Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homematic Funk Fensterkontakte an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homematic Funk Fensterkontakte an KNX anbinden

    Hallo,

    mein Haus hat eine WU-Wanne weshalb im Keller keine Leitungen für Fensterkontakte verlegt wurden.
    Deshalb kann ich nur Funk Fensterkontakte verwenden. Dafür würde ich Homematic Fensterkontakte verwenden und diese in KNX einbinden.
    Ich würde mir das so verstellen.

    Fensterkontakte:
    Homematic 130297 Funk Fensterkontakt

    Empfangsmodul:
    Homematic Komplettbausatz 8-Kanal-Empfangsmodul für Smart Home / Hausautomation
    oder
    Homematic Komplettbausatz 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb, für Smart Home / Hausautomation

    KNX Binäreingang für Homematic Empfangsmodul:
    MDT Tasterinterface 6-fach BE-06001.01
    oder
    DATEC 1630.03160/62100 KNX Binaereingang 8 Fach

    Das MDT Interface verwendet eine Kontaktspannung von 3,3V (Datec 5V), das müsste von den Open Collector Ausgängen der Homematic Empfangsmodule geschalten werden können. Die Homematic Empfangsmodule könnten entweder von zwei Batterien versorgt werden oder von z.B. 12V. Gäbe es eine Möglichkeit, dass man die 12V direkt vom KNX Bus bekommt.

    Was meint ihr dazu?



    #2
    Eine WU-Wanne, die keine Leitungen für Fensterkontakte erlaubt, aber Fenster sind in der WU Wanne ? Na hoffentlich sind die druckwasserdicht :-)

    Aber egal, ich habe ein ähnliches Problem und muss per Funk nachrüsten: ich habe dazu ein Weinzierl Gateway RF/TP-Koppler 670 und dann die BJ Fenstermelder Waveline genommen (sind aber noch nicht installiert). Habe sehr lange gesucht und das war für mich noch die vernünftigste und wohl zuverlässigste Lösung...und es ist alles problemlos aufm Bus, sogar die Unterscheidung gekippt/geöffnet und der Batteriestatus...und die Dinger senden regelmäßig den aktuellen Status, was z.B. bei Enocean nicht so ist wenn ich mich recht erinnere.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Fenster sind nicht druckwasserfest, brauchts auch bei mir nicht. Habs aber zu spät kapiert mit der WU-Wanne, dass da nicht so ohne weiteres Kabel verlegt werden können.

      Welche BJ Fenstermelder sind das genau, die BUSCH-JAEGER 6720-64 oder 6721-64? Würde wahrscheinlich die 6721-64 nehmen. Wenn ich das richtig verstehe ist das BJ Waveline eigentlich KNX-RF. Gibts bei dieser Kombi schon Erfahrungswerte, ob das zuverlässig funktioniert, schreibst ja selber, dass du es noch nicht installiert hast.
      Diese Lösung gefällt mir auf jeden Fall deutlich besser als die Homematic.
      Zuletzt geändert von STSC; 06.10.2016, 18:28.

      Kommentar


        #4
        Ja, sind die 6720-64. War eine Empfehlung aus dem Forum hier, habe da auch schon mehrfach positives über die Fenstermelder gelesen. Batterie schein auch recht lange zu halten.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ich denke ich probiere es doch mal mit der Homematic Lösung, ist doch um einiges günstiger. Das Weinzierl 670 KNX-RF Gateway würde mich zwar reizen, aber für KNX-RF gibts momentan nicht wirklich Funk-Komponenten die ich sonst noch brauchen könnte.

          Aktueller Plan ist.
          6x Homematic 130297 Funk Fensterkontakt
          1x Homematic Komplettbausatz 8-Kanal-Empfangsmodul für Smart Home / Hausautomation
          1x DATEC 1630.03160/62100 KNX Binaereingang 8 Fach

          Als 5V Stromversorgung für das Homematic 8 Kanal Empfangsmodul:
          1x Siemens BCU 5WG1117-2AB12
          http://www.opternus.com/uploads/medi...2012-05-30.pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Aber egal, ich habe ein ähnliches Problem und muss per Funk nachrüsten: ich habe dazu ein Weinzierl Gateway RF/TP-Koppler 670 und dann die BJ Fenstermelder Waveline genommen (sind aber noch nicht installiert).
            Inzwischen käme ich sogar zu einem halbwegs vernünftigen Preis an die Komponenten. Kannst du sagen, ob das Weinzierl auch kompatibel zum KNX-RF+ von MDT ist.

