Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterprogrammabdeckung für KNX Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterprogrammabdeckung für KNX Anschluss

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit KNX-Kabel nach außen zugänglich zu machen. D.h. in einer UP liegt ein KNX-Kabel und ich möchte immer wieder auf den ohne aufzuschrauben zugreifen. Ich nutze Jung A-Serie Schalterprogram (es kann aber auch anderer Hersteller in "weiß" sein). Die Lösung muss schön aussehen, da an sichtbaren Stellen eingesetzt wird.
    Diese Möglichkeiten habe ich mir überlegt und nicht (ganz) als geeignet eingestuft:
    • Kabelauslasdose, aber so hängt der Kabel immer im sichtbar...unschön
    • Blindabdeckung und GX16 Buchse aber die Buchse ist auch nicht gerade schön und vor allem schwergänglich, ich befürchte, dass nach 2-3x stecken die Abdeckung bricht
    • evtl. Blindabdeckung + DC-Jack Buchse (5.5mmx 2.1mm)... und dann schwarzes Kabel... Das kann man zwar sehr schnell mit anderen ähnlichen Kabeln verwechseln, aber dafür schön. Noch ein Nachteil, ich hätte so nur Rot/Schwarz, aber nicht Weiß/Gelb... das brauche ich zwar aktuell nicht, aber wer weiß was ich morgen ausdenke?!
    Gibt es andere Möglichkeiten/Ideen?

    Bevor die Fragen kommen wozu ich das brauche, Beispiele:
    Ich habe für mich mehrere KONNEKTING Dimmer gebastelt, d.h. ich kann fast jede Lampe, die sich auf 12-24V umbasteln lässt dimmen. So brauche für die Lampe zusätzlich KNX-Kabel und damit es schön aussieht, brauche ich die o.g. Lösung.
    Genauso will ich SK6812-LEDs in meiner Wohnwand über KNX ansteuern
    und und und...



    Gruß
    Eugen
    Zuletzt geändert von Eugenius; 03.10.2016, 11:31.

    #2
    An anderer Stelle im Forum wurden Lautsprecheranschlussklemmen wie der Jung SLA2WW vorgeschlagen.
    Der hat 4 Klemmen, aber halt je 2 schwarze und 2 rote. Allenfalls kan man das zweite Paar irgendwie gelb/weiss markieren.

    Gruss
    Stefan

    Kommentar


      #3
      die Klemmen nutze ich für die Lautsprecher und schön finde ich die nicht unbedingt schön... und schnell anstecken ist da auch nicht
      Aber danke für den Tipp!
      Ich werde wohl weiter suchen müssen

      Kommentar


        #4
        Ich würde da auf jeden Fall eine Stecker-/Buchsenkombination verwenden: verpolungssicher, berührungsgeschützt (an der Wand die Buchse verwenden) und optisch kann man das auch hinnehmen, wenn man z.B. eine Blindabdeckung mit schraubbarer Einbaubuchse verwendet.

        Alles andere wäre mir zu unsicher, was Falschpolung und Kurzschlüsse angeht (und dann ist der KNX auf der ganzen betroffenen Linie tot).

        Sowas z.B.: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=136...FWIq0wodkIcD3A

        Und dann z.B. dieser Stecker: https://www.reichelt.de/Conec-Verbin...0&GROUPID=7508

        Dann steht das auch nicht so ab, wenn man was angeschlossen hat. Ich würde dann alle DIY-Geräte mit solchen Steckern versehen und dann kannst Du bedenkenlos die Geräte anschließen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Danke Stefan, das geht schon in die Richtung GX16, aber ein Tick kleiner und gewinkelter Stecker. Hört sich gut an.

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es mit einem 3 oder 5 Pol XLR Stecker/Buchse? Ist zwar größer aber auch eher zu bekommen.

            Kommentar


              #7
              Nutzt doch mal die Forum-Suche: Da gibt's "spezielle" KNX Buchsen und Stecker für sowas. Das Suchstichwort war glaub ich "winsta". Kann man, soweit ich das gelesen habe, prima in eine Blind-Abdeckung basteln..

              [update]
              Hier sogar ein Link:

              http://www.wago.de/produkte/produktk...-knx/index.jsp

              Ist nicht das billigste, aber immerhin ein versuch das ganze zu standardisieren.

              Kommentar


                #8
                Alex, das Ding ist doch hässlich, teuer und zu lang... Und innerhalb von meiner Wohnung ist mir egal was "standardisiert" ist

                Kommentar


                  #9
                  Über die Länge des Steckers lässt sich streiten. Über die "Optik" auch. Beides finde ich weder tragisch, noch hässlich. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

                  Bei der Buchse jedenfalls ist es "quasi egal", weil da schaut eh fast nix aus der Wand.

                  Vorteil ist halt: Ich kann normales KNX Kabel nehmen, und das passt da rein. Ich muss also nichts basteln oder zweckentfremden.

                  Nachteil: Gelb/weiß ist wohl nicht Teil dieser Lösung.
                  Zuletzt geändert von tuxedo; 04.10.2016, 14:23.

                  Kommentar


                    #10
                    Außerdem ist für die Anwendung Litze wohl geeigneter.
                    • Mechanisch könnte USB gut gehen, hat ja auch vier Pole, allerdings besteht das Risiko, 29V auf USB-Geräten zu haben, was diese wohl kaum überleben werden.
                    • Wie wäre es alternativ mit Firewire? Immer noch massenhaft verfügbar und hinreichend exotisch, um Verwechslungen zu vermeiden.
                    • Oder Mini-DIN, die Stecker sind aber relativ groß.
                    • VGA gibt es auch in einer Wandauslass-Variante
                    • Telefondosen nach ausländischem Standard. Einigermaßen verwechslungssicher, Endgeräte spannungsfest, vermutlich für verschiedene Schalterprogramme verfügbar - das müsste es doch sein, oder? TAE ginge natürlich auch.

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      Ich melde mich mal wieder. Die Idee mit TAE oder Telefondosen gefällt mir.
                      Wenn ich alles richtig gerechnet habe, braucht man für 10m, 0,9V Spannungsabfall (Annahme 30V BUS, max 3% Abfall) und einem Max Strom von 25mA nur 0,01mm²
                      Querschnitt. Richtig?

                      Telefonkabel mit einem RJ11 Stecker hat 0,05mm² https://www.kab24.de/kommunikation/k...cker-6p4c.html

                      D.h. Telefonkabel mit einem RJ11/TAE Stecker soll völlig ausreichend sein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X