wurde. Dann gibt's am Ende auch eine schön homogene Ausleuchtung.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Stefan, her mit dem Link

              Kommentar


                #8
                https://www.plexiglas-shop.com/DE/de...s06f3a5ma.html
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Klingt gut. ich fände aber geschlossen besser. Wir haben auf Arbeit etwas ähnliches, aber rund...Da sammelt sich ordentlich was an Dreck und totem Insektenviehzeugs auf der Platte und das sieht sehr unschön aus...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte mir so eine Lampe selbst gebaut in 120*70cm (allerdings Kombination aus Röhren und Stripes). In der Größe war es auch notwendig die Plexiglasplatte nochmal abzustützen (gegen durchhängen) daher Alu Rahmen drum herum.

                      Würde ich heute nicht mehr machen - das Plexiglas (für die LEDs) war gar nicht soo günstig und am Ende sieht es halt doch gebastelt aus.

                      Hinweise für SirSydom:
                      • Plexiglas in gewisser Größe verzieht sich etwas bei Temperaturschwankungen (z.b. Fenster öffnen im Winter), daher besser "locker" schrauben, sonst knackt es mal und das Glas ist hin. Deins könnte noch klein genug sein.
                      • LED-Streifen sieht man hinter dem Glas (egal ob LED-"optimiert" oder normal" in gewisser Entfernung noch (bei mir in 2,5cm, daher entweder dicht packen oder indirekt strahlen (z.b. Strahlen an spiegel).
                      • Unterbau der Lampe (also das was hinter dem Glas ist inklusive der Streifen) konsequent in einer Farbe halten - sieht man sonst tagsüber durch. Ich hatte nicht sauber drauf geachtet und habe nun einen schwarzen Schatten drin.

                      Ich persönlich werde vermutlich für die beschriebenen Anwendungsgebiete zu den Panels von hier greifen: https://www.ledmile.com/panels/ also z.B. https://www.ledmile.com/led-panel-12...-deckenleuchte (Gefunden via https://homeautomationblog.blogspot....led-panel.html und dort ist auch beschrieben, dass die dimmbaren Panels hervorragend dimmen).

                      Cheers

                      Kommentar


                        #12
                        http://www.google.com/url?q=http%3A%...2BWvgfyDoju0qQ

                        Das gibt's in verschiedenen Formaten und mit nur wenig gebastel in Sachen "aufhängung" bekommt man das auch sehr knapp unter die Decke.

                        Hab so eines mit rund 40cm Deckenabstand im Technikraum hängen. Wenn man die Aufhängung auf max. 5cm beschränkt (was sicherlich möglich sein sollte), dann wirkt das auch nicht wie eine Hängelampe. Und sieht auch nicht nach gebastelt aus (sieht nichtmal bei meinen 40cm nach gebastel aus).

                        Kommentar


                          #13
                          Oder günstig und in ordentlicher Lichtqualität hier:

                          https://www.watt24.com/Leuchten-watt...00-830-ET.html

                          Die haben auch passende DALI-Vorschaltgeräte, falls gewünscht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X