            Kommentar


              #7
              Nein, ist definitiv nicht kompatibel. Der Buschfunk ist KNX-RF, hingegen ist KNX-RF+ ein ganz anderer Standard.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Habe übrigens gestern den ersten Fenstergriff montiert und das Gateway angeschlossen...das macht beides einen richtig guten Eindruck.

                Mit dem BJ Universalmelder kann man auch z.B. den Status der Haustür / Garagentor abfragen...nur so als Idee :-) Man kann dort sogar noch einen zweiten, unabhängig konfigurierbaren Kontakt anschließen (ist also ein 2-Kanal-Sender).

                Bei den Fenstergriffen lassen sich auf einem Kanal auch mehrere Griffen anlernen, so dass am Gateway nur ein Kanal von den 24 verfügbaren belegt ist. Damit kann man z.B. einen kompletten Raum mit mehreren Fenstern auf einem Kanal unterbringen, die Stellungen der Fenstergriffe werden dann automatisch "verodert", wenn also eines von z.B. drei Fenstern gekippt ist, wird das entsprechend auf dem Kanal gemeldet.

                Das System gefällt mir immer besser :-)
                Zuletzt geändert von dreamy1; 14.10.2016, 07:54.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Habe übrigens gestern den ersten Fenstergriff montiert und das Gateway angeschlossen...das macht beides einen richtig guten Eindruck.

                  Mit dem BJ Universalmelder kann man auch z.B. den Status der Haustür / Garagentor abfragen...nur so als Idee :-) Man kann dort sogar noch einen zweiten, unabhängig konfigurierbaren Kontakt anschließen (ist also ein 2-Kanal-Sender).

                  Bei den Fenstergriffen lassen sich auf einem Kanal auch mehrere Griffen anlernen, so dass am Gateway nur ein Kanal von den 24 verfügbaren belegt ist. Damit kann man z.B. einen kompletten Raum mit mehreren Fenstern auf einem Kanal unterbringen, die Stellungen der Fenstergriffe werden dann automatisch "verodert", wenn also eines von z.B. drei Fenstern gekippt ist, wird das entsprechend auf dem Kanal gemeldet.

                  Das System gefällt mir immer besser :-)
                  Irgendwie lässte mich das Thema noch nicht los. Ich habe mal einen neuen Thread dazu aufgemacht, da es u.a. auch von Hager noch Funklösungen gibt.

                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ensterkontakte

                  Kommentar


                    #10
                    Hat die Homematic Variante jemand im Einsatz?

                    Kommentar


                      #11
                      Jein, ich verwende Homematic Funk-Fensterkontakte, die Schnittstelle zwischen Homematic und KNX ist bei mir aber IP-Symcon. Funktioniert für mich alles wie gewünscht. Die Homematic Komponenten (Fensterkontakte, Stellantriebe Heizung und Komponenten im Garten) sind aber klassisch an einer CCU2 angemeldet.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab noch nen RPI 1 b rumliegen damit sollte ich doch in Verbindung mit dem funkmodul für den Raspi und den Homematik fensterkontakten auch ohne binäreingang und 8 Kanal empfangsmodul eine Verbindung zum Knx bekommen,oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                          Hat die Homematic Variante jemand im Einsatz?
                          Habe das mal im Homematic Forum geklärt. Das ganze ist eher problematisch. Dieser Empfänger braucht immer einen Wake Burst vom Fensterkontakt, somit ist die Batterie ziemlich schnell leer. Weiterhin scheint das zyklische Senden auch nur mit einer CCU zu gehen. Somit ist das Thema eher durch. Schade...

                          http://homematic-forum.de/forum/view...p?f=27&t=35377

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X